Sozialer Hotspot Pinzgau
Hilfe fernab von finanziellen Barrieren

- Anja Jung (Leiterin des "Badhaus Leogang") mit Toni.
- Foto: Badhaus Leogang
- hochgeladen von Sarah Braun
Der Pinzgau hat viele soziale Einrichtungen zu bieten, an die sich Menschen mit ihren Anliegen, Problemen und so weiter wenden können. Das "Badhaus" in Leogang ist eine von ihnen – hier finden alle Menschen, die sich in einer Akut- oder Notsituation befinden Hilfe, unabhängig von ihren finanziellen Mitteln.
LEOGANG. Das "Badhaus" Leogang befindet sich am Sonnberg 9 in Leogang und steht allen offen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten, die Hilfe benötigen. "Hier finden Menschen in unterschiedlichsten Akutsituationen Unterstützung (Schocks, schwere Erkrankungen oder Lebenskrisen, wie beispielsweise Trauerbewältigung)", schildert Anja Jung, seit 2012 Leiterin des "Badhaus".

- Das "Badhaus" Leogang befindet sich am Sonnberg 9.
- Foto: Badhaus Leogang
- hochgeladen von Sarah Braun
Verschiedenste Räumlichkeiten für diverse Notsituationen
Hinter dem "Badhaus" steckt ein vom Land Salzburg als gemeinnützig anerkannter Fonds "Leben lieben im Liebe leben", der seinen Sitz natürlich im "Badhaus" hat und Träger des Österreichischen Spendengütesiegels ist. Das "Badhaus" wurde dem Fonds von der Raiffeisenbank Leogang anvertraut. Seither hat der Fonds verschiedene Räumlichkeiten im und rund um das "Badhaus" errichtet. "Es gibt Appartements, die Menschen zur Verfügung stehen, die sich im Akutzustand oder in einer Notsituation an uns wenden und in ihnen Ruhe und Erholung finden. Wir stellen sie aber auch Leuten zur Verfügung, die für ein paar Tage intensive Unterstützung brauchen", erklärt Anja Jung.
Eine "Einkehr" der besonderen Art
Seit 2014 bietet das "Badhaus" eine Einkehr der besonderen Art an – "Leicht-Sinn" ist laut Anja Jung ein Ort der Begegnung und steht allen Menschen offen. Egal ob Hilfesuchende, Neugierige, interessierte Wanderer, Gäste oder Einheimische – alle sind willkommen. Die Einkehr "Leicht-Sinn" wurde und wird soweit es eben möglich ist, von Menschen mit Beeinträchtigung eingerichtet.
Vieles steht für das "Badhaus"
Das "Badhaus" Leogang steht laut Anja Jung für:
Ganzheitliche Beratung und Begleitung (Sterbebegleitung), Appartements, die Menschen in Akutsituationen zur Verfügung stehen, "Einherzen": inklusive Ferienbetreuung, inklusive Jugendtreffs und Freizeitangebote, Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung und ihren Angehörigen, Einkehr "Leicht-Sinn", Veranstaltungen und Familien-Feiern sowie einen barrierefreien Spielplatz (Baubeginn im Spätsommer 2023). Eine weitere Besonderheit, verrät uns Anja Jung ist bereits in Planung – zwei "Nester", darunter sind barrierefreie Wohnungen in Naturnähe zu verstehen, die das "Badhaus" künftig Familien mit schwerkranken Kindern für eine Zeit in Geborgenheit anbieten wird.
"Das 'Badhaus' ist meiner Meinung nach ein idealer Ort, um zu ermutigen und zu zeigen, dass es ganz einfach ist, Barrieren, Begrenzungen und Behinderungen im Kopf und im Herzen wegzulassen und Eigenverantwortung sowie achtsame und empathische Mitmenschlichkeit in Freude zu leben", schildert Jung.

- Im "Badhaus" Leogang steht das Mit- und Füreinander im Mittelpunkt.
- Foto: Badhaus Leogang
- hochgeladen von Sarah Braun
Alle sind willkommen
Die spontane Idee von „Miteinand` & Füreinand`“ möchte Freude schenken – ganz im Sinne des Zitats von Mahatma Gandhi, welches an der Hauswand vom Badhaus zu lesen ist: „Sei die Veränderung, die du dir für diese Welt wünschst.“ Wer mit seinem Anliegen gerne Kontakt zum "Badhaus" und zu Anja Jung aufnehmen möchte, kann dies entweder telefonisch (+43650 350 28 69) oder per E-Mail (anja.jung@badhaus-leogang.at) tun.
Mehr News aus dem Pinzgau hier



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.