Aktueller Marktbericht aus Maishofen

- hochgeladen von Gudrun Dürnberger
MAISHOFEN. Die 906. Zuchtrinderversteigerung am 03. März 2016 in Maishofen verzeichnete einen Auftrieb von 298 Zuchtrindern der Rasse Fleckvieh (212), Holstein (50), Pinzgauer (36), sowie 52 Zuchtkälbern.
Die erste Märzversteigerung brachte ein ähnliches Preisniveau, wie die der vorherigen Märkte. Die derzeitigen äußeren Einflüsse machen eine Preissteigerung schwierig. Bereits am 24. März steht die nächste Versteigerung mit rund 30 Pinzgauerzuchtstieren am Programm.
Bestpreise – bei den jeweiligen Kategorien
Den höchsten Preis bei den Mehrkalbskühen und gleichzeitig Tageshöchstpreis erreichte eine FL x RF Kuh (V. Triomphe) vom Betrieb Paul Hettegger, Unterharbach in Großarl. Angekauft wurde diese äußerst kapitale Zweitkalbskuh mit 52 kg Tagesgemelk von der Fa. Schwaninger in Weer.
Den höchsten Preis bei den Jungkühen erzielte eine Fleckviehjungkuh (V. Wildwuchs) vom Betrieb Hannes Klausner, Schellenberg in Bramberg. Diese harmonische Jungkuh mit bestem Euter und 34 kg Tagesgemelk ersteigerte Hannes Bernsteiner aus Piesendorf.
Den höchsten Preis bei den Pinzgauertieren erreichte eine PIxRF Zweitkalbskuh (V. Lotus) vom Betrieb Josef Berger, Grub in Saalbach. Erworben wurde diese typstarke Kuh mit Spitzeuter von Martin Koidl in Rauris.
Den höchsten Preis bei den Holsteintieren erzielte eine rote Ruacanajungkuh mit 40 kg Tages- gemelk vom Betrieb Paul Hettegger, Unterharbach in Großarl. Ersteigert wurde diese auffällige Jungkuh von der Fa. Schwaninger in Weer.
Den höchsten Preis bei den Zuchtkälbern erzielte ein Fleckviehkalb (V. Pandora) vom Betrieb Johannes Lerch-Graber, Unterbräuern in Wald. Aufgezogen wird dieses hoffnungsvolle Jungtier von Martin Unterrainer in Matrei/Osttirol.
Weitere Termine:
Donnerstag, 24. März, PI – Stiere, weibl. Tiere PI-FL-HF Donnerstag, 21. April, FL – Stiere, weibl.
Text: Rinderzuchtverband
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.