Schmackhafte Heumilch-Rezepte aus den Regionen

Angelika Leitner aus Thalgau präsentiert bäuerliche Gerichte aus Salzburg. | Foto: ARGE Heumilch
3Bilder
  • Angelika Leitner aus Thalgau präsentiert bäuerliche Gerichte aus Salzburg.
  • Foto: ARGE Heumilch
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

SALZBURG/ÖSTERREICH. Ob „Funkaküachle“, „Schliachternudeln“, „Almböllan“ oder „Hoadnsterz“ – den Heumilchbäuerinnen aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg und der Steiermark sind diese charmanten Bezeichnungen für kulinarische Köstlichkeiten nicht fremd. Und was noch wichtiger ist, sie wissen um ihre Zubereitung. Vier von ihnen präsentieren im neuesten Rezeptheft „…was Heumilchbäuerinnen auf den Tisch zaubern.“ regionale Leibspeisen in Wort und Bild.

Angelika Leitner aus Thalgau präsentiert bäuerliche Gerichte aus Salzburg. Gemeinsam mit ihrer Familie bewirtschaftet sie Mähweiden, Feuchtwiesen, Wald und den eigenen traditionellen Obst- und Gemüsegarten. Außerdem leben 18 Milchkühe, Milchmastkälber und Hühner sowie Shropshire-Lämmer zur Obstgartenpflege auf ihrem „Stranzenhof“. Die studierte Heumilchbäuerin kocht am liebsten das, was ihre eigene Landwirtschaft und der Garten hergeben. Für das Heumilch-Rezeptheft bereitet sie u.a. Topfennockerl und Salzburger Käseknödel zu.

„Es freut mich, sagen zu können, dass dieser Vielfalt an regionalen Köstlichkeiten wertvolle Heumilchprodukte zugrunde liegen“, so Karl Neuhofer, Obmann der ARGE Heumilch. „Sie sind in der alpinen Küche Österreichs fest verankert und werden noch so wie früher aus wertvoller Heumilch hergestellt. Die naturnahe und ursprüngliche Fütterung steht dabei im Mittelpunkt. Diese sorgt für eine ganz besondere Milchqualität und das schmeckt man in allen Heumilchprodukten.“

Im Rezeptheft findet der Leser nicht nur vielfach erprobte Kochanleitungen zu Gerichten, die seit Generationen in Bauernfamilien zubereitet werden, sondern auch das eine oder andere Geheimnis für das Gelingen der heimischen Speisen, kleine Porträts der Bäuerinnen, Wissenswertes zu den vier Landesküchen und interessante Infos rund um die Heumilch. Das Rezeptheft kann bei der ARGE Heumilch kostenlos über die Homepage www.heumilch.at bestellt werden.

Über die Heumilch
Bei der Heumilchwirtschaft handelt es sich um die ursprünglichste Form der Milcherzeugung: An den Lauf der Jahreszeiten angepasst, verbringen Heumilchkühe jeden Sommer auf heimischen Wiesen und Almen, wo jede Menge saftiger Gräser und Kräuter wachsen. Im Winter kommen Heu und mineralstoffreicher Getreideschrot in den Trog. Gärfutter wie Silage ist strengstens verboten. Sämtliche Produkte werden kontrolliert gentechnikfrei hergestellt.

Die ARGE Heumilch Österreich vereinigt mehr als 8.000 Heumilchbauern und rund 60 Verarbeiter und ist die Nummer eins bei der Erzeugung und Vermarktung von Heumilch. Hauptproduktionsgebiete der Heumilch sind Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich sowie die Steiermark. In Österreich liegt der Heumilchanteil an der Gesamtproduktion bei 15 Prozent, in Europa bei lediglich drei Prozent.

www.heumilch.at

REZEPT TOPFENNNOCKERL:

Zutaten Teig:
500 g Heumilch-Topfen 2 EL Semmelbrösel
2 EL Gries
2 EL Mehl
2 Eier Salz
Zubereitung
Alle Zutaten zu einem Teig vermengen, bis sich mit 2 Esslöffeln schöne Nockerl formen lassen. Ca. 10 Minuten in siedendes (nicht sprudelnd kochendes!) Wasser geben, dabei Topf nicht zudecken. Anschließend abseihen und in Semmelbrösel (kann auch mit Nüssen oder Mohn gemischt sein) und warmer Butter eindrehen.
Dazu lauwarmes Hollerkoch oder Kompott servieren.

Zubereitung Hollerkoch
500 g Holler, 1/8 Wasser, 100 g Zucker, 250 g Zwetschken und 1 Apfel gemeinsam kochen, bis das Obst schön weich ist. 1 Scheibe Schwarzbrot in Würfel schneiden, mit 1 bis 2 EL Mehl mischen und in das Hollerkoch einrühren. Nochmals aufkochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Text & Fotonachweis: ARGE Heumilch

Angelika Leitner aus Thalgau präsentiert bäuerliche Gerichte aus Salzburg. | Foto: ARGE Heumilch
Die ARGE Heumilch stellt mit „…was Heumilchbäuerinnen auf den Tisch zaubern“ ihr drittes Rezeptheft vor. | Foto: ARGE Heumilch
Ein echtes Salzburger Schmankerl: köstlich leichte und flaumige Topfennockerl. | Foto: ARGE Heumilch
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.