Deutsch Schützen
Topwinzer sucht Käufer für Weingut Schützenhof

- Markus Faulhammer will zukünftig mehr Zeit für die Familie haben und sich intensiver auf den Weinbau in kleinerem Rahmen fokussieren.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Winzer Markus Faulhammer will als kleiner Weinbauer sich fortan aufs Wesentliche konzentrieren.
DEUTSCH SCHÜTZEN. Eine große Überraschung gibt es in der Weinszene im Südburgenland - Für das Weingut Schützenhof wird ein Käufer gesucht, wie Lind Immobilien berichtet: Mit dabei sind rund 5 Hektar Bio-Weingärten, ein 2,5-stöckiger Weinkeller, drei Gebäude sowie sämtliche Gerätschaften, die es zur Weinproduktion braucht. Nicht aber der Winzer selbst: Der will im Kleinen eigenständig weiterarbeiten.
Markus Faulhammer zählt zu den besten Weinbauern des Landes und will dies auch bleiben – jedoch nicht mehr in dieser Größe: Deshalb sucht er für sein vielfach ausgezeichnetes „Weingut Schützenhof“ in Deutsch Schützen nun einen Käufer. „Wir arbeiten hier sowohl wirtschaftlich als auch in der Qualität der Weine äußerst erfolgreich. Meine Philosophie ist es aber nicht, immer größer zu werden. Ich will mich als kleiner Weinbauer wieder auf das Wesentliche fokussieren – nämlich auf den Wein“, sagt Markus Faulhammer.

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
3,45 Millionen Euro Kaufpreis
Der Kaufpreis für das „Weingut Schützenhof“ am Weinberg Deutsch Schützen liegt bei 3,45 Millionen Euro – ein vergleichsweise geringer Preis für die Möglichkeiten, die sich dem zukünftigen Besitzer hier auftun: von der Weinproduktion über eine Gastronomie und Hotellerie bis hin zu hochwertigen Veranstaltungen und Events.
Enthalten im Kaufpreis sind u.a. rund 5 Hektar Bio-Weingärten (weitere Weingärten können im Umfeld gekauft oder gepachtet werden) sowie ein 1.200 Quadratmeter großer und architektonisch beeindruckender Weinkeller auf 2,5 Ebenen mit Produktion, Lager und der Möglichkeit einer Gastronomie, dazu ein Wohn- sowie ein Gästehaus und eine Maschinenhalle.

- Das Weingut soll um 3,45 Mio. Euro verkauft werden.
- Foto: Weingut Schützenhof
- hochgeladen von Michael Strini
Bis 150.000 Flaschen
Der neue Käufer kann mit der Weinproduktion sofort beginnen. Sämtliche Gerätschaften, Maschinen und Fahrzeuge zur Weiterführung des Betriebs sind im Kaufpreis enthalten. Zum Start und sogar während der nächsten Weinlese sichert der Winzer zudem sein komplettes Know-how zu. Die Kapazität des Weinguts entspricht einem Volumen von jährlich bis zu 150.000 Flaschen. Angeboten wird das „Weingut Schützenhof“ über das Wiener Immobilienbüro Lind.
Über 200 Jahre Weinbau-Tradition
Damit wird in Deutsch Schützen eine mehr als 200 Jahre lange Tradition zukünftig in neue Hände gelegt. Seit 1816 begleitet der Wein die Familie und Markus Faulhammer führt es nun in 7. Generation. Galt die Devise der Familie in den vergangenen Jahrzehnten stets der Vergrößerung von Anbauflächen und Maximierung von wirtschaftlichen Möglichkeiten, so macht Faulhammer nun eine Kehrtwendung.
„Das Weingut liefert die perfekte Basis, um auf vielen Ebenen geschäftlich erfolgreich zu sein. Ich selbst wollte diese Möglichkeiten aber nie ausreizen. Meine Passion ist der Weinbau und auf diesen werde ich mich zukünftig auf maximal zwei bis drei Hektar hier in der Region konzentrieren“, sagt Faulhammer. So soll auch mehr Zeit für die Familie bleiben mit seiner Frau Kristina und den beiden Kindern (8 und 6 Jahre).

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Organisch-biologischer Weinbau
Das „Weingut Schützenhof“ selbst zählt zu den besten des Landes, ist seit 2015 organisch-biologisch zertifiziert und beinhaltet begehrte Top-Lagen am Eisenberg und in Deutsch Schützen.
Auf Urgesteins- und Schieferböden am Eisenberg sowie auf lehmigen Böden in Deutsch Schützen gedeihen Reben unter einzigartigen Voraussetzungen und hervorragender Qualität – überwiegend Rotwein, vor allem die autochthonen Rebsorten Blaufränkisch und Rotburger sowie auch Merlot und Pinot Noir. Für das Fachmagazin „KALK&KEGEL“ listen die besten Sommeliers Österreichs das „Weingut Schützenhof“ zu jenen raren 90 Weingütern, denen eine große Zukunft vorausgesagt wird.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.