"Das Wunderbarste ist die Natur"

Erwin Burgsteiner mit einem seiner vielen Funde - hier ist es ein Bergkristall. Der Bramberger laboriert derzeit an einer Schulterverletzung, die er sich aber nicht beim Steinesuchen zugezogen hat.
3Bilder
  • Erwin Burgsteiner mit einem seiner vielen Funde - hier ist es ein Bergkristall. Der Bramberger laboriert derzeit an einer Schulterverletzung, die er sich aber nicht beim Steinesuchen zugezogen hat.
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

BRAMBERG (cn). "Je länger man ,Stoasuacher' ist, desto mehr wird einem bewusst, dass das Wunderbarste daran ist, dass man sich in einer herrlichen Naturlandschaft bewegen darf. Die große Lust am Suchen und Finden der Mineralien weicht immer mehr der Dankbarkeit über diesen Luxus." Erwin Burgsteiner weiß, wovon er spricht: Der bald 60-jährige Bramberger ist fast sein ganzes Leben lang in den Bergen seiner Heimat unterwegs, um aus an Gletscherrändern entdeckten Mineralien-Klüften beeindruckende Schätze zu bergen.

Bekannte Namen
Und schon seit zehn Jahren ist er auch der Obmann der Salzburger Mineraliensammler, dem knapp 360 aktive Mitglieder angehören; 15 von ihnen sind Bramberger. Zu den erfolgreichsten "Stoasuachern" im Oberpinzgau gehören die Brüder Gerhard und Hannes Hofer, Kurt Nowak, Alois und Andreas Steiner, Josef Papp, Hans Hadlauer und natürlich auch Erwin Burgsteiner selber.

Nachwuchssorgen
Und so prächtig und besonders alle Funde und so groß das Lob der Bewunderer - vor allem im örtlichen Museum Wilhelmgut - auch sein mag, so plagen den Obmann trotzdem Sorgen. Nachwuchssorgen. Burgsteiner: "Das Mineraliensammeln befindet sich auf einem absteigenden Ast, das Durchschnittsalter der Aktiven liegt bei 50 Jahren. Einerseits wird das Finden immer schwieriger. Viel Geduld ist vonnöten und dies ist ja nicht unbedingt die Tugend der Jugend. Und andererseits wird das Angebot an Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen immer noch größer."

Einer der Söhne hat großes Interesse am "Stoasuachn"
Burgsteiner selber hat drei erwachsene Kinder, wobei einer der zwei Söhne zur Freude des Vaters beim Steinesuchen in seine Fußstapfen tritt. Doch apropos Suchen: Gesucht wird auch jemand, der die Obmannschaft übernimmt. Denn der jetzige Obmann hat schließlich schon bald vier Enkelkinder, und für die braucht es auch Zeit.

Unter folgendem Link gibt es einen Bezirksblatt-Bericht über die Salzburger Mineraliensammler; er stammt aus dem Jahr 2010, ist aber noch immer aktuell:

http://www.meinbezirk.at/bramberg-am-wildkogel/leute/stoasuacha-erwin-burgsteiner-ueber-kristalle-tradition-und-beharrlichkeit-d37721.html

Erwin Burgsteiner mit einem seiner vielen Funde - hier ist es ein Bergkristall. Der Bramberger laboriert derzeit an einer Schulterverletzung, die er sich aber nicht beim Steinesuchen zugezogen hat.
Begutachtung mit dem Mikroskop. Der Bramberger ist ein wahrer Experte.
Dieses besondere Stück mit Apathien, Periklinen und Chlorit stammt aus einer äußerst ergiebigen Kluft, welche Burgsteiner zwei Jahre lang bearbeitet hat.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.