Unternehmensberater
Starke Partner der Wirtschaft

- Unternehmensberater liefern für Entscheidungsgrundlagen und begleiten Unternehmer in vielen wirtschaftlichen Belangen.
- Foto: MaFiFo/Fotolia
- hochgeladen von Michael Strini
Unternehmensberater unterstützen Entscheidungsträger in den Betrieben in vielen Bereichen.
BURGENLAND. Damit sich Unternehmer auf den Kern ihrer Aufgaben konzentrieren können, benötigen sie auch Partner an ihrer Seite, die sich um andere Belange kümmern. Ein ganz wesentlicher Partner, der Unternehmen in vielen Bereichen unterstützen kann, ist ein Unternehmensberater.
Sie unterstützen die Weiterentwicklung, aber auch Veränderungen im Unternehmen und bringen dabei eine unabhängige Sichtweise von außen ein. Dabei spielen hohe Fachkompetenz und umfassendes Methodenwissen eine wichtige Rolle, um für den Kunden bestmögliche Ergebnisse zu liefern.
Entscheidungsgrundlage
Es gibt ständige Veränderungen, wie neue Technologien, Märkte, Mitbewerber, neue Geschäftsmodelle oder einfach auch Änderungen im Kundenverhalten. Unternehmensberater liefern eine Entscheidungsgrundlage für die Unternehmer oder die Geschäftsführer, um diese Herausforderungen zu meistern.
Gleichzeitig können sie auch in der Umsetzung an deren Seite stehen.
Unternehmensberater schlüpfen in verschiedene Rollen. Sie bieten Fachberatung oder auch Coaching - z.B. von Führungskräften - oder können auch Gutachter-Tätigkeiten übernehmen. Auch Wirtschaftstraining oder Wirtschaftsmedation fallen ins Leistungsportfolio.
Professionalität wichtig
„Eine professionelle Unternehmensberatung ist ein wichtiges Thema für alle Unternehmen geworden, auch für Kleinbetriebe. Aufgrund der veränderten Kundenbedürfnisse bzw. Neuerungen der Arbeitsweisen sowie Arbeitsprozesse, der ständig notwendigen Erweiterung des Kundenspektrums oder dem „Outsourcing“ unternehmensinterner Tätigkeiten, wenden sich viele an externe spezialisierte Berater", weiß auch UBIT-Spartenobmann Wilfried Drexler.
Die immer komplexeren Entscheidungen im unternehmerischen Bereich werden im Beratungsgespräch gemeinsam diskutiert bzw. reflektiert und die vorhandenen Erfahrungspotenziale des Unternehmens sinnvoll um spezifisches Know-how ergänzt. "Die externe Beratungskompetenz unterstützt die generelle Unternehmensentwicklung und führt nachweislich zu einer Optimierung der Ertragssituation“, erklärt Drexler.
Tätigkeitsfelder
Die Unternehmensberatung unterstützt ihre Klienten insbesondere in den nachfolgenden dargelegten fachlichen Tätigkeitsfeldern:
- Strategische Unternehmensführung
- Operative Unternehmensführung
- Betriebswirtschaftliche Belange
- Finanz- und Rechnungswesen
- Personalwesen (Systeme, Entwicklung, Marketing, Administration)
- Marketing und Vertrieb
- Organisationsentwicklung
- Supply Chain Managament
- Technik und Technologie
- Umweltmanagement
- Wirtschaftsmediation
- Bonitätsmanagement und Controlling
- Risikomanagement
- Exportberatung
- Innovationsberatung
- Gründungs- und Nachfolgeberatung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zur Sache: UBIT
Der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) hat im Burgenland 1.213 aktive Mitglieder (Stand: 14.5.2019), davon rund 473 Unternehmensberater. "Als deren Obmann bin ich stolz auf die Leistungen aller Kollegen, die mit ihrer Beraterqualität die heimischen Betriebe stärken und so zum Wohle der burgenländischen Wirtschaft wesentlich beitragen", so Wilfried Drexler.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.