Verleihung Kardea
Schüler zeigen ihr Können im Umgang mit Geld

Die Schüler der PTS Zell am See wollten mit ihrem Projekt andere darauf hinweisen, wie wichtig der gute Umgang mit Geld ist. Mit einem Video wollen sie dazu animieren, den Überblick über Geld nicht zu verlieren und zu sparen. | Foto: Pascal Riesinger / WU Wien
2Bilder
  • Die Schüler der PTS Zell am See wollten mit ihrem Projekt andere darauf hinweisen, wie wichtig der gute Umgang mit Geld ist. Mit einem Video wollen sie dazu animieren, den Überblick über Geld nicht zu verlieren und zu sparen.
  • Foto: Pascal Riesinger / WU Wien
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Schüler der Polytechnischen Schule Zell am See sowie der Handelsakademie und Handelsschule Zell am See zeigen ihr Können im Umgang mit Geld – mit Erfolg: 

WIEN, ZELL AM SEE. Aus zahlreichen Einreichungen von Schülern aus ganz Österreich zum Thema Geld wählte eine Fachjury die besten Projekte aus. Die Gewinner wurden anschließend im Festsaal der Wirtschaftsuniversität mit "Kardea!", dem Schulpreis für Finanzkompetenz ausgezeichnet. 

Finanzbildungspreis

"Kardea!" ist der erste österreichweite Finanzbildungspreis für junge Menschen und ihre Ideen rund um Geld. Er richtet sich an Schüler aller Schulformen. Der Preis wurde von der Erste Stiftung, der Wirtschaftsuniversität Wien, dem Erste Financial Life Park und Three Coins ins Leben gerufen und heuer zum ersten Mal verliehen.

Die Preisverleihung wurde genutzt, um "großartige Projekte auszuzeichnen" und "den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Geld voranzutreiben", zeigte sich Goran Maric (Three Coins) begeistert.

Schüler von Zeller Schulen gewinnen

Zu den zwölf Gewinnern zählen auch die Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Zell am See sowie der Handelsakademie und Handelsschule (BHAK/BHAS) Zell am See. Sie konnten jeweils mit außergewöhnlichen Projektideen und innovativen Ansätzen punkten.

Tolle Projekte geehrt

Die Schüler der PTS Zell am See wollten mit ihrem Projekt andere darauf hinweisen, wie wichtig der gute Umgang mit Geld ist. Mit einem Video wollen sie dazu animieren, den Überblick über Geld nicht zu verlieren und zu sparen. 

In den "Finanz-News" der Schüler der BHAK/BHAS Zell am See wird etwas überspitzt und provokant darauf hingewiesen, dass sich Österreich zu einer Kauf- und Konsumgesellschaft entwickelt hat. Als Basis diente ein Fragebogen, der von 40 Schülern und 40 erwerbstätigen Erwachsenen ausgefüllt wurde. Themen wie irrationales Konsumverhalten, Budgetierung und der Ernst des Lebens wurden auf eine ironische, aktivierende und charmante Art und Weise in ein Video gepackt.

Die Schüler der PTS Zell am See wollten mit ihrem Projekt andere darauf hinweisen, wie wichtig der gute Umgang mit Geld ist. Mit einem Video wollen sie dazu animieren, den Überblick über Geld nicht zu verlieren und zu sparen. | Foto: Pascal Riesinger / WU Wien
In den "Finanz-News" der Schüler der BHAK/BHAS Zell am See wird etwas überspitzt und provokant darauf hingewiesen, dass sich Österreich zu einer Kauf- und Konsumgesellschaft entwickelt hat. Als Basis diente ein Fragebogen, der von 40 Schülern und 40 erwerbstätigen Erwachsenen ausgefüllt wurde. Themen wie irrationales Konsumverhalten, Budgetierung und der Ernst des Lebens wurden auf eine ironische, aktivierende und charmante Art und Weise in ein Video gepackt. | Foto: Pascal Riesinger / WU Wien
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.