Frauenberatungsstellen: Kompetenzzentren für Frauenfragen

Mag.a Karina Ringhofer, Leitern Referat Frauenangelegenheiten, Mag.a Karin Behringer-Pfann ("Der Lichtblick" Neusiedl am See - psychosoziale und psychologische Beratung), Karin Hammerschmidt ("Die Tür" Eisenstadt und Mattersburg - Frauen & Arbeit, AMP-Ber | Foto: Landesmedienservice
2Bilder
  • Mag.a Karina Ringhofer, Leitern Referat Frauenangelegenheiten, Mag.a Karin Behringer-Pfann ("Der Lichtblick" Neusiedl am See - psychosoziale und psychologische Beratung), Karin Hammerschmidt ("Die Tür" Eisenstadt und Mattersburg - Frauen & Arbeit, AMP-Ber
  • Foto: Landesmedienservice
  • hochgeladen von Michael Strini

OBERWART. Seit 1989 helfen die Beratungsstellen Frauen und Mädchen kostenlos, vertraulich und anonym in Krisensituationen. Im März 2008 haben sie sich unter dem „DAFF“ (Dachverband der Burgenländischen Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle) zusammengeschlossen.
„Seit Jahren leisten die Mitarbeiterinnen hervorragende, höchst professionelle Arbeit. Die burgenländischen Frauenberatungsstellen haben sich im Laufe der Jahre zu unentbehrlichen Institutionen im Burgenland entwickelt“, erklärte Dunst. 2015 wurden mit mehr als 5.600 Frauen, Mädchen und Familien rund 25.000 Beratungs- und Informationsgespräche geführt.

Erste Beratungsstelle in Oberwart

1989 wurde vom Verein „Frauen für Frauen“ in Oberwart die erste Beratungsstelle eingerichtet, Schritt für Schritt erfolgte der Ausbau in allen Bezirken. „Mit dem flächendeckenden Angebot sind wir österreichweit einzigartig“, ist Dunst stolz auf die Einrichtung.
Die Frauenberatungsstellen werden heute ebenso wie zwei Frauenberufszentren von vier Frauenvereinen betrieben, zur noch besseren Vernetzung sind sie unter dem „DAFF“ (Dachverband der Burgenländischen Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle) zusammengeschlossen.

Umfassende Beratung

Die Beratungsstellen haben insgesamt 42 angestellte Mitarbeiterinnen, dazu kommen mehr als 20 Honorarkräfte.
Das Beratungsspektrum ist breit gefächert: Berufsorientierung und Wiedereinstieg ins Berufsleben, Scheidung und Fälle von Gewalt, Suchterkrankungen, Schwangerschaft und Erziehung, aber auch Obdachlosigkeit zählen zu den Themen. Seit 2006 gibt es auch Beratung in Rechtsfragen. Dementsprechend breit aufgestellt ist auch das Team, zu dem Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen ebenso wie AMS-kundige Beraterinnen gehören.
Dass der Bedarf in hohem Maß gegeben ist, belegen die Zahlen: In den vergangenen Jahren wurden in den sieben Beratungsstellen jährlich mehr als 23.000 Beratungs- und Informationsgespräche durchgeführt, 2015 waren es rund 25.000.
„Das entspricht rund 120 Klientinnen pro Arbeitstag“, berichtet Doris Horvath von der Beratungsstelle Oberpullendorf. Seit 2006 wird zweimal monatlich in jeder Beratungsstelle kostenlos auch juristische Beratung angeboten.

Arbeit, Bildung und Beruf

Fast die Hälfte der Beratungsstunden (46 %) betrifft die Themen Arbeit, Bildung und Beruf; rund ein Drittel dreht sich um Partnerschaft, Familie und Gewalt mit begleitender Rechtsberatung. Bereits 19 % der Beratungszeit entfällt auf das Thema Gesundheit - psychische ebenso wie physische -, ein Bereich, der immer stärker in den Fokus rücke, so Horvath.
Ist etwa Scheidung oder Trennung ein Grund, eine Beratungsstelle zu kontaktieren, wird meist ein mehrstufiger Prozess in Gang gesetzt: „Neben der Rechtsberatung ist vielfach psychologische Hilfe notwendig, ist Gewalt im Spiel, geht es auch um Abgrenzung vom Partner; oft sind auch Kinder betroffen, hier müssen Betreuungsmöglichkeiten gefunden werden“, erzählt Psychologin Karin Behringer-Pfann von der Beratungsstelle Neusiedl am See. „Hier bewährt sich, dass wir über ein multiprofessionelles Team verfügen“.

Weiterbildung und Arbeit

Großer Wert wird deshalb auf Weiterbildungsangebote für die Mitarbeiterinnen, aber auch auf den regelmäßigen professionellen – nationalen wie internationalen – Austausch gelegt. Gemeinsam durchgeführt werden landesweite Projekte der Erwachsenenbildung und auch EU-Projekte.
Dazu zählen etwa Maßnahmen zur Gewaltprävention oder Projekte, um Frauen in Arbeit zu bringen. Aktuell wird an Angeboten für Flüchtlinge zur kulturellen Integration und zum kulturellen Austausch gearbeitet. Im Süden soll als Reaktion auf die Triumph-Pleite in Kooperation mit dem Projekt „FRIDA“ oder der Handwerkstatt in Jennersdorf eine Textilmanufaktur entstehen; derzeit ist diese in Vorbereitung, bereits 2017 soll sie in Betrieb gehen.

Finanzierung über mehrere Stellen

Die Finanzierung der Beratungsstellen erfolgt durch das Frauen- und, zum Teil, über das Familienministerium, über das AMS, das Land Burgenland und über EU-Förderungen.

Mag.a Karina Ringhofer, Leitern Referat Frauenangelegenheiten, Mag.a Karin Behringer-Pfann ("Der Lichtblick" Neusiedl am See - psychosoziale und psychologische Beratung), Karin Hammerschmidt ("Die Tür" Eisenstadt und Mattersburg - Frauen & Arbeit, AMP-Ber | Foto: Landesmedienservice
Foto: Landesmedienservice
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Fitness- und Vitalpark ist beliebt. | Foto: Michael Strini
26

Marktgemeinde Großpetersdorf
Investitionen in die Zukunft und Fitness

Fitness- und Vitalpark lockt Sportbegeisterte und Familien nach Großpetersdorf. Auch der Wohnbau floriert. GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf setzt trotz schwieriger Budgetsituation und herausfordernder Rahmenbedinungen zahlreiche Aktivitäten. Der Fitness- und Vitalpark, der im Dezember des Vorjahres in Betrieb ging, entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt für alle Generationen. "Er wird hervorragend angenommen. Es kommen auch Leute von außerhalb, um den Park zu nutzen",...

Anzeige
Beim Osternest-Suchen strahlten die Kinderaugen der Kindergartengruppe, die von Verena Erdödi in den alten Schulhof begleitet wurde. | Foto: Peter Seper
8

Schachendorf - Ortsreportage
Schachendorf - eine Veranstaltungshalle fehlt noch

"Die Errichtung einer modernen Veranstaltungshalle sehe ich als Herzensprojekt - weil dringend notwendig", so Bürgermeister Robert Marlovits. SCHACHENDORF. Wir haben 12 aktive Vereine, die im Jahr mit über 40 Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde tragen und auch im Bereich Brauchtumspflege viel zur Belebung der Dorfgemeinschaft beitragen. Mein Fokus liegt künftig verstärkt auf dem Bau einer modernen Veranstaltungshalle. Mit der Nachnutzung der alten Volksschule in Dürnbach...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.