Fußball im Pinzgau
Helvetia-Stiftung unterstützt Fußballcamp in Corona-Zeiten

- hochgeladen von Klaus Vorreiter
Der Fußballverein USK Piesendorf hat im Sommer ein Kinderfußballcamp durchgeführt. Die Stiftung Helvetia Patria Jeunesse spendet dafür 2.500 Euro.
PIESENDORF. Spaß und Freude an der Bewegung und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls – dafür steht das Fußballcamp des USK Piesendorf im Pongau. »Gerade nach der für Kinder und Jugendlichen schwierigen Zeit während des Corona-Lockdowns ist es wichtig, dem Nachwuchs dieses Camp zu ermöglichen«, erzählt Trainingscampleiter Hannes Schützinger.
Soziales Engagement
Geplant war ein integratives Trainingscamp mit dem Verein Lebenshilfe, das aufgrund der COVID-19 Situation leider verschoben werden musste. »Dem USK Piesendorf ist ein gemeinsames, soziales Engagement sehr wichtig um hier auch Jugendliche und Kinder, die beeinträchtigt sind, einzubinden. Daher werden wir das integrative Fußballcamp so bald wie möglich nachholen«, berichtet Gerhard Gruber, Mitglied des Vereinsvorstandes USK. Getragen wird die Vereinsarbeit des USK Piesendorf von 130 aktiven Mitgliedern, denen besonders der Nachwuchs am Herzen liegt.
Förderung
Initiiert hat die Förderung Dir. Markus Leibetseder, Helvetia Regionalleiter im Partnervertrieb Nord. Der symbolische Scheck wurde während des Camps von Markus Leibetseder an Gerhard Gruber und Hannes Schützinger übergeben. »Diese Förderung ist ein wichtiger Beitrag für den Fußballnachwuchs und die Integrationsarbeit des Vereins. Wir freuen uns, mit der Stiftung Helvetia Patria Jeunesse ein gleichzeitig sportliches wie soziales Projekt im Pinzgau unterstützen zu können«, so Markus Leibetseder.
Mehr über den Fußball im Pinzgau lesen sie HIER


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.