Hier arbeite ich gerne
Aptiv Großpetersdorf bietet Mitarbeitern viel

- Für die Mitarbeiter bietet Aptiv Großpetersdorf ein breites Spektrum an besonderen Angeboten.
- Foto: Aptiv
- hochgeladen von Michael Strini
Das Unternehmen ermöglicht den Mitarbeitern eine Vielzahl an Aktivitäten und Weiterbildung.
GROSSPETERSDORF. Bei Aptiv in Großpetersdorf arbeiten rund 288 Männer und Frauen im Vier-Schicht-, Zwei-Schicht- sowie im Gleitzeitmodell. Aptiv ist seit 1986 in Großpetersdorf beheimatet. Gebaut wurden die Firmengebäude durch die Firma SANIPED im Jahr 1970. Die jetzige Produktion läuft in der sogenannten Halle 7, welche 1990 fertiggestellt wurde.
Die aktuell 125 Spritzgussmaschinen spritzen Stecker für die Automobilindustrie rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Die Stecker werden in unterschiedlichen Bereichen der Autos verbaut. Auch die Anwendungen der diversen Steckertypen reichen von Relaishalterungen bis hin zu Kameraanbindungen.
Seit 2017 werden in Großpetersdorf auch Stecker, die mehrere Einzelteile enthalten vollautomatisch zusammengebaut. Dabei handelt es sich um mittlerweile neun vollautomatische Montageautomaten mit integrierten Robotern und Kamerasystemen, die jedes Bauteil nach einem Montageprozess prüfen. Damit kann garantiert werden, dass der Kunde absolut perfekte Teile bekommt.
Arbeitsvielfalt
Aptiv zeichnet sich durch eine Vielfalt an Berufen aus, die sich am Standort in Großpetersdorf ausüben lassen: beispielsweise als Ingenieur im Engineering-Bereich, als Elektriker oder Maschinenschlosser in der Instandhaltung oder als Maschinen-Einsteller.
Thomas Kiss arbeitet seit 1991 in unserem Unternehmen: „Als damaliger Schulabgänger und Einsteiger in die Berufswelt wurden mir zahlreiche Möglichkeiten der Weiterentwicklung gegeben. Sowohl durch die tägliche Zusammenarbeit in den unterschiedlichen Abteilungen als auch durch die Unterstützung durch externe Kurse in Abstimmung mit dem Vorgesetzten. Interessen anzusprechen und die Möglichkeit, diese in der Praxis unter Beweis zu stellen, wird in unserem Unternehmen großgeschrieben. Dadurch konnte ich mich im Laufe der Jahre permanent weiterentwickeln bis hin zu einer europäisch verantwortlichen Funktion im Bereich Manufacturing Engineering.”

- Foto: Aptiv
- hochgeladen von Michael Strini
Werksportverein, Kantine, Betriebsarzt
Durch den Werksportverein werden gemeinsame Tätigkeiten organisiert, um das Teamgefühl zu stärken.
Wanderungen, Kartrennen oder Skiausflüge stehen jährlich auf dem Programm.
Zwei Teams von Aptiv haben sogar die burgenlandweite Ausscheidung beim Kartrennen der Arbeiterkammer auf Platz eins und zwei beendet und dürfen das Burgenland somit am 02.09.2023 bei den Bundesmeisterschaften vertreten.
Die Kosten vom Mittagsmenü in der Kantine werden von der Firma zur Hälfte übernommen.
Die Mitarbeiter:innen bei Aptiv gehen in der Regel gemeinsam im Team mittagessen, das stärkt auch das Miteinander. Einmal in der Woche ist der Betriebsarzt vor Ort und steht den Mitarbeitern zur Verfügung.
Ebenso werden kostenlose Impfaktionen angeboten (zum Beispiel Grippe, FSME).
Lehrlingsausbildung / Lehre mit Matura
"Bei uns werden seit 1988 Lehrlinge ausgebildet. Zurzeit bilden wir in drei Bereichen Lehrlinge aus: Kunststoffformgeber, Kunststofftechniker, Mechatroniker und Werkzeugbautechniker
Neben der normalen Lehre bieten wir auch die Lehre mit Matura an. Wir möchten uns stets weiterentwickeln und wollen in Zukunft auch die im Berufsbild enthaltenen Spezialmodule ausbilden. Aktuell haben wir neun Lehrlinge in den drei Bereichen – für den Herbst sind weitere sechs Lehrlinge geplant", so Werksleiter Jörn Herrklotz.
"Wir sind stolz darauf, dass unsere Lehrlinge regelmäßig ausgezeichnete Erfolge liefern.
So werden auch heuer im Oktober im Zuge der Veranstaltung “Young Stars of Industry” wieder sechs Lehrlinge von der Wirtschaftskammer für ihre hervorragenden Leistungen geehrt", betont Herrklotz.

- Jörn Herrklotz ist seit 1. April Werksleiter bei Aptiv in Großpetersdorf.
- Foto: Aptiv
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Weiterbildung
Gemeinsam mit dem Vorgesetzten werden für jeden Mitarbeiter jährlich Ziele festgelegt. Nach diesen Zielen werden auch Weiterbildungskurse ausgewählt. Diese können online oder vor Ort erfolgen. Einige Kurse werden Aptiv intern angeboten, andere von externen Firmen.
Philip Wurglits: „Ich arbeite seit 2019 bei Aptiv. Besondere Freude bereitet mir das sehr breit gefächerte Spektrum an Tätigkeiten. Die Arbeit an den vollautomatischen Montageautomaten erfordert diverse Programmierfähigkeiten, der Umgang mit den Robotern und deren Einstellung ist sehr anspruchsvoll. Die Bedienung der Vision-Systeme für die Kontrolle der Bauteile erfordert Aufmerksamkeit und Konzentration. Darüber hinaus gibt es auch Büroarbeiten zu erledigen, zum Beispiel wenn es um die Spezifizierung und Bestellung neuer Anlagen geht.“



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.