Von Krimml bis Kaprun
Am 23. Mai startet das Supergau-Festival im Pinzgau

icEscape  | Foto: Benedikt Alphart und Roman Gavryliuk
3Bilder

Die dritte Ausgabe des Kunstfestivals "Supergau" findet vom 23. Mai bis 1. Juni im Pinzgau statt. Während des Festivals sind Besucher eingeladen, die von der Jury ausgewählten Projekte zu besuchen und ins Gespräch zu kommen.

PINZGAU. Das Supergau-Festival macht vom 23. Mai bis 1. Juni im Pinzgau halt. Über 30 teilnehmende Künstlerinnen und Künstler haben mit ihren Werken von Krimml bis Kaprun ihre Spuren gezogen, haben recherchiert, produziert und sind mit Menschen vor Ort in den Austausch gekommen. Die Themen der Werke sind vielfältig und setzen sich beispielsweise mit dem Wohnungsmarkt, dem Metzgerhandwerk oder der Gletscherschmelze auseinander. Alle Projekte verbindet aber ein offener und teils humorvoller Ansatz, mit dem sie sich der Publikumsansprache und den Herausforderungen des Produzierens im öffentlichen Raum annähern. 

„Die interdisziplinären Arbeiten verfolgen alle einen mehr oder weniger stark ausgeprägten, partizipativen Ansatz. Für ihre ortsspezifischen Werke im öffentlichen Raum war und ist es nötig, Kontakte vor Ort zu knüpfen, im Gelände zu recherchieren, Themen zu verdichten und neue Wege der Zusammenarbeit zu erproben. Mit allen Beteiligten bieten wir nun eine temporäre, zeitgenössische Kunstlandschaft an, in der Hoffnung, dass viel bleibt“, so Tina Heine, die künstlerische Leiterin des Supergau Festivals.

detours „supergaudi“ | Foto: Raquel Gomez

Performances, Theater, literarische Projekte und mehr

Das Festival kann unterschiedlich erlebt werden. Beispielsweise durch geführte Touren, bei denen man zu Fuß, mit dem Bus oder dem Fahrrad, gemeinsam mit anderen und den Künstlerinnen und Künstlern die Kunstwerke besuchen kann. Mithilfe des Faltplans kann man das Festival auch auf eigene Faust besuchen und die Installationen und Performances sehen.

Besucher können sich beim Festival auch auf Konzerte, Lesungen und verschiedenste Aufführungen und Kooperationen, auch mit Pinzgauer Vereinen und Partnerinnen und Partnern, freuen. Das „bewegte Wirtshaus“ bewegt sich mit und verschiebt täglich das Zentrum zum gemeinsamen Nachbesprechen. Im Online-Magazin Supermag werden die Themen des Festivals in einen größeren Zusammenhang gestellt und über alle bisherigen Supergaue verknüpft. Das Magazin liefert Blicke hinter die Kulissen, stellt Künstlerinnen und Künstler und ihre Themen vor und berichtet von Projekten, Menschen und Geschehnissen, die auch außerhalb des Supergau-Kosmos erzählenswert sind. Das Magazin wird ab Festivalbeginn durch eine tägliche Radiosendung in Kooperation mit der Radiofabrik ergänzt. Diese soll täglich von 19.06 bis 20.00 Uhr gesendet werden.

Interessierst du dich für Kunst?

650.000 Euro Budget für das Festival

Initiator und Veranstalter vom Festival ist das Land Salzburg. Damit setzt man eine zentrale Maßnahme des Kulturentwicklungsplans des Landes um. Alle zwei Jahre werden Künstlerinnen und Künstler eingeladen, sich mit Themen und Herausforderungen konkreter Regionen auseinanderzusetzen und diese künstlerisch zu reflektieren. Der Austausch mit Menschen vor Ort und die Vernetzung mit lokalen Initiativen, Gruppen und Organisationen sind dabei besonders wichtig. 

„Über ein Jahr arbeiten die Supergau-Künstlerinnen und Künstler sowie ein sehr engagiertes Team an der Umsetzung des Festivals. Die Arbeitsphasen vor Ort machen künstlerische Prozesse sicht- und erlebbar, das ist sicher eine Besonderheit des Supergau-Festivals“, so Matthias Ais vom Land Salzburg. Das Land Salzburg stellt für das Festival im Pinzgau ein Budget in Höhe von rund € 650.000 zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren

Jugendliche schreiben Songs für zeitgenössische Kunst
Drei Künstlerinnen weben sich durch Uttendorf
Gemeinsam gegen Einsamkeit kämpfen
icEscape  | Foto: Benedikt Alphart und Roman Gavryliuk
detours „supergaudi“ | Foto: Raquel Gomez
Happy Hour in der Disco Coupé | Foto: Tina Coupé
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.