30-Jahr-Jubiläum
Biotopschutzgruppe Pinzgau betreut(e) rund 70 "Naturschätze"

Eine Impression von der Achenfurt. Das Gewässer ist der letzte Rest eines Altarmes der ehemals mäandrierenden Salzach. | Foto: Feri Robl
2Bilder
  • Eine Impression von der Achenfurt. Das Gewässer ist der letzte Rest eines Altarmes der ehemals mäandrierenden Salzach.
  • Foto: Feri Robl
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

Die Achenfurt bei Uttendorf und Stuhlfelden als  Schutzgebiet - das wünschen sich Feri Robl & Co. zum Geburtstag.

UTTENDORF/PINZGAU. In den vorangegangenen dreißig Jahren betreute die Biotopschutzgruppe Pinzgau mit Ehrenobmann Feri Robl bezirksweit über 70 Biotope. Solche Landschaftsbestandteile beherbergen eine Gemeinschaft von verschiedensten Arten von Pflanzen und Tieren - Beispiele dafür sind Flussauen oder Streuobstwiesen. Betreuen heißt etwa, in vielen Arbeitsstunden dafür zu sorgen, dass Tümpel nicht austrocknen.

Projekt in Piesendorf

Neben natürlichen Biotopen gibt es auch von Menschenhand geschaffene. Auch diesbezüglich war die 15-köpfige Gruppe sehr aktiv. Ein Beispiel dafür ist das Anlegen von Laichgewässern in Piesendorf. Wegen der Wildbach- und Lawinenverbauung des Piesendorfer Baches galt es, einen neuen Lebensraum für Gelbbauchunken, Bergmolche oder Grasfrösche zu schaffen. Zudem wurde dort zum Schutz der Tiere auch ein Amphibienzaun errichtet.
Besonders engagierte Gruppenmitglieder sind neben Oberschulrat Feri Robl auch Heinrich "Heini" Brennsteiner und Obmann Hans Kapeller.

Der letzte Rest eines Salzach-Armes

Zum Jubiläum "30 Jahre Biotopschutzgruppe Pinzgau" wünschen sich die Verantwortlichen, dass die Achenfurt im Talboden zwischen Stuhlfelden und Uttendorf noch heuer zum Schutzgebiet erklärt wird. Feri Robl: "Dieses Gewässer ist der letzte Rest eines ursprünglichen Armes der Salzach. Die Achenfurt fließt dort durch einen urigen Grauerlen-Auwald und bildet dabei sogenannte 'Schlenken' und 'Bulten'."
Diese Einbuchtungen und Erhebungen bilden laut Robl einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche gefährdete Pflanzen und Tiere.

Man kann optimistisch sein...

Was die Realisierung als Schutzgebiet angeht, ist der engagierte Pinzgauer optimistisch: "Grundbesitzer ist die Landesregierung und ich denke, dass es angesichts der zahlreichen Argumente - üppige Bodenflora als Futterpflanzen für Vögel und Kleintiere, Laichplätze für Amphibien und Lurche - keine Schwierigkeiten geben wird." Zudem hat Bezirkshauptmann Bernhard Gratz laut Robl schon signalisiert, dass er das Anliegen wohlwollend behandeln wird.

Eine Impression von der Achenfurt. Das Gewässer ist der letzte Rest eines Altarmes der ehemals mäandrierenden Salzach. | Foto: Feri Robl
Feri Robl, nunmehriger Ehrenobmann der Biotopschutzgruppe Pinzgau: "Es ist schön, dass wir öfters auch mit Spenden und tatkräftiger Hilfe unterstützt werden." | Foto: Christa Nothdurfter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.