Berghochzeiten
Hochzeitsplaner trafen sich im Pongau

- Bei der Fahrt mit der Pferdekutsche lässt sich die Natur auf besonders romantische Art und Weise erleben.
- Foto: Salzburger Berghochzeit/Christian Schartner
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Heiraten in den Bergen ist etwas Schönes! Deshalb trafen sich 17 deutsche und österreichische Hochzeitsplaner im Pongau, um dortige Locations und Besonderheiten kennenzulernen.
PONGAU. Nicht nur Pongauerinnen und Pongauer feiern den "schönsten Tag im Leben" in der schönen Bergwelt unserer Region. Auch von weit her kommen Paare, um hier ihre Hochzeit zu feiern. Kürzlich gab es eine große Veranstaltung für Hochzeitsplaner, die Einblicke in die Besonderheit der Berghochzeit in Salzburg bekamen.
Hochzeitsplaner kamen in den Pongau
Insgesamt 17 Hochzeitsplanerinnen und Hochzeitsplaner aus Österreich und Deutschland kamen in die Salzburger Sportwelt, um deren Besonderheiten als Hochzeitsdestination kennenzulernen. Bei einer Tour wurden sie durch die Orte Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann, Altenmarkt-Zauchensee, Radstadt, Eben und Filzmoos geführt. Neben dem Austausch stand das Kennenlernen regionaler Dienstleister und das hautnahe Erleben im Vordergrund.
Trauung am Berggipfel
Ein besonderes Highlight war die simulierte Hochzeitszeremonie am Rossbrand in Radstadt. Vor dem Gipfelkreuz mit atemberaubendem Panoramablick lassen sich ganz besondere Trauungen feiern. „Die romantische Szenerie hier oben ist einfach unvergleichlich“, weiß auch Patricia Lochner, Standesbeamte aus Radstadt. Sie führt bei Trauungen am Rossbrand immer ein schönes Ritual durch:
Die Hochzeitsgäste halten gemeinsam ein Liebesband in den Händen, an dem entlang die Ringe gefädelt werden, begleitet von herzerwärmenden Worten der Freunde und Familienangehörigen. Ausprobiert wurde dieses Ritual dann auch gleich von den anwesenden Hochzeitsplanerinnen und Hochzeitsplanern und fand bei diesen Anklang. „Die Kombination aus atemberaubender Naturkulisse und erstklassigen Serviceangeboten macht diese Region zu einem wahren Juwel für Hochzeiten“, schwärmte Hochzeitsplaner Marco Fuß aus Berlin.

- Das Ritual mit dem Liebesband wurde gemeinsam am Rossbrand ausprobiert.
- Foto: Salzburger Berghochzeit
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Pongauer Orte und Dienstleister kennengelernt
Schöne Orte für eine standesamtliche Trauung gibt es in unserer Region noch viele weitere. Doch Hochzeitsplanerinnen und -planer besuchten auch das Schloss Höch in Flachau und das Pflegerschlössel beim Stille-Nacht-Museum in Wagrain. Auch das Standesamt am Almsee in Filzmoos konnte als malerische Hochzeitskulisse unter der Bischofsmütze überzeugen.
Neben den perfekten Orten und Dienstleistern zeigte unsere Region noch eine weitere Stärke. Immerhin ist der Pongau bekannt dafür, dass Gäste kommen, sich wohlfühlen und vom vielfältigen Angebot der Region beeindruckt sind. So ging es auch den Hochzeitsplanerinnen und Hochzeitsplanern, die von teilweise von weiter her angereist sind. „Wir sind überwältigt von der Vielfalt und Gastfreundschaft, die uns hier geboten wurde“, sagt Elisabeth Brandl, die Sprecherin der österreichischen Wedding-Planner.

- Die 17 Hochzeitsplanerinnen und Hochzeitsplaner vor dem Almsee in Filzmoos, wo bezaubernde Trauungen abgehalten werden können.
- Foto: Salzburger Berghochzeit/Christian Schartner
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltungen konnten sich untereinander sowie mit vielen Dienstleistern aus der Region – von Floristen, über Konditoren, bis hin zu Fotografen und Wirten – vernetzen. Sie erkannten aus erster Hand, was den Pongau als Top-Destination für Berghochzeiten ausmacht und werden hoffentlich mit dem einen oder anderen Hochzeitspaar wieder einmal in unseren Bezirk reisen.
Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.