Landjugend Salzburg
Erfolgreicher Tag der Landjugend für den Pongau

- Geschäftsführerin der Landjugend Salzburg Elisabeth Weilbuchner und Landesobmann-Stv. Markus Ertl sorgten gemeinsam mit der Technikfirma Pansound für einen reibungslosen Live-Stream.
- Foto: Landjugend Salzburg
- hochgeladen von Anita Empl
Die Pongauer Ortsgruppen der Landjugend Salzburg waren im vergangenem Jahr besonders fleißig und bekamen gleich für mehrere Projekte Auszeichnungen beim Tag der Landjugend verliehen.
SALZBURG. Die Salzburger Landjugend (LJ) war mit 43 Projekten im Jahr 2020 trotz Einschränkungen ausgesprochen aktiv. Die 7.500 Mitglieder der größten Jugendorganisation des Landes zeigten ihr soziales Engagement bei Aktivitäten in ihren Gemeinden sowie ehrenamtlichen Projektarbeiten. Besonders hervorgetan hat sich dabei die Landjugend Maishofen, sie wurde zur aktivsten Ortsgruppe gekürt. Bald dürfen die Gruppenleiter Marlene Kendler und Florian Neumayr den Salzburger Landjugend Stier in Händen halten. „Die vielen Mitglieder und die tollen Initiativen belegen eindrucksvoll, was die Landjugend zu leisten imstande ist. Und das waren im vergangenen Jahr beträchtliche Leistungen“, richtet Landeshauptmann Wilfried Haslauer in seiner Videobotschaft aus.

- Der Preis für die aktivste Ortsgruppe, der Salzburger Landjugend Stier, gewidmet von Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
- Foto: Landjugend Salzburg
- hochgeladen von Anita Empl
Zweimal Gold für Gastein
„Die Landjugend hat es in ganz besonderer Art und Weise wieder geschafft, sich der Herausforderung anzunehmen und auf die Zeit einzustellen. Mir ist um die Zukunft nicht bange, solange die Landjugend aktiv mitgestaltet“, zeigt sich auch Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg Rupert Quehenberger begeistert. Unter den am 16. Jänner prämierten Projekten räumte die Landjugend Gastein gleich zweimal Gold für ihre Projekte „Mitanond fürn Bauernstond“ und „Sozial – Verwurzelt – In die Zukunft blickend“ ab. Auch der restliche Pongau war sehr erfolgreich. Die Landjugend Bischofshofen erhielt mit „Gipfelsieg – das Landjugendkreuz neu aufleben lassen, großer Bratschenkopf (2857m)“ die Auszeichnung in Silber. Ebenso die Landjugend Pfarrwerfen mit „Abenteuer Gemeindegarten“. Das beste Projekt des Landes wurde "Bundschuhkohle – Altes Handwerk am Glühen erhalten" von der Ortsgruppe Unternberg. In der Kategorie Bronze prämiert wurde „Aus ALT wird NEU – Gruppenraumrenovierung“ der Landjugend Hüttau. In diesem Jahr wird sich vieles um das 70-jährige Jubiläum der Organisation drehen, blickt Landesleiterin Johanna Schafflinger voraus.

- Die Landjugend Unternberg darf in Kürze den Pokal für das beste Projekt Salzburgs in Händen halten.
- Foto: Landjugend Salzburg
- hochgeladen von Anita Empl
Goldene Leistungsabzeichen
Der Tag wurde auch genutzt um Landjugendfunktionären für ihre langjährige Tätigkeit zu ehren. Die zwölf goldenen Leistungsabzeichen gingen an Sandra Moser (Köstendorf), David Schitter (Straßwalchen), Maria Aigner (Seekirchen), Michael Egger (Taxenbach), Martin Steiner, Andreas Moser und Martina Innerhofer (Piesendorf), Lisa Rieder (Uttendorf), Simon Streitberger (Maishofen), Peter Gaßner und Julia Peßenteiner (Saalfelden). „Als Landjugend habt ihr bewiesen, was alles möglich ist und wie viel in den Ortsgruppen umgesetzt wurde. Ich danke allen Mitgliedern und Funktionären für ihr großartiges Engagement“, lobt Landesrätin Andrea Klambauer in ihrer Videobotschaft.

- Dieses goldene Leistungsabzeichen wurde zwölf Landjugendfunktionären verliehen.
- Foto: Landjugend Salzburg
- hochgeladen von Anita Empl






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.