Gesundheits- und Krankenpflegeschule
53 Schüler beenden ihre Ausbildung

- Die Diplomierten und Mitarbeiter:innen der Schule mit den Ehrengästen: Barbara Thöny MBA (Landtagsabgeordnete), Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Stadtgemeinde Zell am See), Dr. Arno Brugger (Amtsarzt), Mag. Silke Göltl MA (Geschäftsführerin Tauernkliniken GmbH), DGKP Martina Grießer MSc (Pflegedirektorin), Prim. Univ Doz. Dr. René R. Wenzel (medizinisch wissenschaftlicher Leiter), Maria Sonnweber MSc (Interimistische Schuldirektorin)
- Foto: Jelinek
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
53 Schülerinnen und Schüler beendeten erfolgreich ihre Ausbildung als Diplomkrankenpflegerin und Diplomkrankenpfleger an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zell am See.
ZELL AM SEE. Vor kurzem fand die diesjährige Diplomverleihung der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege des Tauernklinikums im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See.
„Wir sind sehr stolz auf unsere vielen, erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen“, so Geschäftsführerin Mag. Silke Göltl, MA. „Dreizehn von ihnen konnten sich eine Fixanstellung in den Tauernkliniken Zell am See und Mittersill sichern und werden unser Pflegeteam verstärken. Dies unterstreicht wieder einmal die hohe Relevanz der Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort sowie die hervorragenden Leistungen der Ausgebildeten als auch unseres engagierten Lehrpersonals.“
4.600 Stunden Ausbildung
In Anwesenheit von Bürgermeister Andreas Wimmreuter und zahlreichen weiteren Ehrengästen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Tauernklinikums sowie Familien und Freunden wurden die Diplomandinnen und Diplomanden der Abschlussklassen A und B feierlich geehrt. Die nahmen nach 4.600 Stunden intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung ihr Diplom strahlend entgegen.
„Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zell am See ist der Garant für eine qualitativ hochwertige Pflegeausbildung im Pinzgau und die Basis für den Erhalt qualifizierter Pflegekräfte. In Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen können wir eine vielseitige Ausbildung anbieten und sind für die künftigen Entwicklungserfordernisse im Pflege- und Betreuungsbereich bestens gerüstet.“
Andreas Wimmreuter, Bürgermeister von Zell am See
Sehr gute und gute Erfolge
Zudem konnten 11 Absolventinnen und Absolventen sich über einen "Sehr guten Erfolg" freuen, 20 ihr Diplom mit "Guten Erfolg" empfangen. Mit Erhalt der Urkunde sind sie ab sofort befugt, den Titel „Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in“ als Berufsbezeichnung anzuführen.
„Im Laufe der dreijährigen Ausbildung sind uns unsere Schüler:innen natürlich alle sehr ans Herz gewachsen. Wir freuen uns, mit ihnen diesen wichtigen Tag zu erleben und sie als äußerst kompetente und menschlich-soziale Fachkräfte in die medizinische Berufswelt zu schicken“, fasst DGKP Maria Sonnweber MSc, interimistische Schuldirektorin, den positiven Tag zusammen.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.