Frauenfußball in Österreich
ÖFB-Frauennationalteam überwintert als Erster

- Österreichs Frauen-Nationalteam holte gegen Kasachstan einen 9:0-Triumph.
- Foto: Gerhard Breitschopf
- hochgeladen von Michael Strini
BAD TATZMANNSDORF. Zuletzt befand sich das ÖFB-Frauennationalteam wieder für einige Tage in Bad Tatzmannsdorf, um sich auf die EM-Qualifikationsspiele in Nordmazedonien und gegen Kasachstan vorzubereiten.
Und wieder gab es zwei Siege für das Team von Dominik Thalhammer zu bejubeln. War in Nordmazedonien beim 3:0-Sieg noch ein wenig Sand im Getriebe, schossen sich die Rot-Weiß-Roten Mädels gegen Kasachstan beim 9:0-Schützenfest ordentlich warm.
Trotz 3:0, wenig Effizienz
Gegen Nordmazedonien war Österreich zwar tonangebend, aber im Abschluss zu zaghaft und zu wenig zielorientiert. Dennoch brachten Nicole Billa (35.) und Sarah Zadrazil (45+2.) noch vor der Pause Rot-Weiß-Rot auf die Siegerstraße.
"Joker" Barbara Dunst gelang nach Seitenwechsel noch der Treffer zum 3:0-Sieg (78.). Viele Chancen blieben aber ungenutzt, das Positive überwiegte aber und Marie-Therese Höbing feierte im Finish auch ihr Teamdebüt.
Sensationsstart und Schützenfest
Gegen Schlusslicht Kasachstan lief es deutlich besser. Bereits nach 7 Minuten besorgte Julia Hickelsberger die frühe Führung. Nicole Billa per Kopf (11.) und Laura Feiersinger mit Haken (18.) legten nach, ehe abermals Hickelsberger einen Abspielfehler nach Anstoß eiskalt zum 4:0 ausnutzte (19.). Österreich hatte schon nach 20 Minuten das Spiel in der Tasche und begeisterte bei strömendem Regen mit starker Leistung.
Auch nach Seitenwechsel lieferten die Mädels von Teamchef Thalhammer einen sensationellen Start. Hickelsberger mit Tor Nummer 3 (48.) und Sarah Zadrazil (50.) erhöhten auf 6:0. Nici Billa zog mit einem Doppelpack mit Hickelsberger gleich (57.,69.). In der Schlussminute fiel auch noch das 9:0 durch ein Eigentor von Saule Karibayeva. Damit fehlten nur zwei Tore auf die Rekordsiege gegen Armenien /11:0) aus dem Jahr 2003.

- Gute Laune trotz strömenden Regens: Barbara Dunst, Viktoria Pinther, Marina Georgieva und Laura Wienroither
- Foto: Gerhard Breitschopf
- hochgeladen von Michael Strini
Österreicherinnen Tabellenführer
Mit vier Siegen aus vier Spielen und einem tollen Torverhältnis von 16:0 steht Österreich auf Platz 1 in der Gruppe G. Dahinter rangiert Gruppenfavorit Frankreich, das erst zwei Spiele absolvierte mit sechs Punkten und Serbien mit sechs Punkten aus vier Spielen.
Im Frühjahr warten dann die beiden schwierigen Spiele gegen Frankreich, bei denen es um den Gruppensieg und somit direkte EM-Qualifikation geht. Am 14. April empfängt Österreich die Französinnen, am 5. Juni 2020 geht es nach Frankreich. Die weiteren Spiele für Rot-Weiß-Rot sind am 9. Juni gegen Serbien und am 22. September in Kasachstan.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.