Travel Charme Hotels
Wichtiger Wirtschaftsimpuls für Gastein

Über viele Jahre hat der Ort gelitten und Bad Gastein hat eine lange bewegte Geschichte. Das Zentrum ist im Laufe der Jahre verfallen und deshalb sieht man dieses Hotelprojekt nicht nur als Ausweg aus dem schlechten Image, sondern auch als Anstoss für weitere Projekte die zum Teil bereits umgesetzt wurden oder gerade in Vorbereitung sind. | Foto: Ronny Katsch
14Bilder
  • Über viele Jahre hat der Ort gelitten und Bad Gastein hat eine lange bewegte Geschichte. Das Zentrum ist im Laufe der Jahre verfallen und deshalb sieht man dieses Hotelprojekt nicht nur als Ausweg aus dem schlechten Image, sondern auch als Anstoss für weitere Projekte die zum Teil bereits umgesetzt wurden oder gerade in Vorbereitung sind.
  • Foto: Ronny Katsch
  • hochgeladen von Ronny Katsch

Die Eröffnung der Traditionshäuser "Hotel Straubinger" und "Badeschloss" ist für September 2023 angepeilt.
BAD GASTEIN (rok). Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bauherr Christian Hirmer und Bad Gasteins Bürgermeister Gerhard Steinbauer zeigten sich bei einem Besuch auf der Baustelle beeindruckt vom Baufortschritt am Straubingerplatz. Um einem Komplettverfall der Prachtbauten entgegenzuwirken, wurden die vernachlässigten, maroden Hotels 2017 vom Land Salzburg gekauft und schlussendlich 2018 von der Hirmer Gruppe übernommen. „Ich bin von den Baufortschritten beeindruckt. Das Zentrum von Bad Gastein erwacht aus dem Tiefschlaf, das ist für die ganze Region eine weitere Initialzündung“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer.

Einer von zwei Kränen in Bad Gastein konnte schon wieder abgebaut werden. | Foto: Ronny Katsch
  • Einer von zwei Kränen in Bad Gastein konnte schon wieder abgebaut werden.
  • Foto: Ronny Katsch
  • hochgeladen von Ronny Katsch

Ende der Vernachlässigung

„Mit der Revitalisierung dieser Traditionshäuser werden stark vernachlässigte Prachtbauten endlich wieder zu attraktiven Publikumsmagneten", betont Christian Hirmer. Die Sanierung sei durch die enge Zusammenarbeit mit dem Land möglich geworden. Bürgermeister Steinbauer habe man als großen Kämpfer für das Projekt kennengelernt, streicht der Bauherr und Eigentümer hervor. Steinbauer selbst hebt die Bedeutung des Projektes für die weitere Entwicklung seiner Gemeinde hervor: "Das Zentrum ist im Laufe der Jahre verfallen und deshalb sehe ich dieses Hotelprojekt nicht nur als Ausweg aus dem schlechten Image, das wir hatten, sondern auch als Initialzündung für weitere Projekte, die zum Teil bereits umgesetzt wurden oder gerade in Vorbereitung sind." Die Wiederbelebung des Straubingerplatzes wirke sich positiv auf Bad Gastein und auf die gesamte Region aus. Steinbauer dankt speziell der Bau- und Gewerbebehörde und der Bezirkshauptmannschaft St. Johann, die mit ihrer konstruktiven Vorgehensweise den Baustart im Jänner 2021 ermöglicht hätten. Der Bürgermeister streicht auch die wichtige Rolle des Bundesdenkmalamtes mit Landeskonservatorin Eva Hody hervor.

Architekt Markus Kaplan (2. von links) erklärte seine Pläne. | Foto: Ronny Katsch
  • Architekt Markus Kaplan (2. von links) erklärte seine Pläne.
  • Foto: Ronny Katsch
  • hochgeladen von Ronny Katsch

Fingerspitzengefühl gefordert

"Die lange Zeit der leerstehenden Häuser am Straubingerplatz hat erhebliche Schäden an Bausubstanz und Ausstattung der Gebäude angerichtet", erklärt Hody. Die Restaurierung der historischen Bauten erfordere daher ein gewisses Fingerspitzengefühl. Das habe man im Zuge des Projektes aber auch bewiesen: "Das Projekt Straubingerplatz hat mit seinen zurückhaltenden Altbauten, modernen Erweiterungen und moderner Infrastruktur Modellcharakter, um das weiter vorfindende Problem der Denkmalpflege in Bad Gastein wiederzubeleben", so die Landeskonservatorin.

Der Zeitgeist der Ikone Straubinger, wird nun durch die Aura imposanter Räumlichkeiten erneut zum Leben erweckt. | Foto: BWM Designers & Architects
  • Der Zeitgeist der Ikone Straubinger, wird nun durch die Aura imposanter Räumlichkeiten erneut zum Leben erweckt.
  • Foto: BWM Designers & Architects
  • hochgeladen von Ronny Katsch
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.