Grilltipps vom Profi
Kronfleisch überzeugt mit Geschmack und beim Preis

Kronfleisch (auch Skirt Steak), serviert auf Grillgemüse-Salat, mit gefüllter Grilltomate, Kuhfrischkäse-Baguette und Chimichurri.  | Foto: Alexander Holzmann
13Bilder
  • Kronfleisch (auch Skirt Steak), serviert auf Grillgemüse-Salat, mit gefüllter Grilltomate, Kuhfrischkäse-Baguette und Chimichurri.
  • Foto: Alexander Holzmann
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Grill-Profi Thomas Ellwanger hat für die Bezirksblätter-Leser auch heuer wieder Grilltipps parat. Diesmal starten wir mit gegrilltem Kronfleisch auf Grillgemüse-Salat (Rezept unten). 

FLACHAU. Die Bezirksblätter konnten den Barbecue-Europameister von 2016 wieder für eine Grilltipp-Serie gewinnen. Diesmal startet der gebürtige Deutsche, der in Flachau lebt und in der Paularei als Chefkoch arbeitet, mit gegrilltem Kronfleisch auf Grillgemüse-Salat.

Freude am Experimentieren

Ellwanger ist dafür bekannt, das Grillen ganzheitlich als Outdoor-Küche zu betrachten und weit über das reine Würstel- und Fleischgrillen hinauszugehen. Für ihn zählt die Leidenschaft fürs Kochen auch auf dem Grill und dafür braucht es vor allem zwei Dinge: Viel Zeit und Lust zum Experimentieren und Ausprobieren.

"Das Kronfleisch zählt zu den geschmacksintensivsten Teilen vom Rind", weiß Grillprofi Thomas Ellwanger. | Foto: Alexander Holzmann
  • "Das Kronfleisch zählt zu den geschmacksintensivsten Teilen vom Rind", weiß Grillprofi Thomas Ellwanger.
  • Foto: Alexander Holzmann
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Günstige Filet-Variante

Zum heutigen Fleischgericht serviert Ellwanger neben dem Grillgemüse auch selbstgemachtes Baguette mit Kuhfrischkäse (sowohl Streichkäse als auch eingelegter Käse), eine Grill-Tomate gefüllt mit Erdäpfelsouffle sowie hausgemachte Kräuterbutter und Chimichurri (Argentinische Sauce). Das Kronfleisch, wie es in der Küchensprache genannt wird, ist außerhalb Österreichs auch als Saumfleisch oder Skirt Steak bekannt. Es handelt sich dabei um das Muskelfleisch im Zwerchfell des Rinds, das weniger von Fett durchzogen ist und einem Filet ähnelt. "Obwohl es eigentlich zu den Innereien zählt, ist der Zwerchfellpfeiler einer der feinsten und geschmacksintensivsten Fleischteile des Rinds – und noch dazu sehr kostengünstig", weiß Ellwanger. Gewürzt wird das Fleisch lediglich mit grobem, gemörsertem Salz und mit fruchtigem Pfeffer.
Dieses Gericht kocht Thomas Ellwanger ab 1. Juli auch in der Paularei in Flachau.

