Klinik Ottakring
Neue Station für akute Atemnot feierlich eröffnet

- Die Klinik Ottakring in der Montleartstraße 37.
- Foto: Screenshot Google Maps
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Die Klinik Ottakring hat eine innovative "Respiratory Care Unit" eröffnet. Die neuartige Station bietet eine spezialisierte Versorgung für Patientinnen und Patienten mit Atemwegserkrankungen.
WIEN/OTTAKRING. Am Montag, 11. November, hat die Klinik Ottakring in der Montleartstraße 37 eine neue Station eröffnet. Die neue "Respiratory Care Unite" (kurz RCU) befindet sich in der 2. medizinische Abteilung mit Pneumologie und liefert eine spezialisierte Versorgung für Patientinnen und Patienten. Die Station wurde bei laufendem Betrieb errichtet. Berufsgruppenübergreifend waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung von Anfang an eingebunden und konnten das Konzept mitgestalten.
Die Leistung dieser spezialisierten Station richtet sich vor allem an Patientinnen und Patienten mit einer akuten respiratorischen Insuffizienz. Gründe für dieses akute Atemversagen können beispielsweise chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Lungenentzündung oder auch Asthma sein. Denn wer unter jenen Erkrankungen leidet, benötigt unter Umständen eine nach einer längeren Phase der Beatmung eine gezielte Unterstützung bei der Beatmungsentwöhnung.
Hochmoderne Ausstattung
„In der Respiratory Care Unit arbeiten Pflegekräfte, Ärzte und Ärztinnen und Therapeuten Hand in Hand, um für die Patientinnen und Patienten eine optimale Versorgung sicherzustellen", weiß auch Pflegedirektorin Bianka Langmaier. Die neue Station ist daher mit acht modernen Bettenplätzen ausgestattetet, auch Intensivrespiratoren und Überwachungs- und Infusionssystemen stehen auf der RCU zur Verfügung.

- Pflegedirektorin Bianka Langmaier, Abteilungsleiter, Georg-Christian Funk, Bereichsleitung Amrita Rustanbegovic (v.l.n.r.).
- Foto: Wiener Gesundheitsverbund / David Bohmann
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
„Die neue Einheit stellt sicher, dass wir unseren Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgung bieten können“, erklärt Abteilungsleiter Georg-Christian Funk. Er führt weiter aus, dass die Ausrüstung dem neuesten Stand der Technik entspräche und eine individuelle Betreuung auf höchstem Niveau ermögliche.
Auf Bedürfnisse abgestimmt
Die Pflegeorganisation sei ebenfalls auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt. "Uns ist eine persönliche und intensive Betreuung der Patientinnen und Patienten sehr wichtig. Das ist in kritischen Akutsituationen entscheidend“, betont Amrita Rustanbegovic, Bereichsleitung Pflege.
Zudem sind Pneumologinnen und Pneumologen durchgehend auf der Station präsent, um eine sofortige medizinische Versorgung sicherzustellen. "Wir setzen auf eine individuelle, empathische Betreuung, die die körperliche und psychische Belastung der Patientinnen und Patienten in solch schwierigen Momenten linder", führt Langmaier weiters aus. Besonders wichtig sei, dass Patientinnen und Patienten in jeder Phase ihres Heilungsprozesses unterstützen werden können.

- Die Klinik Ottakring in der Montleartstraße 37.
- Foto: Screenshot Google Maps
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Ärztlicher Direktor Peter Gläser hebt auch die hervorragende interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor: „Die Kolleginnen der Klinik Ottakring bringen jahrelange Erfahrung in der Intensiv- und Überwachungsmedizin mit. Dieses gebündelte Fachwissen ermöglicht uns, eine herausragende Betreuung zu gewährleisten.“
Die RCU solle nicht nur die akute medizinische Versorgung optimieren, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Genesung der Patientinnen und Patienten leisten. Die Kombination aus neuester Technologie, erfahrenem Fachpersonal und individueller Betreuung soll sicherstellen, dass Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten.
Das könnte dir auch gefallen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.