Kaprun
"Essen auf Rädern"-Auslieferung funktioniert trotz Corona reibungslos

- Andreas Moreau (hinten), Toni und Moni Hartl, Isolde und Mischa Korizek stellvertretend für die 14 „Essen auf Rädern“-Fahrer des Hilfswerk Kaprun und Sigrid Petschko-Jenewein (Leitung Hilfswerk Kaprun)
- Foto: Elke Moreau
- hochgeladen von Johanna Grießer
Trotz Corona bekamen die Kapruner Essensbezieher von "Essen auf Rädern" immer pünktlich ihre Mahlzeit – dafür sorgten die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer des Hilfswerks Kaprun.
KAPRUN. "Als vor einem Jahr mit dem ersten Lockdown vieles plötzlich stillstand, war für uns eines immer klar: Das Essen auf Rädern muss täglich pünktlich geliefert werden", erzählt Isolde Korizek. Sie koordiniert die Fahrer des ehrenamtlichen Hilfswerks Kaprun und ist selbst eine davon.
Jüngste Fahrerin übernahm Auslieferung
Die Ehrenamtlichen in Kaprun sind großteils Pensionisten und zählen somit meist zur gefährdeten Gruppe. Deshalb wurde auch kurz überlegt, ob ein Zivildiener die Auslieferung übernehmen sollte. Doch: "Gerade in den ersten Corona-Wochen hätten unsere allesamt älteren Essensbezieher die Haustüre vielleicht gar nicht aufgemacht, wenn plötzlich eine fremde Person vor der Haustüre gestanden wäre", war Isolde Korizek überzeugt.
Und so entschied sie sich dazu, als jüngste Fahrerin die bis zu 30 Essen am Tag gemeinsam mit ihrem Mann selbst auszuliefern. In den ersten Wochen übernahmen die beiden somit den gesamten normalerweise wochenweise wechselnden Lieferdienst in Kaprun.
Seit Sommer: Alle Fahrer wieder dabei
Im Sommer setzten alle 14 Fahrerinnen und Fahrer ihre unentgeltliche Tätigkeit wieder fort. Das Team ist überzeugt: "Besonders in Zeiten von Social Distancing sind die vertrauten Gesichter für die Belieferten willkommener und oft der einzige Kontakt zur Außenwelt." Auch weil das Einkaufen noch schwieriger geworden ist, sind die älteren Kaprunerinnen und Kapruner für diesen Dienst sehr dankbar – jetzt noch mehr als sonst.
"Die Essenbezieher können selber nicht mehr einkaufen und kochen. Sie freuen sich jeden Tag auf das Essen und den so wichtigen Kontakt – wenn auch mit Abstand – mit den Fahrern“, erklärt Andreas Moreau vom Hilfswerk Kaprun. "Essen auf Rädern" ermöglicht es vielen, bis ins hohe Alter zuhause zu wohnen und gleichzeitig vom Seniorenhaus Kaprun gekochte gute und gesunde Mahlzeiten zu erhalten.
Ehrenamtlich: Von Kaprunern für Kapruner
Das Hilfswerk Kaprun ist eine unabhängige und ehrenamtliche Einrichtung von Kaprunern für Kapruner und finanziert sich aus Spendengeldern. Neben der Organisation des "Essen auf Rädern" bietet das Hilfswerk finanzielle Hilfe für Familien in Not, wie z.B. die Übernahme einer Mietzahlung, von therapeutischen Ausgaben oder eine Unterstützung durch Lebensmittel-Gutscheine in Krisensituationen.
Mehr lesen…
Weitere Beiträge aus Kaprun
Mehr vom Hilfswerk in Salzburg
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.