Rezept: Kronfleisch auf Grillgemüse mit Baguette

  1. Kürbisstangerl

    Teig: 600 g Mehl, 400 g gegrillter Kürbis (bei 180 Grad grillen, dann das Innere aus der Schale auskratzen und zerdrücken), 30 g Hefe mit etwas Wasser, 1 EL Salz, 1 TL Zucker, 100 g Butter. Teig nach dem Gehen in Brötchenform bringen und auf dem Grillstein oder im Rohr backen. | Foto: Alexander Holzmann
    • Teig: 600 g Mehl, 400 g gegrillter Kürbis (bei 180 Grad grillen, dann das Innere aus der Schale auskratzen und zerdrücken), 30 g Hefe mit etwas Wasser, 1 EL Salz, 1 TL Zucker, 100 g Butter. Teig nach dem Gehen in Brötchenform bringen und auf dem Grillstein oder im Rohr backen.
    • Foto: Alexander Holzmann
    • hochgeladen von Alexander Holzmann
  2. Grillgemüsesalat
    Für das Grillgemüse können beliebige Zutaten verwendet werden (Paprika, Zwiebel, Zucchini, Karotten, ...). Wichtig sind verschiedene Schnittmuster, damit es nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch glänzt. Das Gemüse vom Grill nehmen, sobald alle Teile gar sind. | Foto: Alexander Holzmann
    • Für das Grillgemüse können beliebige Zutaten verwendet werden (Paprika, Zwiebel, Zucchini, Karotten, ...). Wichtig sind verschiedene Schnittmuster, damit es nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch glänzt. Das Gemüse vom Grill nehmen, sobald alle Teile gar sind.
    • Foto: Alexander Holzmann
    • hochgeladen von Alexander Holzmann
  3. Salat trifft Fleisch
    Gemüsesalat noch warm mit Öl nach Wahl (z.B. Sesam- oder Distelöl) anrichten. Für stärkeres Süße-Säure-Spiel den Salat fruchtig mit Mango, Marille oder Ananas unterstützen. Kronfleisch von beiden Seiten scharf anbraten, dann in Streifen schneiden und auf dem Grillgemüse anrichten. | Foto: Alexander Holzmann
    • Gemüsesalat noch warm mit Öl nach Wahl (z.B. Sesam- oder Distelöl) anrichten. Für stärkeres Süße-Säure-Spiel den Salat fruchtig mit Mango, Marille oder Ananas unterstützen. Kronfleisch von beiden Seiten scharf anbraten, dann in Streifen schneiden und auf dem Grillgemüse anrichten.
    • Foto: Alexander Holzmann
    • hochgeladen von Alexander Holzmann
  4. Erdäpfel-Souffle

    Kartoffeln schälen, kochen und stampfen. Mit Topfen (oder Creme Fraiche), Eigelb und Schnittlauch vermengen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Majoran abschmecken. Eiklar mit etwas Salz zu Eischnee aufschlagen und optional mit Gemüsewürfeln sowie Käse einrühren. | Foto: Alexander Holzmann
    • Kartoffeln schälen, kochen und stampfen. Mit Topfen (oder Creme Fraiche), Eigelb und Schnittlauch vermengen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Majoran abschmecken. Eiklar mit etwas Salz zu Eischnee aufschlagen und optional mit Gemüsewürfeln sowie Käse einrühren.
    • Foto: Alexander Holzmann
    • hochgeladen von Alexander Holzmann
  5. Grilltomate
    Den Deckel von der Tomate oben abschneiden und die Tomate aushöhlen. Dann das Erdäpfelsouffle einfüllen und gemeinsam am Grill bei indirekter Hitze (z.B. am Grillstein) garen. Am Ende die Tomate für die Röstaromen noch direkt auf den Grillrost legen. | Foto: Alexander Holzmann
    • Den Deckel von der Tomate oben abschneiden und die Tomate aushöhlen. Dann das Erdäpfelsouffle einfüllen und gemeinsam am Grill bei indirekter Hitze (z.B. am Grillstein) garen. Am Ende die Tomate für die Röstaromen noch direkt auf den Grillrost legen.
    • Foto: Alexander Holzmann
    • hochgeladen von Alexander Holzmann
  6. Baguette belegen
    Das Kürbisstangerl längs aufschneiden und mit Kuhfrischkäse belegen (es eignet sich auch anderer streichfähiger oder eingelegter Frischkäse). Zum Schluss mit Kräutern aus dem Kräutergarten und mit Senf-Mayonnaise (optional auch mit Süßkartoffel-Chips) garnieren. | Foto: Alexander Holzmann
    • Das Kürbisstangerl längs aufschneiden und mit Kuhfrischkäse belegen (es eignet sich auch anderer streichfähiger oder eingelegter Frischkäse). Zum Schluss mit Kräutern aus dem Kräutergarten und mit Senf-Mayonnaise (optional auch mit Süßkartoffel-Chips) garnieren.
    • Foto: Alexander Holzmann
    • hochgeladen von Alexander Holzmann

>>> Mehr News aus dem Pongau findest du >>HIER<<
>>> Mehr Artikel von Alexander Holzmann findest du >>HIER<<

Hier geht's zu unseren weiteren Grilltipps vom Profi: 

In der Folie bleibt der Fisch am Griller saftig
Short-Ribs glänzen im regionalen Barbecue-Kebap

Fleischloser Grillgenuss mit dem Veggie-Burger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.