Privatklinik Ritzensee
Gutes Essen kommt nur aus der Region

- Matthias Millauer (Küchenchef), Annelore Barth, MBA (Klinikleitung), DI Dr.
Josef Schwaiger (Agrar-Landesrat), Dr. Carina Kohlberger-Flöck (Geschäftsführerin
Gesundheit Innergebirg) und Peter Gruber (Vizebürgermeister Saalfelden) freuen sich über
das Salzburger Land Herkunfts-Zertifikat für die Küche der Privatklinik Ritzensee - Foto: Gesundheit Innergebirg GmbH
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Die Privatklinik Ritzensee in Saalfelden erhielt das "Gut zu wissen"-Siegel und das "Herkunfts-Zertifikat" vom Salzburger Land. Damit entschied sich die Privatklinik bewusst für Nachhaltigkeit.
SAALFELDEN. Kürzlich konnte die Privatklinik Ritzensee in Saalfelden das "Gut zu wissen"-Siegel und darauf aufbauen das Salzburger Land "Herkunfts-Zertifikat" von Salzburgs Agrarlandesrat Josef Schwaiger erhalten. Damit entscheidet sich die Privatklinik Ritzensee bewusst für Nachhaltigkeit, Tierwohl und den Bezug regionaler Produkte. „Mit dieser Auszeichnung ist auf den ersten Blick erkennbar, dass die Lebensmittel aus der Region bezogen und die Angaben zur Herkunft derselben regelmäßig kontrolliert werden. Auch die beiden Küchen der Schwesternbetriebe der Privatklinik Ritzensee, die Tauernkliniken Zell am See und Mittersill, haben das Zertifikat heuer im Frühling bereits erhalten“, freut sich heute, Donnerstag, Dr. Carina Kohlberger-Flöck, Geschäftsführerin der Gesundheit Innergebirg GmbH.
Täglich bereitet das Küchenteam der Privatklinik Ritzensee rund 80 Essen für Patienten, Mitarbeiter und Kunden von "Essen auf Rädern" in Saalfelden zu. Küchenchef Matthias Millauer legt dabei großen Wert auf den Einsatz regionaler Lebensmittel. "„Indem wir möglichst viele Lebensmittel wie Milchprodukte, Eier und Fleisch von unseren regionalen Partnern beziehen, fördern wir nicht nur das Wohlbefinden unserer Patienten, Mitarbeiter und Kunden, sondern unterstützen auch unsere heimischen Betriebe im Pinzgau“, ergänzt Ritzensee-Klinikleiterin Annelore Barth.
Über das Gütesiegel
Mit 1. September 2023 trat die Verordnung der verpflichtenden Herkunftsangabe in der öffentlichen und privaten Gemeinschaftsverpflegung für Speisen, die Fleisch, Milch und Eier enthalten, in Kraft. Um diese gesetzliche Verpflichtung möglichst einfach umzusetzen, hat die Landwirtschaftskammer Österreich das Herkunftskennzeichnungssystem „Gut zu Wissen“ ins Leben gerufen. Darauf aufbauend garantiert das Salzburger Land Herkunfts-Zertifikat mit strengen Kontrollen, die regionale Herkunft von Speisen und deren Herstellung in höchster Qualität
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.