Bandenzauber in der Sporthalle Oberwart
BFV Hallen-Event in der Sporthalle Oberwart

- Christian Horvath betreute das Team Oberwart -Jahrgang 2014 beim BFV Hallen-Event in der Sporthalle Oberwart.
- Foto: Peter Seper
- hochgeladen von Peter Seper
Am Wochenende 22. und 23. Feber, trafen sich 270 Nachwuchsfußballerinnen und Fußballer zum BFV Hallen-Event der Jahrgänge 2013 bis 2015 sowie 5 Mädel-Teams aus Burgenland in der Sporthalle Oberwart zu einem außergewöhnlichen Fußballspektakel.
OBERWART. Ein Hauch von Bandenzauber lag am Wochenende in der Sporthalle Oberwart in der Luft. Beim BFV Hallen-Event spielten sich 270 Nachwuchsfußballerinnen und Fußballer in die Herzen der Fußballfans und in die Auslage der Fußballöffentlichkeit. Talentierte Kickerinnen und Kicker aus allen Bezirksauswahlen des Landes und den fünf Standorten stellten sehr eindrucksvoll ihr fußballerisches Können unter Beweis.

- 270 Fußballtalente der Jahrgänge 2013 bis 2015 zeigten ihr Können beim BFV Hallen-Event in Oberwart.
- Foto: Peter Seper
- hochgeladen von Peter Seper
Das 2014-Jahrgangsturnier gewann Oberpullendorf
Beim 2013-Jahrgangsturnier lag Neusiedl auf Platz 1 und
Oberpullendorf gewann auch das Turnier des Jahrgangs 2015.
Das Abschlussturnier der Mädels am Sonntag zeigte deutlich, dass die Struktur im Damenfußball eine sehr positive Entwicklung nimmt.

- Über 50 Mädels aus allen Standorten des Burgenlandes zeigten technisch guten Fußball.
- Foto: Peter Seper
- hochgeladen von Peter Seper
Nachwuchs- und Talenteförderung
Seit einem Jahr ist Dietmar Heger der sportliche Leiter beim Burgenländischen Fußballverband. Heger legt besonderes Augenmerk auf die Nachwuchs- beziehungsweise Talentefördung im burgenländischen Fußball - auch der Frauenfußball gehört zu seinem Aufgabenbereich.
Das BFV Hallen-Event in Oberwart sieht der sportliche Leiter als eine Art Standortbestimmung der Nachwuchsfußballerinnen und Nachwuchsfußballer - Resultate sind dabei nicht vorranging. Der Fokus liegt auch in der Sichtung für die Nachwuchs-Auswahlen. "Die fünf Standorte im Burgenland sind mit den Vereinen sehr gut vernetzt - Talente werden gemeldet, zu Sichtungsspielen eingeladen und in Folge wird über die Aufnahme in die Auswahlteams entschieden. Bei den Burschen werden interne Standort-Cups ausgetragen - und Turniere wie heute in Oberwart zählen zu den Highlights für die jungen Fußballspielerinnen und Spieler. Wie sehr sich der Damenfußball positiv entwickelt, hat das Turnier in Oberwart gezeigt. Die Strukturen stimmen - in Mattersburg und Stegersbach entstanden zwei neue Oberstufen-Standorte, denn die Mädels wollen ab einem gewissen Alter nicht mehr in gemischten Teams spielen", so Dietmar Heger - sportlicher Leiter und BFV-Sportkoordinator.
Mehr Sport aus dem Burgenland
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.