Travel Charme Hotels
Wichtiger Wirtschaftsimpuls für Gastein

- Über viele Jahre hat der Ort gelitten und Bad Gastein hat eine lange bewegte Geschichte. Das Zentrum ist im Laufe der Jahre verfallen und deshalb sieht man dieses Hotelprojekt nicht nur als Ausweg aus dem schlechten Image, sondern auch als Anstoss für weitere Projekte die zum Teil bereits umgesetzt wurden oder gerade in Vorbereitung sind.
- Foto: Ronny Katsch
- hochgeladen von Ronny Katsch
Die Eröffnung der Traditionshäuser "Hotel Straubinger" und "Badeschloss" ist für September 2023 angepeilt.
BAD GASTEIN (rok). Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bauherr Christian Hirmer und Bad Gasteins Bürgermeister Gerhard Steinbauer zeigten sich bei einem Besuch auf der Baustelle beeindruckt vom Baufortschritt am Straubingerplatz. Um einem Komplettverfall der Prachtbauten entgegenzuwirken, wurden die vernachlässigten, maroden Hotels 2017 vom Land Salzburg gekauft und schlussendlich 2018 von der Hirmer Gruppe übernommen. „Ich bin von den Baufortschritten beeindruckt. Das Zentrum von Bad Gastein erwacht aus dem Tiefschlaf, das ist für die ganze Region eine weitere Initialzündung“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer.

- Einer von zwei Kränen in Bad Gastein konnte schon wieder abgebaut werden.
- Foto: Ronny Katsch
- hochgeladen von Ronny Katsch
Ende der Vernachlässigung
„Mit der Revitalisierung dieser Traditionshäuser werden stark vernachlässigte Prachtbauten endlich wieder zu attraktiven Publikumsmagneten", betont Christian Hirmer. Die Sanierung sei durch die enge Zusammenarbeit mit dem Land möglich geworden. Bürgermeister Steinbauer habe man als großen Kämpfer für das Projekt kennengelernt, streicht der Bauherr und Eigentümer hervor. Steinbauer selbst hebt die Bedeutung des Projektes für die weitere Entwicklung seiner Gemeinde hervor: "Das Zentrum ist im Laufe der Jahre verfallen und deshalb sehe ich dieses Hotelprojekt nicht nur als Ausweg aus dem schlechten Image, das wir hatten, sondern auch als Initialzündung für weitere Projekte, die zum Teil bereits umgesetzt wurden oder gerade in Vorbereitung sind." Die Wiederbelebung des Straubingerplatzes wirke sich positiv auf Bad Gastein und auf die gesamte Region aus. Steinbauer dankt speziell der Bau- und Gewerbebehörde und der Bezirkshauptmannschaft St. Johann, die mit ihrer konstruktiven Vorgehensweise den Baustart im Jänner 2021 ermöglicht hätten. Der Bürgermeister streicht auch die wichtige Rolle des Bundesdenkmalamtes mit Landeskonservatorin Eva Hody hervor.

- Architekt Markus Kaplan (2. von links) erklärte seine Pläne.
- Foto: Ronny Katsch
- hochgeladen von Ronny Katsch
Fingerspitzengefühl gefordert
"Die lange Zeit der leerstehenden Häuser am Straubingerplatz hat erhebliche Schäden an Bausubstanz und Ausstattung der Gebäude angerichtet", erklärt Hody. Die Restaurierung der historischen Bauten erfordere daher ein gewisses Fingerspitzengefühl. Das habe man im Zuge des Projektes aber auch bewiesen: "Das Projekt Straubingerplatz hat mit seinen zurückhaltenden Altbauten, modernen Erweiterungen und moderner Infrastruktur Modellcharakter, um das weiter vorfindende Problem der Denkmalpflege in Bad Gastein wiederzubeleben", so die Landeskonservatorin.

- Der Zeitgeist der Ikone Straubinger, wird nun durch die Aura imposanter Räumlichkeiten erneut zum Leben erweckt.
- Foto: BWM Designers & Architects
- hochgeladen von Ronny Katsch
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.