Gütesiegel
Sonderschüler auf Berufsleben vorbereiten

Auszeichnung für die Dr. Ernst Höfer Schule in Zell am See: Michaela Hilber (Vorsitzende Gütesiegelkommission), Pflichtschulinspektorin Andrea Kinschel, Direktor Bernhard Jäger, LR Maria Hutter, Bürgermeister Peter Padourek.  | Foto: Tamara Kaufmann/ASO Zell am See
  • Auszeichnung für die Dr. Ernst Höfer Schule in Zell am See: Michaela Hilber (Vorsitzende Gütesiegelkommission), Pflichtschulinspektorin Andrea Kinschel, Direktor Bernhard Jäger, LR Maria Hutter, Bürgermeister Peter Padourek.
  • Foto: Tamara Kaufmann/ASO Zell am See
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

ZELL AM SEE. Als besonders „berufsorientierungsfreundlich“ wurde die Dr.-Ernst-Höfer-Sonderschule in Zell am See mit einem Gütesiegel von Wirtschaftskammer, Landesschulrat und Pädagogischer Hochschule Salzburg gewürdigt. „Das Engagement und die dichte Vernetzungsarbeit beim Übergang zum Berufsleben sind vorbildlich“, findet Bildungsreferentin Landesrätin Maria Hutter.

Sie besuchte Direktor Bernhard Jäger und sein Team und betonte dabei: „Die Arbeit der Sonderschulen und der Sonderpädagoginnen und -pädagogen ist wichtig und wertvoll. Sie leisten einen bedeutenden Beitrag für ihre Schülerinnen und Schüler weit über deren Schulzeit hinaus“, so Hutter.

Lebenspraktisches Training 

An der Dr.-Ernst-Höfer-Schule werden lern- und verhaltensbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche sowie jene mit erhöhtem Förderbedarf in Kleinklassen mit Wohnstruktur unterrichtet. Lebenspraktisches Training steht bei der Tagesbetreuung an oberster Stelle: Sport, Bewegung, kreatives Gestalten sowie die Vorbereitung auf Berufs- und Erwachsenenleben durch Zusammenarbeit mit außer- und nachschulischen Einrichtungen werden hier Tag für Tag gelebt.

Interview mit  Direktor Jäger

Landesmedienzentrum:
Mit welchen Schülern haben Sie an Ihrer Schule zu tun?

Jäger: Alle unsere Schüler haben Förderbedarf. Wir gehen auf deren besondere Bedürfnisse ein, indem wir sie auch nach unterschiedlichsten Lehrplänen unterrichten. Somit bekommt jeder Schüler ein maßgeschneidertes Bildungsangebot in einer Kleinklasse mit nur einer Handvoll Schüler, wo ein individuelles Lernen mit allen Sinnen besonders gut möglich ist. Therapeutische Schwerpunkte wie Ergotherapie, Logopädie oder Kinderseelenhilfe gehören bei uns zum Schulalltag.

LMZ: Wie werden Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf hier auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet?

Jäger: Wir arbeiten speziell mit aufgeschlossenen Betrieben zusammen. So wie sonst auch gibt es die Möglichkeit für die Schüler und Firmen, bei Schnuppertagen herauszufinden, ob der geeignete künftige Arbeitsplatz dabei ist. Durch Trainingsaufträge von Vereinen können die Schüler berufliche Abläufe wie im echten Leben meistern lernen. Im letzten Jahr der Schulpflicht wird unter Mitwirkung des Jugendcoachings daran gearbeitet, für jeden einzelnen das passendste berufliche Setting auszuwählen. Das Modell der integrativen Berufsausbildung bietet zum Beispiel die Möglichkeit, für die Berufsschule ein Jahr länger brauchen zu können, oder der Jugendliche kann nur einen Teil der Lehrausbildung absolvieren, um dann fix ins Berufsleben zu starten.

LMZ: Kommt die Auszeichnung überraschend?

Jäger: Wir wurden zuvor bereits zweimal mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Da hat eine einzigartige Vernetzung von Fachleuten – Lehrern, Betreuern, Therapeuten und Berufspraktikern – sicher einen großen Anteil. Die neuerliche Prämierung macht uns stolz und bestärkt uns alle in unserer Arbeit.

Text: LMZ

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.