Klinik Ottakring
130 Jahre Spitalsgeschichte auf 85 Metern Bauzaun

Bauprojektleiter Torsten Weingartner, WIGEV Generaldirektorin-Stellvertreter Herwig Wetzlinger, Leiterin des WIGEV-Rahmenbauprogramms Marie-Thérèse Vierke, Geschäftsführer Projektentwicklungs- und Baumanagement GmbH Michael Lischent (v.l.) | Foto: Wr. Gesundheitsverbund/Bohmann
2Bilder
  • Bauprojektleiter Torsten Weingartner, WIGEV Generaldirektorin-Stellvertreter Herwig Wetzlinger, Leiterin des WIGEV-Rahmenbauprogramms Marie-Thérèse Vierke, Geschäftsführer Projektentwicklungs- und Baumanagement GmbH Michael Lischent (v.l.)
  • Foto: Wr. Gesundheitsverbund/Bohmann
  • hochgeladen von Michael Payer

Die Klinik Ottakring wird bis 2040 komplett umgebaut und erneuert. Dafür wurde auch ein bauzaun errichtet. Dieser zeigt die lange Geschichte.

WIEN/OTTAKRING. Drei zentrale Gebäude mit klinischen Funktionen werden die rund 80 Pavillons ersetzen, die es derzeit am Gelände gibt. Im Bereich Flötzersteig entsteht ab 2024 ein Verwaltungsneubau, für den derzeit das erste Baufeld freigemacht wird.

Der gelbe Bereich zeigt die denkmalgeschützten Pavillons. Verwaltung (D), das Medizinische Zentrum (C), das Psychiatrische Zentrum (B2) und das Eltern-Kind-Zentrum (B1) werden neu gebaut. | Foto: WIGEV
  • Der gelbe Bereich zeigt die denkmalgeschützten Pavillons. Verwaltung (D), das Medizinische Zentrum (C), das Psychiatrische Zentrum (B2) und das Eltern-Kind-Zentrum (B1) werden neu gebaut.
  • Foto: WIGEV
  • hochgeladen von Michael Payer

Platz für Neubau

Die Baustelle wurde mit einem massiven Zaun gesichert, der in Form von historischen Bildern die traditionsreiche Geschichte der Klinik erzählt, die vor mehr als 130 Jahren begonnen hat. Mit dieser Zeitreise verabschiedet sich die Klinik Ottakring von drei Pavillons, die nicht mehr für den Klinikbetrieb genutzt wurden: Die ehemalige „Anstaltsküche“, der alte Kindergarten und die Pathologie werden bis Ende des Jahres rückgebaut, um Platz für den Verwaltungsneubau zu machen.

Herwig Wetzlinger, WIGEV-Generaldirektorin-Stellvertreter, besichtigte persönlich den neuen Bauzaun und ließ gemeinsam mit der Leiterin des Rahmenbauprogramms des Wiener Gesundheitsverbundes, Marie-Thérèse Vierke, dem Geschäftsführer der
Projektentwicklungs- und Baumanagement GmbH, Michael Lischent und Bauprojektleiter
Torsten Weingartner die Geschichte der Klinik Ottakring Revue passieren.

Mehr zur Klinik Ottakring:

In der Klinik Ottakring sind die Architektenteams am Zug
Gyn- und Urologie-Ambulanz nach 1,5 Jahren wiedereröffnet
Bauprojektleiter Torsten Weingartner, WIGEV Generaldirektorin-Stellvertreter Herwig Wetzlinger, Leiterin des WIGEV-Rahmenbauprogramms Marie-Thérèse Vierke, Geschäftsführer Projektentwicklungs- und Baumanagement GmbH Michael Lischent (v.l.) | Foto: Wr. Gesundheitsverbund/Bohmann
Der gelbe Bereich zeigt die denkmalgeschützten Pavillons. Verwaltung (D), das Medizinische Zentrum (C), das Psychiatrische Zentrum (B2) und das Eltern-Kind-Zentrum (B1) werden neu gebaut. | Foto: WIGEV

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.