Bezirkskrankenhaus Lienz
Unfallchirurgie und Orthopädie werden zusammengelegt

Die Leitung der neuen Abteilung hat der bisherige Leiter der Unfallchirurgie Prim. Dr. Eduard Sporer.  | Foto: BKH Lienz
2Bilder
  • Die Leitung der neuen Abteilung hat der bisherige Leiter der Unfallchirurgie Prim. Dr. Eduard Sporer.
  • Foto: BKH Lienz
  • hochgeladen von Hans Ebner

In ganz Österreich müssen ab dem 01.01.2025 in Krankenhäusern mit bisher getrennten Abteilungen für Unfallchirurgie und Orthopädie diese nun in eine einzige „Abteilung für Orthopädie-Traumatologie“ zusammengeführt werden. Diesen Vorgaben wurde auch im BKH Lienz Rechnung getragen.

LIENZ. Die Leitung dieser neuen Abteilung hat der bisherige Leiter der Unfallchirurgie Prim. Dr. Eduard Sporer.
Im Jahr 2024 wurden im BKH Lienz auf der Abteilung für Unfallchirurgie 29.946 PatientInnen ambulant und 2.457 PatientInnen stationär behandelt. An der Orthopädie war die Patientenfrequenz ambulant bei 2.258 und stationär bei 410 PatientInnen.
Die neue Abteilung „Orthopädie-Traumatologie“ wird zukünftig das gesamte Spektrum der beiden Fachschwerpunkte übernehmen. Es wird somit die gesamte Bandbreite der Unfallchirurgie mit Augenmerk auf minimal invasive OP-Techniken angeboten. Dazu gehören neben Knochenbruchbehandlungen auch Operationen des Knie-, Schulter-, Hand-, Ellbogen-, und Sprunggelenks. Auch die endoprothetische Versorgung des Hüft-, Knie- und Schultergelenks sowie der Fingergelenke und die Fußchirurgie werden weiterhin im gewohnten Umfang durchgeführt.

Zertifiziertes Traumazentrum

In Bezug auf die Versorgung schwerverletzter PatientInnen ist das BKH Lienz, das in Österreich das exponierteste aller Krankenhäuser ist, als lokales Traumazentrum zertifiziert und diese Zertifizierung wurde wie geplant Anfang Februar 2025 erfolgreich erneuert. Es besteht in diesem Bereich eine Kooperation im Rahmen des Traumanetzwerks Kärnten/Osttirol, sodass die Transferierung von PatientInnen, die z. B ein schweres Schädelhirntrauma oder eine Querschnittlähmung erlitten haben, nach Klagenfurt problemlos funktioniert.

38 Betten zur Verfügung

Die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie wird zukünftig über eine Station mit 38 Betten sowie einige tageschirurgische Betten verfügen. Von der Abteilung werden die unfallchirurgische Akutambulanz über 24 Stunden täglich sowie die orthopädisch-traumatologische Nachbehandlungsambulanz (werktags 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr) angeboten. Des Weiteren gibt es Spezialambulanzen für Handchirurgie, Knie-, Schulter-, und Fußchirurgie sowie eine orthopädische Ambulanz, die als Terminambulanzen betrieben werden. Neben dem Abteilungsleiter werden zukünftig 10 OberärztInnen, 5 AssistenzärztInnen sowie ein Stationsarzt für die Versorgung der Patienten im Einsatz sein.

Möglichst kurze Wartezeiten

„Gemeinsam mit meinem engagierten Team möchte ich eine hochqualitative Versorgung der
PatientInnen aus Osttirol und Oberkärnten sowie unserer Urlaubsgäste mit modernsten, schonenden Operationstechniken sicherstellen. Viele unserer jüngeren OberärztInnen sind bereits Fachärztin bzw. Facharzt für „Orthopädie und Traumatologie“, resümiert Abteilungsleiter Sporer. Im Fokus stehen dabei ein patientenfreundliches Management und ein mitarbeiterfreundliches Arbeitsklima. Die Zusammenlegung der Abteilungen ermöglichen laut Prim. Sporer eine verbesserte Koordination der Operationssäle, sodass geplante Operationen künftig auch in starken Zeiten noch verlässlicher umgesetzt werden können: „Auch wenn gelegentliche Verschiebungen auf einer Unfallchirurgie unvermeidbar sind, versuchen wir die Wartezeiten im ambulanten, aber auch im operativen Bereich so kurz wie möglich zu halten“.

Mehr Nachrichten aus Osttirol finden Sie hier

Die Leitung der neuen Abteilung hat der bisherige Leiter der Unfallchirurgie Prim. Dr. Eduard Sporer.  | Foto: BKH Lienz
Am BKH Lienz wird die Orthopädie Abteilung für Unfallchirurgie in eine einzige Abteilung für Orthopädie-Traumatologie zusammengeführt. | Foto: Hans Ebner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.