Zeichen für Toleranz
Regenbogenfahne am Unkener Kirchturm zerstört

Vom Kirchturm in Unken hing die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität mit der  "LGBTIQA+"-Community. | Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
3Bilder
  • Vom Kirchturm in Unken hing die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität mit der "LGBTIQA+"-Community.
  • Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Die Regenbogenfahne als Zeichen für Toleranz, Vielfalt, Frieden und Akzeptanz hing nicht lange am Unkener Kirchturm. Sie wurde mutwillig von Unbekannten entfernt.

UNKEN. Fünf Tage, nachdem am Unkener Kirchturm eine Regenbogenfahne "als Zeichen für Toleranz und Liebe in jeder Gestalt" von den JUSOS zusammen mit Initiator Florian Niederseer und Pfarrer Ernst Mühlbacher gehisst wurde, war sie auch schon wieder entfernt worden.

Peter Auer von den JUSOS, Pfarrer Ernst Mühlbacher und Initiator Florian Niederseer vor dem Hissen der Regenbogenfahne in Unken. Bereits nach fünf Tagen wurde sie entfernt. | Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
  • Peter Auer von den JUSOS, Pfarrer Ernst Mühlbacher und Initiator Florian Niederseer vor dem Hissen der Regenbogenfahne in Unken. Bereits nach fünf Tagen wurde sie entfernt.
  • Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Anzeige erstattet

Peter Auer, der Salzburger JUSO-Landesvorsitzende ist entsetzt und hat aufgrund des entstandenen Schadens, Anzeige gegen unbekannt erstattet.

Es ginge ihm in erster Linie nicht um den Sachschaden, sondern vielmehr darum, dass jener Vandalismus ein Zeichen gegen ein friedliches Miteinander darstellt. Da wir im 21. Jahrhundert leben, darf Homophobie in unserer Gesellschaft keine Rolle mehr spielen.

Neue Regenbogenfahne im nächsten Jahr

Die JUSOS hat aus diesem Vandalismusakt  ihre Konsequenz gezogen und für nächstes Jahr schon eine neue Regenbogenfahne bestellt. Diese wird ebenfalls über den gesamten Zeitraum des Pride-Month Juni gehisst.

Mit der Zerstörung der Regenbogenfahne haben die Unbekannten nur erreicht, dass die Fahne im nächsten Jahr erneut am Unkener Kirchturm hängen wird, so Peter Auer.

Der Unkener Pfarrpriester Ernst Mühlbacher willigte ein, die Regenbogenfahne zu hissen und damit ein Zeichen zu setzen. | Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
  • Der Unkener Pfarrpriester Ernst Mühlbacher willigte ein, die Regenbogenfahne zu hissen und damit ein Zeichen zu setzen.
  • Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Der Wind kann nichts dafür

Die Regenbogenfahne wurde von der Herstellerfirma Fahnen Gärtner inspiziert und kam zu dem Schluss, dass diese definitiv von menschlicher Hand zerstört worden ist und nicht vom Wind, ergänzt Auer.

Uns interessiert: Sollten mehr Kirchen die Regenbogenfahne hissen?

Mehr lesen…

Vom Kirchturm in Unken hängt eine Regenbogenfahne
Vom Kirchturm in Unken hing die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität mit der  "LGBTIQA+"-Community. | Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
Peter Auer von den JUSOS, Pfarrer Ernst Mühlbacher und Initiator Florian Niederseer vor dem Hissen der Regenbogenfahne in Unken. Bereits nach fünf Tagen wurde sie entfernt. | Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
Der Unkener Pfarrpriester Ernst Mühlbacher willigte ein, die Regenbogenfahne zu hissen und damit ein Zeichen zu setzen. | Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.