Stadtgemeinde Oberwart
Oberwart investiert in starke Infrastruktur

Bürgermeister Georg Rosner, Wirtschaftshof-Leiter Markus Imre und Vizebürgermeister Michael Leitgeb präsentierten wichtige Infrastrukturprojekte für 2025.
3Bilder
  • Bürgermeister Georg Rosner, Wirtschaftshof-Leiter Markus Imre und Vizebürgermeister Michael Leitgeb präsentierten wichtige Infrastrukturprojekte für 2025.
  • hochgeladen von Michael Strini

Die Stadtgemeinde Oberwart investiert auch 2025 in eine starke Infrastruktur und Verkehrssicherheit. Bürgermeister Georg Rosner, Vizebürgermeister Michael Leitgeb und Wirtschaftshof-Leiter Markus Imre stellten die wichtigsten Projekte vor: Sportlände und Prinz Eugenstraße werden 2025 saniert – weitere Maßnahmen geplant.

OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart investiert auch 2025 wieder kräftig in die kommunale Infrastruktur. Bürgermeister Georg Rosner, Vizebürgermeister Michael Leitgeb und Wirtschaftshof-Leiter Markus Imre über die geplanten Bauvorhaben.

Geh- und Radweg in Sportlände

Mit der Sportlände wird jener Straßenabschnitt neu gestaltet, der direkt am neuen Bildungscampus liegt. Es erfolgt ein umfassender Straßenvollausbau mit einem durchgehenden Geh- und Radweg, beginnend von der Schulgasse bis zur Einmündung in die Informstraße.

Es entstehen großzügige Busbuchten, die das gefahrlose Ein- und Aussteigen der Schulkinder ermöglichen, sowie neun Parkplätze für die sogenannte „Kiss and Ride Zone“. Im Unterbau wird die Wasserleitung von der Schulgasse bis zur Informstraße erneuert. Dies umfasst auch neue Hausanschlüsse sowie zusätzliche Hydranten zur Sicherstellung des Brandschutzes. Der bestehende Kanal wird mittels Inlinerverfahren saniert. Die gesamte Straßenbeleuchtung wird auf moderne LED-Technologie umgestellt. Die Gehsteige, die Fahrbahn sowie der kombinierte Geh- und Radweg werden entsprechend ausgestattet.

Die Stadtgemeinde Oberwart investiert in mehrere Projekte.
  • Die Stadtgemeinde Oberwart investiert in mehrere Projekte.
  • hochgeladen von Michael Strini

Neue Parkplätze

Zudem werden 15 Längsparkplätze errichtet. Ein beleuchteter Schutzweg im Kreuzungsbereich mit der Schulgasse wird die Sicherheit für die Schulkinder zusätzlich erhöhen. Der Baustart erfolgt bereits kommende Woche am Montag, dem 14. April. Die Fertigstellung ist für Ende Juli geplant.
 
Ein weiteres zentrales Projekt ist die Sanierung des zweiten Abschnitts der Prinz Eugenstraße – vom Bahnübergang bis zur Kreuzung mit dem Hauptplatz. Hier wird ein kompletter Straßenvollausbau durchgeführt. Die Kanal- und Wasserleitungen wurden im vergangenen Jahr bereits mittels Inlinertechnik saniert. Nun folgen ein durchgehender Geh- und Radweg, ein neuer Gehsteig, die Erneuerung der Fahrbahn sowie eine moderne LED-Straßenbeleuchtung. "Derzeit läuft das Ausschreibungsverfahren, mit einem Baustart ist in den Sommermonaten zu rechnen. Die Fertigstellung ist für den Spätherbst geplant. Für beide Großprojekte – Sportlände und Prinz Eugenstraße – sind im Budget insgesamt rund 800.000 Euro vorgesehen", so Rosner.

Die Sportlände ist ein Straßenzug, der heuer saniert wird.
  • Die Sportlände ist ein Straßenzug, der heuer saniert wird.
  • hochgeladen von Michael Strini

Prinz Eugen Straße geht weiter

„Mit dem zweiten Abschnitt der Prinz Eugenstraße schließen wir eine Lücke mitten in unserem Zentrum“, erklärt Bürgermeister Georg Rosner. „Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer profitieren künftig von mehr Sicherheit und Komfort. Und unser Stadtgarten erhält mit dieser Maßnahme einen würdigen Rahmen.“

Vizebürgermeister Michael Leitgeb betont die Bedeutung des Projekts „Sportlände“ für den Bildungsstandort Oberwart: „Der neue Bildungscampus ist ein Meilenstein für unsere Stadt. Mit dem Ausbau der Sportlände sorgen wir dafür, dass unsere Kinder auf sicheren, modernen Wegen zur Schule kommen – zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus oder dem Auto.“

Weitere Infrastrukturmaßnahmen 2025

Überdies werden auch 2025 wieder wichtige Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. In der Graf Erdödy-Straße erfolgen Kanalsanierungen mittels Inliner. Die laufende Leckortung an den Wasserleitungen wird intensiviert, um Wasserverluste zu vermeiden und die Versorgungssicherheit weiter zu erhöhen. Damit spart man nicht nur die wichtige Ressource Wasser, sondern auch Kosten. Weiters sind für Mai und Juni die Arbeiten zur Renaturierung des Wehoferbachs geplant.

