Tomm Fichtner präsentierte sein Buch
30 Jahre Architektur RaumBurgenland

Hannes Handler, Katharina Dunkl, Kristina Macherhammer, Thomas Sieberer, Nikolaus Gartner, NR Christian Drobits und Obmann Tomm Fichtner.
35Bilder
  • Hannes Handler, Katharina Dunkl, Kristina Macherhammer, Thomas Sieberer, Nikolaus Gartner, NR Christian Drobits und Obmann Tomm Fichtner.
  • hochgeladen von Peter Seper

30 Jahre ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND  und 10 Jahre Dellacher Haus, abgerundet mit einer Lesung von Obmann Tomm Fichtner, der sein Buch "Architekturgeschichte" präsentierte - dies alles im Dellacher Haus von Hannes Handler, wo Vorstandsmitglied Kristina Macherhammer, Gäste, Freunde und Nationalrat Christian Drobits herzlich willkommen hieß und die "Lafnitztaler Bauernspezialitäten" mit g'schmackiger Kulinarik und erfrischenden Getränken die Event-Gäste verwöhnten.

OBERWART. Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens feiert der ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND die Baukultur mit einem vielschichtigen Programm in einem der bedeutendsten Bauwerke der Moderne im Burgenland, dem „Haus Dellacher“. Neben der Eröffnung der Bibliothek des Architekten Raimund Abraham wird eine Fotoausstellung der Sanierung des Hauses präsentiert, die sich heuer zum zehnten Mal jährt und den Prozess der denkmalgerechten Renovierung zeigen soll. Abgerundet wird das Programm mit einer Lesung von Tomm Fichtner, der sein Buch „Architekturgeschichten“ vorstellen wird. Auf diesem Wege möchte der ARCHITEKTUR RAUM-BURGENLAND seine Präsenz auch im Landessüden verstärken und das „Haus Dellacher“ als einen zusätzlichen Ort der Begegnung und Baukulturvermittlung etablieren.

30-Jahr -Jubiläum

Im Jahr 1993 gründeten sieben engagierte burgenländische ArchitektInnen den Verein ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND. Das Ziel war, zeitgenössische Architektur zu präsentieren und Aufklärungs- und Vermittlungsarbeit in der Öffentlichkeit zu leisten. Zeitgenössisches Bauen hat seitdem im Burgenland an Bedeutung gewonnen.
"Solche Veranstaltungen wie heute tun der Seele des Hauses gut. Vor zehn Jahren trafen sich die Architekten zu einer Ausstellung über das leerstehnde Haus Dellacher in Oberwart. Ich habe mich schon länger mit diesem Projekt beschäftigt und das Haus 2015 erworben, renoviert und in Betrieb genommen. Ich bin in meiner "Sturm & Drang-Zeit" hier aufgewachsen, habe die Architekturlandschaft der 1960er und 1970er Jahre sowie die Architektur der Moderne hier erlebt und so die Wurzeln zu diesem Haus und diesem Landstück gefunden", erzählte Hannes Handler in seinem Einleitungsstatement.
Für mich war klar, diese Haus muss geöffnet und für die Öffentlichkeit zugängig gemacht werden. Mit Führungen habe ich begonnen, aber der Erfolg stellte sich mit der Vermietung für Urlaubsarchitektur an architekturaffine Menschen ein. Auch Lehrer und Schüler zeigten Interesse für Workshops. Diese Aktivitäten haben dem Haus eine Seele eingehaucht, so Handler abschließend.

Der ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND ist Teil der Architekturstiftung Österreich. Diese Plattform wurde im Jahr 1996 von den Architekturhäusern der Bundesländer, der Österreichischen Gesellschaft für Architektur (ÖGFA) und der Zentralvereinigung der Architekten gegründet. Die Aufgabe der Architekturstiftung besteht darin, Menschen für Architektur zu begeistern und sie zu anspruchsvollen PartnerInnen bei der Gestaltung der gebauten Umwelt zu machen.

