Bauernherbst
Bauernherbstfeier in Kaprun mit traditionellem Käseanschnitt

- Käseanschnitt beim Kapruner Bauernherbst
- hochgeladen von Klaus Vorreiter
Das Bauernherbstfest der Kapruner Bauernschaft lädt mit Pinzgauer Köstlichkeiten und musikalischer Umrahmung zum netten Beisammensein, ein.
KAPRUN. Wenn der Herbst ins Land zieht, ist bei den Bauern im Salzburger Land traditionsgemäß die Zeit, die Ernte einzufahren. Nachdem das geschafft ist und jeder auf einen erfolgreichen Sommer zurückblicken kann, kommt die Zeit zum Feiern, denn es ist die beste Zeit, sich auf Brauchtum, Tradition und ursprüngliches Handwerk zu besinnen.
Altes Handwerk als Motto
Den Bauernherbst wird dieses Jahr speziell mit dem Bauernherbstmotto "Altes Handwerk im Bauernherbst neu entdecken" gefeiert. Ein Bauernmarkt mit ländlichen Handwerksprodukten und Spezialitäten wie Bauernkrapfen und Kasnudeln, sowie ein Kinderprogramm für die kleinen Besucher, alles war geboten. Die offizielle Eröffnung erfolgte mit dem traditionellen Käseanschnitt durch Bürgermeister Manfred Gassner, NAbg. Walter Bacher, Obfrau und Obmann der Bauern Kaprun - Rudolfa und Fritz Hartl und Renate Ecker, Tourismusdirektorin Zell am See/Kaprun.
Kapruner Dirndl präsentiert
Die Musikkapelle, die Trachtenfrauen, die Falkenbachschützen und Kapruner Dirndln waren natürlich mit dabei. Das Kapruner Dirndl, das es seit 10 Jahren gibt, wurde von Kapruner Bürgerinnen präsentiert und den zahlreichen Besuchern, von Bürgermeister Gassner erneut vorgestellt. Die „zwei Urigen“ eröffneten die musikalische Unterhaltung bereits um 11 Uhr, am Nachmittag spielten die Alphornbläser - und die „Die Jungen Kitzstoana“ plattl'ten - auf. Die Besucher freuten sich trotz Regenwetters und kühlen Temperaturen über einen Bauernmarkt mit vielen regionalen Produkten traditioneller Live Musik, Brauchtum und Kulinarik.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.