Biomasse-Pioniere wurden geehrt

Die Regionalenergie Osttirol, geführt von Andreas Blassnig (2.v.l.) errichtete 1996 ein Biomasse-Heizwerk an der LLA Lienz. | Foto: Land Tirol
  • Die Regionalenergie Osttirol, geführt von Andreas Blassnig (2.v.l.) errichtete 1996 ein Biomasse-Heizwerk an der LLA Lienz.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Hans Ebner

TIROL/OSTTIROL. Im Rahmen der Tagung „25 Jahre Biomasseheizwerke in Tirol“ wurden Vorreiter in Sachen Wärmeerzeugung aus Biomasse geehrt. Auch zwei Osttiroler waren darunter.
1994, wurde Robert Ladstätter mit der „Lichtgenossenschaft St. Jakob im Defereggen“ in Sachen Biomasse aktiv. Die Regionalenergie Osttirol, geführt von Andreas Blassnig stieg 1996 mit dem Biomasse-Heizwerk an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz in den Ring. Heute betreibt sie 20 Anlagen und Mikronetze in ganz Osttirol.

„In den vergangenen zehn bis zwanzig Jahren ist es gelungen, einen Gutteil des Wärmemarkts zu erobern und fossile Energieträger zurückzudrängen“, freut sich Energiereferent LHStv Josef Geisler anlässlich der Tagung „25 Jahre Biomasseheizwerke in Tirol“ im Landhaus. Wurden im Jahr 2003 noch zwei Drittel der Haushalte mit fossilen Energieträgern beheizt, werden heute 50 Prozent der Haushalte mit Wärme aus erneuerbaren Energieträgern, allen voran Biomasse, versorgt. „Biomasse ist gemeinsam mit der Solar- und Umweltwärme sowie der Wasserkraft der Schlüssel zur Energieunabhängigkeit Tirols und das Rückgrat der regionalen Wärmeerzeugung. Gleichzeitig schaffen und sichern wir Arbeitsplätze und Wertschöpfung im ländlichen Raum“, bekräftigt LHStv Geisler. Nun gehe es darum, das hohe Niveau zu halten, wettbewerbsfähig zu bleiben und noch vorhandene Potenziale bei KundInnen und dem Rohstoff Holz aus dem Tiroler Wald auszunutzen. Bis zum Jahr 2050 will Tirol seinen Energieverbrauch halbieren und aus heimischen, erneuerbaren Energieträgern decken.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.