Fliegenfischerei im Nationalpark Hohe Tauern
Fliegenfischer aufgepasst – neuer Anglerverein in Bruck

- Eine prächtige Bachforelle aus der Fuscher Ache....
- Foto: VÖAFV
- hochgeladen von Eike Krenslehner
Zwischen dem Großglockner und dem Zeller See gibt es ein neues Mekka für Freunde der Fliegenfischerei.
FUSCH, BRUCK. Die Fuscher Ache, die "Perle der Hohen Tauern", ist 28 Kilometer lang und entspringt im Käfertal am Fuße des Großglocknermassives. Seit 18 Jahren ist der Gebirgsbach mit höchster Wassergüte nach langen Jahren in Privatbesitz wieder für die Öffentlichkeit zugänglich und darf befischt werden.
Damit das professionell und nachhaltig geschieht, darum kümmert sich der neu gegründete Verein VÖAFV Fuscher Ache unter Obmann Walter Göd. Gefischt werden darf im gesamten Flussgebiet, vom Ursprung im Käfertal bis zur Mündung in die Salzach – jedoch ausschließlich mit Fliegenausrüstung. Die Saison beginnt am 1. März und dauert bis 31. Oktober.
Bachforellenzucht im Fokus
Besonders stolz ist Walter Göd auf einen Urstamm der "Donaustämmigen Bachforelle", der in den oberen Gewässerabschnitten heimisch ist. Neben der Aufzucht der heimischen Bachforelle sind dem Verein auch die Pflege der Kontakte der Angler untereinander und der Erfahrungsaustausch wichtig.
"Stammlokal" ist das Zacherlbräu in Bruck, wo jeden Sonntagvormittag ein Fischerstammtisch stattfindet, zu dem Walter Göd herzlich einlädt. Einmal in der Woche gibt es auch einen Fliegenbindeabend.
Das Fliegenfischen ist mit Lizenzkarten für Mitglieder, für Nichtmitglieder und auch für Gäste möglich. Fischerkarten können auch tageweise – als 1-Tages bzw. 3-Tageskarte – erworben werden.
Kontakt:
Obmann Walter Göd ist unter Tel. 0664/8285531 oder per Mail unter
goedis@sbg.at erreichbar und freut sich auf viele interessierte Fischerkollegen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.