Holzbau Fürst
Ihr regionaler, zuverlässiger Partner für den Hausbau

- Häuser in Riegelbauweise fördern auch den Klimaschutz.
- Foto: Holzbau Fürst
- hochgeladen von Michael Strini
Holzbau Fürst in Willersdorf ist Ihr regionaler, zuverlässiger Partner für den Hausbau.
WILLERSDORF. Das Unternehmen Holzbau Fürst in Willersdorf wurde 1961 gegründet und steht seither für Qualität und Zuverlässigkeit. Es werden sämtliche Projekte von Einfamilienhäusern über Aufstockungen und Zubauten bis hin zu Hallen abgewickelt.
Heinz Fürst: "Der Großteil der Leistungen wird von eigenem Personal erbracht, welches sich aus motivierten und erfahrenen, langjährigen Mitarbeitern, welche größtenteils Facharbeiter aus der Umgebung sind, zusammensetzt."
"In letzter Zeit ist aufgrund der Baukostensteigerungen und der Preisanstiege bei Energie die Nachfrage nach Holzriegelhäusern gestiegen, da die Herstellung von Holzprodukten nicht nur mit sehr wenig Energie möglich, sondern im Vergleich zu Beton und Ziegel auch günstiger ist", so Unternehmer Heinz Fürst.
Aufstockungen in Holzbauweise
Ein weiterer Trend sind Aufstockungen in Holzbauweise, wodurch gegenüber Neubauten immens Kosten gespart werden können. "Die Fertigung erfolgt individuell nach Kundenwunsch, auf Wunsch kann auch die gesamte Planung und Koordination der restlichen Gewerke durch Holzbau Fürst abgewickelt werden, die hauseigene Werksplanung versteht sich als selbstverständlich", so Geschäftsführer Gerald Fürst.
Gerald Fürst: "Wir bauen Häuser in Riegelbauweise. Ein Kubikmeter Holz bindet eine Tonne CO2. Somit trägt ein Holzriegelbau auch zum aktiven Klimaschutz bei!"
"Gegenüber Fertigteilhäusern (welche meist auch Riegelhäuser sind) bringt die Riegelbauweise den Vorteil, dass durch die Montage auf der Baustelle Transport- und Krankosten gespart werden, dadurch sinken die Gesamtkosten für den Bau. Hier steigt die Bauzeit auf der Baustelle zwar leicht an, die Dämmung wird aber erst nach Abschluss der Dacharbeiten eingebracht und daher ist ein Aufbau des Hauses auch bei schlechter Witterung kein Problem", informiert Gerald Fürst.
Wertschöpfungskette im Unternehmen
"Die Wertschöpfungskette vom Rundholz bis zum fertig verbauten Holz wird im Unternehmen abgewickelt. Hierzu wird regionales, wintergeschlägertes und auf Wunsch auch mondgeschlägertes Rundholz im hauseigenen Sägewerk bis zum fertigen Endprodukt veredelt. Auch bei zugekauften Produkten wird auf Regionalität geachtet", streicht Gerald Fürst hervor.
Der Zuschnitt der Holzkonstruktionen erfolgt auf einer computergesteuerten Abbundmaschine, welche im Jahr 2022 durch ein neues Modell ersetzt wurde, um höchste Qualität und Genauigkeit zu liefern. In Verbindung mit dem bereits länger eingesetzten 3D-Laserscanner, welcher ein virtuelles 3D-Modell der Umgebung erzeugt, können auch komplexe Projekte vorab durchgeplant und zugeschnitten werden, die Konstruktion kommt fertig zugeschnitten auf die Baustelle, dadurch können auch schwierige und zeitkritische Projekte wie Aufstockungen schneller abgewickelt werden.
Schneller Baufortschritt
"Durch traditionelle Holzverbindungen, welche maschinell gefertigt werden, kann ein schneller Baufortschritt erreicht werden. Auch auf Ökologie wird großer Wert gelegt, auf Wunsch ist es möglich, alle Bauten auch in vollkommen ökologischer Bauweise zu erhalten", so Fürst.
Das Unternehmen ist auch Partner der Firma Thoma und kann somit auch leimfreie und wohngesunde Holz100-Vollholzbauten in höchster Qualität und ohne Schadstoffe anbieten. Hier kann man nicht nur zur eigenen Gesundheit beitragen, sondern auch langfristig CO2 binden und damit unschädlich machen.
Kontakt
Holzbau Fürst
7432 Willersdorf 116
Tel.: 03353/7665
E-Mail: mail@zi-fuerst.at
Internet: www.zo-fuerst.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.