„Die Stadtgemeinde kommt damit einer ihrer zentralen Aufgaben nach – der Erhaltung und dem Ausbau der Infrastruktur“, so Bürgermeister Rosner. „Das bringt Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger, ist aber auch ein wichtiger Impuls für die regionale Wirtschaft. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es notwendig, öffentliche Aufträge zu vergeben und Investitionen zu tätigen.“

Vision Stadtzentrum

Einen Ausblick gaben Bürgermeister und Vizebürgermeister auch auf das langfristige Ziel, die
Oberwarter Innenstadt zu modernisieren. Bis 2027 wünschen sich die beiden, dass der Abschnitt vom Hauptplatz bis zur großen Ampel umgestaltet ist – verkehrsberuhigt, mit mehr Grün und hoher Aufenthaltsqualität.
 
Die Vorstellungen der Bevölkerung wurden bereits in einer Bürgerbeteiligung erarbeitet und sind Teil der Planungen. Rosner und Leitgeb sehen darin ein zentrales Projekt für die Zukunft der Stadt, auch wenn die Umsetzung angesichts der derzeitigen Haushalts-Konsolidierung, des Umfangs der Arbeiten und des intensiven Verkehrsaufkommens eine logistische und finanzielle Herausforderung darstellt.

Parkraumbewirtschaftung

Auch beim Thema Parkraumbewirtschaftung wird aktuell an einem Konzept gearbeitet. Ziel  ist es, den ruhenden Verkehr besser zu lenken. Menschen, die in der Stadt einkaufen, zum Arzt gehen, Behördenwege erledigen oder hier arbeiten, sollen einen adäquaten Parkplatz vorfinden. Pendler hingegen sollen vermehrt Park&Ride-Flächen außerhalb des Stadtgebiets nutzen.

„Sobald die politischen Beratungen und Planungen abgeschlossen sind, werden wir alle Beteiligten – Wirtschaftstreibende, Anrainer sowie die Bevölkerung – umfassend informieren“, kündigen Bürgermeister und Vizebürgermeister an.

Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

Neue Gastroenterologie soll noch heuer starten
Bürgerbeteiligungsprojekt - Auftrag für Zukunft
Gleichenfeier bei "The Village"
Bürgermeister Georg Rosner, Wirtschaftshof-Leiter Markus Imre und Vizebürgermeister Michael Leitgeb präsentierten wichtige Infrastrukturprojekte für 2025.
Die Stadtgemeinde Oberwart investiert in mehrere Projekte.
Die Sportlände ist ein Straßenzug, der heuer saniert wird.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Fitness- und Vitalpark ist beliebt. | Foto: Michael Strini
26

Marktgemeinde Großpetersdorf
Investitionen in die Zukunft und Fitness

Fitness- und Vitalpark lockt Sportbegeisterte und Familien nach Großpetersdorf. Auch der Wohnbau floriert. GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf setzt trotz schwieriger Budgetsituation und herausfordernder Rahmenbedinungen zahlreiche Aktivitäten. Der Fitness- und Vitalpark, der im Dezember des Vorjahres in Betrieb ging, entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt für alle Generationen. "Er wird hervorragend angenommen. Es kommen auch Leute von außerhalb, um den Park zu nutzen",...

Anzeige
Beim Osternest-Suchen strahlten die Kinderaugen der Kindergartengruppe, die von Verena Erdödi in den alten Schulhof begleitet wurde. | Foto: Peter Seper
8

Schachendorf - Ortsreportage
Schachendorf - eine Veranstaltungshalle fehlt noch

"Die Errichtung einer modernen Veranstaltungshalle sehe ich als Herzensprojekt - weil dringend notwendig", so Bürgermeister Robert Marlovits. SCHACHENDORF. Wir haben 12 aktive Vereine, die im Jahr mit über 40 Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde tragen und auch im Bereich Brauchtumspflege viel zur Belebung der Dorfgemeinschaft beitragen. Mein Fokus liegt künftig verstärkt auf dem Bau einer modernen Veranstaltungshalle. Mit der Nachnutzung der alten Volksschule in Dürnbach...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.