Hochzeit im Paradies
Über 5 Millionen Wertschöpfung fürs Südburgenland

- Das Schloss Rotenturm lädt ein: Gilbert Lang, Constanze Schinner, Thomas Wachter, Andi Bruckner und Irmgard Pomper
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Heiraten im Paradies macht Brautpaare und Wirtschaft glücklich.
ROTENTURM. Bei einer Hochzeit wird nichts mehr dem Zufall überlassen. Selbst völlig natürlich und informell wirkende Feiern sind oft minutiös geplant, bis hin zum Sonnenstand für die besten Fotos. Im Burgenland haben sich Dienstleister dem Thema verschrieben – mit großem Erfolg. Gemeinsam mit dem Schloss Rotenturm haben einige Mitgliedsbetriebe der Gruppe „Heiraten im Paradies“ ihre Kräfte gebündelt, am 11. November findet von 18 bis 24 Uhr zum ersten Mal in der exklusiven Eventlocation die „Lange Nacht der Hochzeit“ statt.
Heiraten im Paradies
„Heiraten im Paradies“ – der Name ist Programm. Seit Jahren besteht diese erfolgreiche Gruppe professioneller Dienstleister im Bereich Hochzeiten im Südburgenland. Geführt von Thomas Wachter und Gerald Ehrenhöfer ist die Gruppe aus dem Programm „Erlebnisparadies Südburgenland“ hervorgegangen.
„Wo kann es schöner sein, sich das JA-Wort zu geben, als in einer Region mit intakter Fauna und Flora, mit traumhaften Locations, umgeben von herzlichen Menschen, die den Hochzeitstag zu einem Erlebnis machen“, lädt Wachter ein. Ehrenhöfer ergänzt: „Kein anderes Bundesland wird so reichlich mit Sonnentagen beschenkt wie das Burgenland. Sagen Sie „Ja“ zum Südburgenland und feiern Sie bei uns Ihr Hochzeitsfest.“

- Foto: Andi Bruckner
- hochgeladen von Michael Strini
Von Floristen bis zur Musik
Doch bis Freudentränen und Sekt fließen, bedarf es umfassender Vorbereitungen. Vorbereitungen, bei denen die Dienstleisterinnen und Dienstleister ins Spiel kommen. Hochzeitsplaner, Locations, Floristen, Modehäuser, Konditoren, Fotografen, Musik, Videografen bis hin zu Anbietern für Feuerwerke. Auch Vater Staat ist über die Standesbeamtinnen und Standesbeamten stark involviert, viele Ehen werden auch kirchlich geschlossen.
„1.198 Eheschließungen wurden 2021 im Burgenland vorgenommen, die Tendenz ist seit Jahren steigend – auch das hat mit der erfolgreichen Positionierung des Burgenlandes und speziell des Südburgenlandes als perfekte Hochzeitsregion zu tun“, ist sich Thomas Wachter sicher.
Hochzeitslocations wie Burg Güssing, Kastell Stegersbach, Schloss Rotenturm, Heurigenstadl
Ehrenhöfer, Burg Schlaining und Hannersberg sind oft lange im Voraus gefragt – und empfehlen die Kolleginnen und Kollegen in der Region erfolgreich weiter. „Jede Hochzeit im Südburgenland sichert Arbeitsplätze im Südburgenland“, ist sich Thomas Wachter sicher.
Fünf Millionen an Wertschöpfung
Eine genaue Studie hinsichtlich der Wertschöpfung für das Südburgenland im Speziellen liegt zwar nicht vor, aber eine Schätzung spricht von mindestens 5 Millionen Euro, wenn man die Anzahl der Feste in einigen der populärsten Locations sowie die zusätzlichen Erträge über die weiteren Services wie Hotels, Mode, Floristen, Fotografen, Friseure, Konditoren hochrechnet.
Vorsichtige Schätzungen sprechen von 15.000 zusätzlichen Nächtigungen, die das Thema Hochzeit ins Südburgenland bringt. Auch die Tourismuswerbung hat die Zeichen der Zeit erkannt. So schreibt die Österreich-Werbung: „Hochzeitsdestination Österreich boomt“. Gemessen an den Ausgaben sind Hochzeitsgäste hochinteressant: Pro Gast werden mittlerweile bis zu 500 Euro, manchmal sogar mehr, ausgegeben. Aber das sind Ausnahmefälle.

- Foto: Andi Bruckner
- hochgeladen von Michael Strini
Hochzeit im Winter
Vor allem zwischen Mai und September sind die Locations und damit die Dienstleister sehr gut gebucht. Eines der nächsten Ziele der Hochzeits-Profis um Thom Wachter, Gerald Ehrenhöfer, Gilbert Lang und Andi Bruckner ist es, das Thema Winterhochzeiten zu etablieren, um auch saisonschwache Zeiten besser auslasten zu können.
Für Schloss Rotenturm ist die Teilnahme an der diesjährigen „Langen Nacht der Hochzeit“ am 11. November eine Premiere! Das atemberaubende Schloss, welches eingebettet in den elf Hektar großen Landschaftspark am Hügel von Rotenturm erstrahlt, öffnet dafür seine Türen und Tore um interessierten Brautpaaren einen Blick ins Innere des Gebäudes zu ermöglichen. „Wir lassen Märchen wahr werden“ schwärmt Constanze Schinner. Bei uns stehen den Brautpaaren ganz exklusiv sieben festliche Räumlichkeiten für Hochzeiten mit bis zu 130 Gästen zur Verfügung. Das Schloss verfügt sogar über eine hauseigene Kapelle, in der man sich kirchlich trauen lassen kann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.