Als Sammlungspartner von „nextroom“, der größten Online-Baudatenbank im deutschsprachigen Raum, dokumentiert der ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND seit Jahren zeitgenössische Architektur aus der Region Burgenland und Westungarn. Die Ausstellung „Aktuelle Architektur im Burgenland“ zeigt herausragende Projekte nicht nur online, sondern in ansprechend aufbereiteter Form nun auch in der Architekturgalerie im Zentrum der Landeshauptstadt. Bedingt durch die frequentierte Lage der Galerie in der Fußgängerzone wird ein breites Publikum angesprochen. Die Ausstellung wird laufend durch Neuzugänge ergänzt.

Der Verein - heute und in Zukunft

Der ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND betreibt seit 2013 eine Architekturgalerie im Zentrum von Eisenstadt. Mitten in der Fußgängerzone der Landeshauptstadt stehen unsere großzügigen Räumlichkeiten allen offen, die am baukulturellen Geschehen im Burgenland interessiert sind. Wechselnde Ausstellungen, Workshops, Diskussionen, Vorträge sowie Filmvorführungen bieten ein abwechslungsreiches Programm.

 Fichtner präsentierte sein Buch - NR Drobits dankte Handler

Heute ist Tomm Fichtner aus der zeitgenössischen Baukultur des Burgenlandes nicht mehr wegzudenken. Er ist in diesem Umfeld zu einer charakteristischen Person geworden. Tomm weiß, dass die Grundlage jeder Architektur die Konfrontation ist.
Tomm Fichtner berichtet in seiner Biographie "Architekturgeschichten" über eine schillernde Vergangenheit, die im Gymnasium Stubenbastei begonnen hat und sich an der Universität für angewandte Kunst in der "Frohner-Klasse" und der "Holzbauer-Klasse" fortsetzte. Ein lesenswertes Buch, in dem Tomm sein vielfältiges Architektur-Leben nachzeichnet und amüsant beschreibt.
Nationalrat Christian Drobits war es in seinem Statement wichtig, die Wertschätzung der Architektur zu unterstreichen. Das Haus Dellacher kennt er aus seiner Jugendzeit und dankt Hannes Handler dafür, dass er mit seinen Projekten dem bedeutenden Haus Dellacher neues Leben eingehaucht und zu einem Ort der Begegnung etabliert hat.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Fitness- und Vitalpark ist beliebt. | Foto: Michael Strini
26

Marktgemeinde Großpetersdorf
Investitionen in die Zukunft und Fitness

Fitness- und Vitalpark lockt Sportbegeisterte und Familien nach Großpetersdorf. Auch der Wohnbau floriert. GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf setzt trotz schwieriger Budgetsituation und herausfordernder Rahmenbedinungen zahlreiche Aktivitäten. Der Fitness- und Vitalpark, der im Dezember des Vorjahres in Betrieb ging, entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt für alle Generationen. "Er wird hervorragend angenommen. Es kommen auch Leute von außerhalb, um den Park zu nutzen",...

Anzeige
Beim Osternest-Suchen strahlten die Kinderaugen der Kindergartengruppe, die von Verena Erdödi in den alten Schulhof begleitet wurde. | Foto: Peter Seper
8

Schachendorf - Ortsreportage
Schachendorf - eine Veranstaltungshalle fehlt noch

"Die Errichtung einer modernen Veranstaltungshalle sehe ich als Herzensprojekt - weil dringend notwendig", so Bürgermeister Robert Marlovits. SCHACHENDORF. Wir haben 12 aktive Vereine, die im Jahr mit über 40 Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde tragen und auch im Bereich Brauchtumspflege viel zur Belebung der Dorfgemeinschaft beitragen. Mein Fokus liegt künftig verstärkt auf dem Bau einer modernen Veranstaltungshalle. Mit der Nachnutzung der alten Volksschule in Dürnbach...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.