Wirtschaft & Schule
HTL Saalfelden besuchte Anlagenbau Hasenauer

- Die Schüler zeigten sich von den Vorführungen von Rudolf Müllner äußerst interessiert.
- Foto: HTL Saalfelden
- hochgeladen von Klaus Vorreiter
Die 4. Klasse Hochbau der HTL Saalfelden besuchte die Firma Hasenauer Installatons-GmbH im Rahmen des Faches Baukonstruktionstechnologie.
SAALFELDEN. Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Baukonstruktionstechnologie“ der HTL liegt der Ausbildungsschwerpunkt der 4. Klasse Hochbau auf dem Bereich der Haustechnik. Um den Schülern die Materialien und Ausführungsmöglichkeiten mit heute verwendeten Verarbeitungstechniken praktisch näher zu bringen, besuchten wir am Donnerstag, den 31.10. 2019, die Fa. Hasenauer Installations-GmbH.
Technische Ausstattung
Ganz besonders erfreut zeigten sich die Schüler darüber, dass sich beide Chefleute für uns Zeit nahmen und zu Beginn die Firma mit ihren drei Standorten in Saalfelden, Eugendorf und Klagenfurt vorstellten. Beeindruckend waren vor allem die Anzahl der Mitarbeiter (insgesamt ca. 160) und die technische Ausstattung der Zentrale in Saalfelden.
Lagermeister Rudi Müllner hatte bereits die wichtigsten Rohre für Trinkwasser-, Heizungs- und Abwasserinstallationen auf einer Werkbank in den unterschiedlichsten Materialien zur Veranschaulichung für uns vorbereitet. Er informierte über die Vor- und Nachteile der einzelnen Arten der Ausführung. Die Schüler konnten alle Materialien in die Hand nehmen um die Unterschiede zu begreifen. Zudem wurden von Herrn Müllner die unterschiedlichen Varianten der Verbindung erläutert. Herr Müllner baute sogar ein Spiegelschweißgerät auf, an dem sich die Schüler versuchen und Rohre im Stumpfschweißverfahren zu verbinden.
Neues Produkte präsentiert
Einen besonderen Benefit stellt die Tatsache dar, dass die Fa. Hasenauer über eine hausinterne Lüftungsspenglerei verfügt, die wir ebenfalls besichtigten. Wir konnten zuschauen, wie aus einem Bandblech ein Lüftungskanal entsteht. Anschließend durften wir mitverfolgen, wie im Büro ca. 15 Projektleiter und Techniker die Planung der einzelnen Bauvorhaben in 3D erstellen und die Durchführung organisieren. Abschließend sahen wir uns noch im Schauraum um und holten Informationen von Hans Bachmann und den Chefleuten über die neuesten Produkte und technischen Features im Bereich Sanitärausstattung ein. Spannend fanden unsere SchülerInnen zum Beispiel das WC mit integrierter Dusche und Föhn, das vor allem für in der Mobilität eingeschränkte Menschen eine Erleichterung darstellt.
Die 4. Klasse Hochbau mit dem Jahrgangsvorstand Arch. DI Reinhard Kaserer möchte sich recht herzlich für die sehr interessante und lehrreiche Exkursion bedanken.
Text und Bilder: HTL Saalfelden
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.