120 Firmlinge unterwegs
Nachtwanderung in Saalfelden und Maria Alm

- Eine Andacht in der Wallfahrtskirche bildete den Schlusspunkt der Firmlings-Nachtwanderung.
- Foto: KJ Salzburg
- hochgeladen von Eike Krenslehner
Immer dem Handy nach: Smartphone und biblische Geschichten begleiteten die Firmlinge bei ihrer Nachtwanderung.
SAALFELDEN/MARIA ALM. „Macht ein Selfie eurer Gruppe und schickt es uns!“ so lautete die erste Anweisung, die die Jugendlichen aus Saalfelden und Maria Alm bei der interaktiven Nachtwanderung der Katholischen Jugend Salzburg auf ihr Smartphone bekamen. Es war bereits dunkel, als sich 120 Firmlinge am 19. Jänner auf den Weg von Saalfelden nach Maria Alm machten.
Die wichtigste Regel war für alle etwas ungewöhnlich: "Haltet euer Handy immer griffbereit."
Denn mittels Handy wurde mit den TeilnehmerInnen kommuniziert. Bei jeder Station gab es eine Aufgabe in Form einer Videobotschaft – passend zu einer Geschichte aus der Bibel. Die Firmlinge antworteten dann etwa mit einer Sprachnachricht, einem kurzen Video oder schickten ihre Bitten an Gott per Whatsapp. Den Abschluss bildete eine Andacht in der Wallfahrtskirche in Maria Alm, die mit den gesammelten Nachrichten, Videos und Selfies der Firmlinge gestaltet wurde.
„Junge Menschen begleiten heißt auch, deren Sprache zu sprechen, sich auf neue Kommunikationsformen einzulassen und Außergewöhnliches auszuprobieren“, so Florian Huber, der Organisator und Jugendleiter der Katholischen Jugend Salzburg.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.