HTL Pinkafeld
3D-Styroporschneidemaschine

- Auftraggeber Dipl.-Ing. Michael Petrakovits, David Klatzl, Johannes Zisser und Benjamin Hollensteiner (v.l.) bei der Übergabe der 3D-Styroporschneidemaschine
- Foto: HTL PInkafeld
- hochgeladen von HTL Pinkafeld
PINKAFELD. Ende April wurde die Diplomarbeit „3D-Styroporschneidemaschine“ von den Elektronik-Maturanten Benjamin Hollensteiner, David Klatzl und Johannes Zisser an die Bautechnik Abteilung der HTL Pinkafeld übergeben.
Ziel der Arbeit war die Entwicklung einer Maschine, mit der ein auf einem CAD-System vorhandenes Modell aus einem Styroporblock geschnitten werden kann. Dazu wurde eine Software entwickelt, mit der die im CAD-System vorhandenen Daten übernommen und aufbereitet werden.
Elektronik-Maturanten entwerfen Bearbeitungsmaschine für die HTL-Bautechnikabteilung
Die SPS-Software zur Steuerung der Maschine sowie die zur Maschinenbedienung notwendige HMI-Software wurden ebenfalls von den Maturanten programmiert. Die Konstruktion der Maschine selbst und die Planung des zur Steuerung notwendigen Schaltschrankes sowie die Umsetzung wurden auch im Rahmen der Diplomarbeit durchgeführt.
Bauhofleiter Dipl.-Ing. Michael Petrakovits dankte den Maturanten bei der Übergabe der Diplomarbeit für die gelungene Umsetzung. Betreut wurde die Arbeit von Ing. Rainer Pinter.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.