Müllproblem
Picknick-Verbot am Hintersee in Mittersill

- Die neuen "Picknick verboten"-Tafeln sollen für weniger Müll am Hintersee sorgen.
- Foto: Berger
- hochgeladen von Johanna Grießer
Am Hintersee wird zu viel Müll weggeworfen. Ein Picknick-Verbot soll Abhilfe schaffen.
MITTERSILL. "Wir wollen, dass die Leute zum Hintersee fahren und sich freuen, weil es dort schön und sauber ist", erklärt Michael Sinnhuber, Geschäftsführer von Mittersill+. "In letzter Zeit erhielten wir immer mehr Beschwerden – von Einheimischen und von Gästen. Uns war klar, dass wir etwas tun müssen."
Hinweis-Tafeln
Gemeinsam mit der Gemeinde Mittersill wurde nun ein Picknick-Verbot am Hintersee beschlossen. "Das Beste gegen zu viel Müll ist Müllvermeidung", ist sich Michael Sinnhuber sicher.
Derzeit fährt fast jeden Tag jemand von der Gemeinde Mittersill zum Hintersee, um den entstandenen Müll wegzubringen. "Der Müll entsteht dort meist 'Sackerlweise', dadurch sind die Mülleimer schnell voll. Der Rest liegt dann daneben, das sieht nicht schön aus." Durch das Picknickverbot erhofft man sich nun Besserung, denn: "Wenn man nicht picknicken darf, entsteht erst gar nicht so viel Müll."
Kontrollen statt Strafen
Tafeln weisen auf das Verbot hin, Strafen wird es keine geben. Stattdessen will man auf Aufklärung setzen. "Diejenigen, die beim Info-Stand am Hintersee arbeiten, könnten das Verbot kontrollieren – das wird gerade mit der Nationalparkverwaltung abgeklärt", informiert Michael Sinnhuber.
"Wir müssen aber auch realistisch sein: Das Problem wird jetzt nicht von einer Sekunde auf die nächste gelöst sein. Wird jemand erwischt, wird er auf das Verbot hingewiesen. Wir werden sehen, wie gut das funktioniert."
Sollte das Verbot keine Wirkung zeigen, müsse man sich nochmals beratschlagen. "Eventuell schicken wir dann jemanden hin, der das – besonders zu den 'Stoßzeiten' - verstärkt kontrolliert."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.