Sport zu Hause
Eigenes kleines Fitnessstudio im Kellergeschoss

- Beispielsweise die Kraftstation kann sehr vielseitig verwendet werden.
- Foto: Angelina Kaiser
- hochgeladen von Angelina Kaiser
Da die ganze Familie gerne Sport macht, kam die Idee eines eigenen Fitnessstudios auf.
WELGERSDORF. In unserem Keller haben wir uns ein kleines Fitnessstudio eingerichtet. Wir haben dort eine Hantelbank, eine Kraftstation und viele Lang- sowie auch Kurzhanteln mit verschiedenen Gewichten.
Es ist schon einige Jahrzehnte her, dass meine Familie den Fitnessraum eingerichtet hat. Vor allem mein Bruder hat dort früher schon viel trainiert. Irgendwann ist unser Fitnessstudio dann leider in Vergessenheit geraten. Bis meine Mama und ich es dann im ersten Lockdown der Corona-Pandemie wieder zum Leben erweckten. Unser Fitnessraum, der zu diesem Zeitpunkt nur als Abstellkammer diente, wurde von allen unnötigen Sachen befreit und wieder als das, was er ursprünglich war, geschätzt. Als wir alle aufgrund der Pandemie zu Hause bleiben mussten war der Fitnessraum mein Lieblingsort. Stundenlang trainierte ich. Denn dort konnte ich Sport machen, mich bewegen und musste dafür nicht einmal das Haus verlassen.
So klein - so vielfältig
Am besten eignet sich unser Fitnessstudio für klassischen Kraftsport. Unsere Hantelbank zum Bankdrücken ist bestens ausgestattet. Da kann man mit Gewichten bis über hundert Kilogramm trainieren. Aber generell kann man den Raum und die Geräte sehr vielseitig nutzen. Alleine die Kraftstation bietet zahlreiche Trainingsmöglichkeiten. Wir haben auch Yogamatten, die ich gerne zum Dehnen verwende. Sonst lagern in unserem Fitnessstudio noch verschiedene Bälle - von Volleybällen bis zu Fußbällen, Springseile und vieles mehr. Ich schätze diese Gelegenheit, zu Hause Sport zu machen, sehr und freue mich immer, wenn ich Zeit finde, um in meinem eigenen kleinen Fitnessstudio zu trainieren.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.