Tutorial
Frankensteins Braut zum Fürchten schön

Fürchterlich schön ist Frankensteins Braut. Ludiwg Decarli zeigt wie es geht.
14Bilder
  • Fürchterlich schön ist Frankensteins Braut. Ludiwg Decarli zeigt wie es geht.
  • hochgeladen von Anita Empl

Halloween steht vor der Tür, die Meinungen über das "Gruselfest" sind geteilt, doch das Ludwig Decarli ein echter Künstler ist steht außer Frage. Der Bodypainting-Weltmeister zeigt wie man Frankensteins Braut auch ohne Blitz zum Leben erweckt.

RADSTADT. Ludwig Decarli zeigte den Bezirksblättern, trotz seines vollen Terminkalenders, wie es gelingt sich in Frankensteins Braut zu verwandeln.
"Dieses Jahr sind die alten Gruselgeschichten und Filmklassiker im Trend. Vampire, Zombies und Monster werden durch unsere Straßen ziehen," erklärt der Bodypainting Weltmeister. Er schminkt Model Sarah eine Halloweenmaske mit 3D-Effekten.

VIDEO: Bodypainting Weltmeister Ludwig Decarli zeigt eine gruselige Halloweenmaske zum Nachschminken.

Was Sie dazu brauchen:

Aquacolor-Schminke in den Farben weiß, schwarz, violett, grün sowie in rot (erhältlich z.B. im Spielwarengeschäft Oppeneiger in Radstadt). "Die Farben werden mit Wasser aufgerührt bis sie cremig sind und mit Pinseln oder Schwämmen aufgetragen, bitte nur Schminkpinsel verwenden", sagt Decarli. Weiters brauchen Sie einen schwarzen Kajal, Lidschatten in verschiedenen Farben. Zwei verschiedene Arten falsche Wimpern, der Kleber kann auch für die Narben verwendet werden. Latex- oder Hautkleber (– niemals Bastelklebstoff oder Superkleber auf der Haut verwenden!; auch der Hautkleber sollte vorab auf der Haut auf Unverträglichkeit getestet werden!); Modellierwachs (erhältlich z.B. in Spielwarengeschäften oder im Friseurbedarf). Zum Aufbringen der Farbe: feine und dickere Haarpinsel und grobporige Schwämme (ungebrauchte Schwämme z.B. von der Autoreinigung verw.). Schwarze Wolle für die Narben.

Die Haare schön:

Für die passende Monsterbraut Frisur hat Ludwig Decarli eine Barockperücke besorgt. Diese hat er etwas toupiert und zwei schwarze Strähnen hineingezogen. Einfacher geht es kaum.

Das Kostüm:

Die Kleiderwahl ist wirklich einfach. Entweder man klaut Omas Nachthemd, opfert sein Brautkleid oder greift auf ein schwarzes Kleid zurück.

So wird's gemacht:

  1. Das Modelierwachs zu Schlangen formen und quer über das Gesicht verteilt anbringen. Die Ränder gut verstreichen, bei den eher weichen Partien wie Wangen nicht zu viel Kraft verwenden, und in der Mitte dicke Wülste lassen.
  2. Mit einem Stielkamm die Wülste teilen, dadurch entsteht der Effekt einer frischen Narbe.
  3. Mit den Aquacolor-Schminkfarben die Gesichtspartien ausfüllen. Violett, Grün und weiß zeigen die verschiedenen Verfallsstadien. Die Farben können untereinander gemischt werden, für verschiedene Helligkeitsstufen.
  4. Mit helleren Tönen die Wachsnarben betonen.
  5. Mit, fast trockener, dunkler Farbe Schatten setzen. Mit Lidschatten trocken auf die Gesichtspartien arbeiten und dadurch Effekte setzen.
  6. Mit roter Farbe die Narben innen nachziehen. Ein knalliges Rot verwenden, da später das Kunstblut die Narben dunkel wirken lässt.
  7. Die Augen mit Kajal, Wimperntusche und Lidschatten Schminken. Die Brauen können ungleich hoch aufgezeichnet werden um den Effekt von Leichenteilen zu verstärken.
  8. Verschiedene Wimpern aufkleben. Dazu die Wimpern erst etwas biegen um eine Rundung zu erhalten. Bereits vor dem aufkleben auf die richtige Länge zuschneiden. Decarli hat rechts Federn verwendet und links eine Wimper mit Strass.
  9. Das Kunstblut mittig in die Narben verteilen. Aufpassen, dass der Pinsel nicht haart.
  10. Mit einem "Bartschwämmchen" (ein sehr grobporiger Schwamm) noch etwas Blut entlang der Narben auftupfen.
  11. Dann kurze Fäden aus der schwarzen Wolle Schneiden und diese mit Hautkleber quer über den Narben verteilen. Mit etwas schwarzer Farbe werden noch die Einstichstellen gezeichnet.
  12. Zuletzt die Perücke aufsetzen und dann heißt es "Hier kommt die Braut!"

Vielen Dank an Ludwig und sein Model Sarah für ihre Zeit und die tolle Idee.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Rückkehr der Sommerfrische in Salzburgs Natur- und Kulturlandschaft. | Foto: Salzburger Landtourismus
22

Sonderthema Sommer
Die Rückkehr der Sommerfrische ins 21. Jahrhundert

Einst verstaubt und altmodisch: Die Sommerfrische erlebt in Zeiten der Klimaerwärmung ein Revival. SALZBURG. Die Landlust der Städter erlebt eine Wiedergeburt. War es "in der guten alten Zeit" nur dem Adel und dem Bürgertum vorbehalten, vor der Hitze in den Städten zu flüchten, zieht es im 21. Jahrhundert wieder breite Bevölkerungsschichten aufs Land. Erfreulich für die Touristiker: Österreicher bevorzugen ihre Heimat als Urlaubsdestination. Laut einer aktuellen Erhebung des...

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.