Tourismus in Osttirol
Große Lücke bei "Urlaubsspezialisten" in Osttirol

- Franz Rosemayr, Eckart Mandler und Max Straffinger (v.l.) vom Verband der Urlaubsspezialisten.
- hochgeladen von Claudia Scheiber
Verantwortliche wünschen sich mehr Mut zur Zusammenarbeit über Regionsgrenzen hinaus.
OSTTIROL. Der Verband der Urlaubsspezialisten ist eine österreichweite Gruppierung von zwölf themenspezialisierten Angebotsgruppen, die Urlaub zu ganz unterschiedlichen Urlaubsthemen und Unterkünften anbieten. Innerhalb der jeweiligen Gruppe, zum Beispiel Kinderhotels Europa, Maountain Bike Hilidays, Wanderhotels oder Health & Spa-Premium Hotels, sind die Hoteliers echte Experten zu einem besonderen Thema. Derzeit nützen allerdings zur zwei Osttiroler Betriebe - das Hotel Outside in Matrei und das Hotel Taurerwirt in Kals - das Angebot der Urlaubsspezialisten.
Mut zu mehr Zusammenarbeit
Die Gründer und Geschäftsführer der Urlaubsspezialisten trafen sich daher am 26. September in Osttirol, um über die Zukunft von Hotelkooperationen und die Chancen für Osttiroler Hotels durch mehr Kooperation zu beraten. "Es gibt in allen Angebotsgruppen große Lücken in Osttirol. Der Mut zu mehr Zusammenarbeit mit themenspezifischen Urlaubshotels über Regionsgrenzen hinaus könnte allerdings für mehr Gäste und eine höhere Wertschöpfung sorgen. In Zeiten von Digitalisierung und internationalen Buchungsplattformen spielt die Differenzierung und Profilierung von Unterkunftsbetrieben eine immer wichtigere Rolle", erklärt Franz Rosenmayr, Geschäftsführer des Verbandes der Urlaubsspezialisten.
Besser statt billiger
"Unser Credo lautet 'besser statt billiger'. Spezialisierung heißt, sich mit einem Thema intensiv auseinanderzusetzen. Dadurch kann man sich klar positionieren und von anderen Betrieben abheben. Außerdem kann auch der Informations- und Erfahrungsaustausch in den Kooperationsgruppen sehr wertvoll und lehrreich sein", so Eckard Mandler Geschäftsführer der Wanderhotels in Europa und seit 26. September Obmann des Verbandes der Urlaubsspezialisten.
Rund 3.000 Mitgliedsbetriebe
Der Verband der Urlaubsspezialisten wurde im Jahr 1993 gegründet und zählt rund 3.000 Mitgliedsbetriebe, davon 500 Hotels. Das jähriche Marketingbudget für die zwölf Angebotsgruppen beträgt 15 Millionen Euro. "Das Geld kommt von den Mitgliedsbetrieben aber auch von den Regionen und Wirtschaftspartnern", erklärt Rosenmayr. Je nach Angebotsgruppe und Betriebsgröße beläuft sich der Mitgliedsbeitrag von 5.000 bis 13.000 Euro.
Beratung vor Ort
"Wenn ein Betrieb Interesse hat kommen wir gerne dorthin und machen eine kostenlose und unverbindliche Beratung vor Ort", so Mandler. Interessierte können sich dafür direkt bei Eckart Mandler (04852-64611) oder unter office@urlaubsspezialisten.com melden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.