MS Uttendorf
Schülerinnen & Schüler sind Profis in der Ersten Hilfe

Direktorin Andrea Lechner (li.) und Erste Hilfe-Beauftragte Jennifer Lochner freuen sich mit Lisa Nill, Magdalena Pfeffer, Marie Langensteiner, Lara Klettner und Stefanie Egger über den dritten Platz beim Landesbewerb. | Foto: Johanna Grießer
13Bilder
  • Direktorin Andrea Lechner (li.) und Erste Hilfe-Beauftragte Jennifer Lochner freuen sich mit Lisa Nill, Magdalena Pfeffer, Marie Langensteiner, Lara Klettner und Stefanie Egger über den dritten Platz beim Landesbewerb.
  • Foto: Johanna Grießer
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Von Herzdruckmassage bis Wundversorgung: 15 Jugendliche der Mittelschule Uttendorf wissen genau, wie Erste Hilfe geht. Ihr Können zeigten sie auch beim Erste-Hilfe-Landesbewerb in Salzburg. Direktorin Andrea Lechner und Erste-Hilfe-Beauftragte Jennifer Lochner freuen sich mit den Schülerinnen und Schülern über deren Erfolg.

UTTENDORF. 14 Schülerinnen und ein Schüler der Mittelschule in Uttendorf haben sich intensiv mit Erster Hilfe beschäftigt – und stellten ihr Können beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuz in Salzburg unter Beweis. Fünf von ihnen waren sogar so gut, dass sie im Juni beim Bundesbewerb nach Kärnten dabei sein dürfen.

Das macht nicht nur die Jugendlichen selbst, sondern auch MS-Direktorin Andrea Lechner und Erste-Hilfe-Beauftragte Jennifer Lochner richtig stolz. "Die Jugendlichen haben so viel Zeit und Engagement investiert und dabei etwas fürs Leben gelernt", sagt Andrea Lechner. "Wir freuen uns sehr, dass sie beim Bewerb so erfolgreich waren."

Bei einer Test-Station mussten die Schülerinnen und Schüler eine Herzdruckmassage vorzeigen. | Foto: Jennifer Lochner
  • Bei einer Test-Station mussten die Schülerinnen und Schüler eine Herzdruckmassage vorzeigen.
  • Foto: Jennifer Lochner
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Mit Begeisterung geübt

Auch Lehrerin Jennifer Lochner ist begeistert. Als Erste-Hilfe-Beauftragte übte sie im Wahlpflichtfach "Fit for Life" mit den dritten Klassen, wie sie im Ernstfall Menschenleben retten können. Als feststand, dass der Erste-Hilfe-Landesbewerb heuer nach zwei Jahren Pause wieder stattfindet, suchte sie nach freiwilligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. "Es haben sich auf Anhieb 15 Schülerinnen und Schüler gemeldet, die gerne dabei sein wollten", freut sie sich.

Dank der guten Vorbereitung in der Schule und auch in ihrer Freizeit wussten die Jugendlichen in Salzburg, was an den einzelnen Stationen zu tun war. | Foto: Jennifer Lochner
  • Dank der guten Vorbereitung in der Schule und auch in ihrer Freizeit wussten die Jugendlichen in Salzburg, was an den einzelnen Stationen zu tun war.
  • Foto: Jennifer Lochner
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Daraufhin starteten die Vorbereitungen, bei denen die Jugendlichen mit viel Begeisterung und Tatendrang dabei waren. "Sie blieben nicht nur an fünf Nachmittagen länger zum Üben in der Schule, sondern trafen sich auch in ihrer Freizeit, um sich gemeinsam auf den Bewerb vorzubereiten", erzählt Jennifer Lochner.

 120 Schülerinnen und Schüler traten in Salzburg in den unterschiedlichsten Disziplinen gegeneinander an.  | Foto: Jennifer Lochner
  • 120 Schülerinnen und Schüler traten in Salzburg in den unterschiedlichsten Disziplinen gegeneinander an.
  • Foto: Jennifer Lochner
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Super Plätze und Abzeichen

Als es schließlich zur "Prüfung" nach Salzburg ging, waren alle sehr nervös. 120 Schülerinnen und Schüler traten dort in den unterschiedlichsten Disziplinen gegeneinander an. Die Aufgaben gingen vom Herz-Kreislaufstillstand über offene Wunden bis hin zu plötzlich auftretenden Anzeichen einer Erkrankung. Die drei Uttendorfer Teams stellten sich den Herausforderungen in der "Silber"-Kategorie mit Bravour – und zeigten ihr erlerntes Wissen und Können in den sechs Praxis- und Theoriestationen.

  • Die Gruppe aus der 3A-Klasse (Lisa Nill, Magdalena Pfeffer, Marie Langensteiner, Lara Klettner und Stefanie Egger) schaffte es auf den dritten Platz. "Das ist wirklich super, vor allem weil sie nur einen Punkt hinter den beiden ersten Plätzen lagen", betont Andrea Lechner.
Jennifer Lochner (1. Hilfe-Beauftrage) und Direktorin Andrea Lechner (re.) sind stolz auf die tolle Leistung der Jugendlichen. Am Foto vorne: Anna Schösswender-Ernst, Chelsea Maier, Laura Egger, Sarah Höllwerth und Tobias Gassner; hinten: Caroline Horngacher, Sarah Höfler, Alice Garstang, Laura Zass und Hannah Eder | Foto: Johanna Grießer
  • Jennifer Lochner (1. Hilfe-Beauftrage) und Direktorin Andrea Lechner (re.) sind stolz auf die tolle Leistung der Jugendlichen. Am Foto vorne: Anna Schösswender-Ernst, Chelsea Maier, Laura Egger, Sarah Höllwerth und Tobias Gassner; hinten: Caroline Horngacher, Sarah Höfler, Alice Garstang, Laura Zass und Hannah Eder
  • Foto: Johanna Grießer
  • hochgeladen von Johanna Grießer
  • Die zweite Gruppe aus Uttendorf (mit Hannah Eder, Sarah Höllwerth, Chelsea Maier, Anna Schösswender-Ernst und Laura Egger aus der 3B-Klasse) schafften es auf den fünften Platz.

    Weil beide Gruppen über 88 Prozent erfolgreich meisterten, erhielten sie zudem das Leistungsabzeichen in Silber.

  • "Auch die dritte Gruppe schlug sich super", so Jennifer Lochner. Alice Garstang, Sarah Höfler, Caroline Horngacher, Laura Zass und Tobias Gassner aus der 3B-Klasse erreichten den elften Platz.

"Sie alle wissen jetzt bestens Bescheid, wie sie im Notfall helfen können. Das freut uns besonders", sagen Andrea Lechner und Jennifer Lochner abschließend.

Das für den Bewerb angeeignete Wissen wird den Jugendlichen im Ernstfall helfen, richtig handeln zu können. | Foto: Jennifer Lochner
  • Das für den Bewerb angeeignete Wissen wird den Jugendlichen im Ernstfall helfen, richtig handeln zu können.
  • Foto: Jennifer Lochner
  • hochgeladen von Johanna Grießer
Wie lange liegt dein letzter Erste-Hilfe-Kurs zurück?

Mehr lesen…

Schon alle Fotos vom Erste-Hilfe-Bewerb gesehen? Swipe dich doch gleich durch die Bildergalerie!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.