Naturschule Pinzgau
Kinder färbten Ostereier mit Kräutern und Herz

Kunterbunte Ostereier färbten die Kinder mit der Naturschule Pinzgau. | Foto: Naturschule Pinzgau
5Bilder
  • Kunterbunte Ostereier färbten die Kinder mit der Naturschule Pinzgau.
  • Foto: Naturschule Pinzgau
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Die Naturschule Pinzgau hat sich zu Ostern einen besonderen Workshop überlegt: Mit Naturfarben und Kräutertechnik konnten die Kinder im Kurs bunte Ostereier zaubern.

MITTERSILL. Rosi Meusburger und Magdalena Ennsmann von der Naturschule Pinzgau machten heuer vor Ostern einen Eierfärb-Workshop mit Kindern in Mittersill. "Wir haben bereits mit der Mittelschule Mittersill Eier mit Kräutertechnik und Naturfarben gefärbt. Da haben wir mit Zwiebelschalen und Hibiskusblüten gefärbt. Bei den Kindern fördert das richtig gut die Motorik, da sie sich die Zeit nehmen müssen, die Kräuter aufzulegen, das Ei zu platzieren und dann richtig in der Seidenstrumpfhose ein machen müssen. Das glaubt man gar nicht, wie sehr die Kinder dabei gefördert werden und wie viel sie dabei lernen", erklärt Magdalena Ennsmann von der Naturschule Pinzgau.

Pro Kind wurden zwei Eier gefärbt und dafür hatten sie alle Zeit der Welt, wichtig war nur, dass die Arbeit ordentlich gemacht wurde, erklärte man der Redaktion. Neben dem Kurs in der Mittelschule wurden auch zwei Kinderkurse bei der Nationalparkgärtnerei in Mittersill gemacht. "Die Kurse waren innerhalb von kürzester Zeit ausgebucht, wir haben sogar die Gruppe auf zwei Kurse geteilt, weil so viele dabei waren", erklärt Ennsmann zufrieden. "Es ist uns auch bei jedem Kurs wichtig, dass die Kinder etwas mit nach Hause nehmen können, dieses Mal waren es natürlich die gefärbten Ostereier. Wir hatten auch wirkliche Künstler dabei, die richtig schöne Eier gefärbt haben", fügt sie hinzu.

Kreative Ostereier von den Kindern. | Foto: Naturschule Pinzgau
  • Kreative Ostereier von den Kindern.
  • Foto: Naturschule Pinzgau
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Nur was man kennt, kann man schützen

Neben der Förderung der Motorik lernen die Kinder vieles über das Ei. "Aber die Kinder lernen dabei auch, dass die Eier mit Naturfarben gefärbt werden können und man nicht unbedingt synthetische Farben braucht und welche Wirkung Essigsäure hat. Man kann auch Eier ohne Essig färben, aber die Farbe wird nie so intensiv werden. Zudem lernen sie über die Kräuter, die sie zum Dekorieren benutzen. Nur was man kennt, kann man auch schützen", erklärt Ennsmann.

Dazu betont sie, dass die Kinder die Kräuter für ihre Eier selbst gesucht und gesammelt haben: "Wir ermutigen, dass die Kinder bewusst und mit offenen Augen durch die Welt gehen und überlegen, was auf dem Ei gut aussehen könnte. Ich war echt erstaunt über die Kräuter, die die Kinder gesammelt haben."

Unter den Kindern waren auch wirkliche Künstler dabei, erzählte Ennsmann. | Foto: Naturschule Pinzgau
  • Unter den Kindern waren auch wirkliche Künstler dabei, erzählte Ennsmann.
  • Foto: Naturschule Pinzgau
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Entschleunigende Aktivität

"Den Kindern hat es richtig viel Spaß gemacht und ich denke, es ist auch nicht mehr so alltäglich, sich Zeit dafür zu nehmen. Wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit, in der viele wenig Zeit für solche Aktivitäten haben, aber es ist wichtig, dass man über Traditionen lernt und bei dem Eierfärb-Workshop sind die Kinder wirklich heruntergekommen, weil sie so entspannt und konzentriert an der Arbeit waren. Es war eine sehr entschleunigende Aktivität", so Ennsmann abschließend.

Das könnte dich auch interessieren

"Das ist die Farbe des Pinzgaus"
Neue Produktionshalle sorgt für Ängste und Frust unter Anrainern
Der FC Zell am See sammelte Müll für ein "Sauberes Salzburg"
Kunterbunte Ostereier färbten die Kinder mit der Naturschule Pinzgau. | Foto: Naturschule Pinzgau
Kreative Ostereier von den Kindern. | Foto: Naturschule Pinzgau
Unter den Kindern waren auch wirkliche Künstler dabei, erzählte Ennsmann. | Foto: Naturschule Pinzgau
Foto: Naturschule Pinzgau
Foto: Naturschule Pinzgau
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.