Modellfliegerclub Lienz
4. Dolomitenpokalfliegen mit internationaler Beteiligung

- 29 TeilnehmerInnen nahmen mit ihren Leicht-Segelflugzeugen am 4. Dolomitenpokalfliegen teil.
- Foto: Markus Kozubowski
- hochgeladen von Hans Ebner
Bei idealen Flugbedingungen und vor allem ohne Regen fand Anfang August der 4. Dolomitenpokal – erstmalig mit internationaler Ausschreibung - am Modellflugplatz in Lienz statt.
LIENZ. 29 Teilnehmer aus Österreich und Deutschland beteiligten sich an diesem 2-tägigen Seglerwettbewerb, darunter auch Junior-Vizeeuropameister Luca Brudermann, der heuer im Juli in einer ähnlichen Seglerklasse in Polen diesen Titel erfliegen konnte.
Einige Herausfordeungen
Der Schwerpunkt bei dem Bewerb liegt im Fliegen und Landen mit kostengünstigen und leichten Elektroseglern innerhalb eines zeit- und höhenbeschränkten Luftraumes. Jeder Pilot hat an seiner Seite einen Helfer, der ihn vor und während des Fluges unterstützt. Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass immer sechs Piloten gleichzeitig mit ihren Modellen in der Luft waren. Da kann es schon einmal vorkommen, dass man den eigenen Segler aus den Augen verliert. Dies passierte einem Teilnehmer und sein Modell ging in einem Maisfeld nieder.
Nach einem Trainingstag wurde es schließlich bei dem zweitägigen Wettbewerb ernst. Bei 12 Vorrunden qualifizierten sich die sechs Besten, die im Anschluss im Finale (in Modellflugkreisen als „Fly off“ bezeichnet) gegeneinander antraten.
Sieger kommt aus Lienz
Sieger des Dolomitenpokalfliegens wurde MFC-Lienz Mitglied Peter Dietrich, gefolgt von Georg Kraus (MFC Hallwang) und Marco Bierbauer (SFC Fürstenfeld).
Bei der Jugendlichen siegte Felix Graf (Union Eisenerz) vor Luca Brudermann (MFSG Judenburg).
Gleichzeitig wurde beim diesjährigen Dolomitenpokalfliegen die Tiroler Landesmeisterschaft ausgetragen. Sieger wurde Peter Dietrich (MFC Lienz)
vor Stefan Sporer (MBG Hall)
und Ulrich Weber (MBG Hall)
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.