SMS Bischofshofen
Säen, ernten und produzieren für den guten Zweck

- Mit dem „Garteln“ haben die Schüler der Sportmittelschule Bischofshofen bereits Erfahrungen gemacht. Auch beim Projekt „saatGUT“ waren sie sofort dabei.
- Foto: SMS Bischofshofen
- hochgeladen von Alexander Holzmann
BISCHOFSHOFEN (aho). "Kleines säen und Großes ernten" – das werden Schüler der Sportmittelschule Bischofshofen beim Projekt „saatGUT“ für den guten Zweck tun. Gemeinsam mit den ClownDoctors Salzburg lädt AVOS die Schulen im Bundesland zum neuen Projekt ein. Dabei folgen die Schüler dem Trend „Urban Gardening“ und beginnen mit dem Gärtnern – falls es nicht wie in Bischofshofen ohnehin schon ein Hochbeet gibt, das regelmäßig bepflanzt wird.
Gegen freiwillige Spenden
Im Rahmen der AVOS-Initiative „Fokus Ernährung“ werden aus den selbst angebauten Pflanzen Produkte hergestellt. „Uns ist wichtig, dass unsere Schüler selbst Erfahrungen sammeln, wie sich unterschiedliches Saatgut entwickelt und verarbeitet werden kann“, sagt Lehrerin Ingeborg Gandler. Zudem passe es sehr gut zum bereits laufenden Schulprojekt „Gestaltung Brunnaderpark“, aus dem erste Produkte bereits am Bischofshofener Adventmarkt angeboten werden. Ähnlich sieht das in weiterer Folge dann auch beim Projekt „saatGUT“ aus: Die fertigen Produkte sind ab 2019 gegen eine freiwillige Spende erhältlich. Der Reinerlös wird 2020 bei einer Abschlussveranstaltung den ClownDoctors Salzburg übergeben.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.