Klinik Oberwart
Startschuss für eigene Abteilung in der Krebsmedizin

- Landeshauptmann Hans Peter Doskozil freut sich mit Primarius Martin Pichler und Oberarzt Jakob Rudzki zwei Koryphäen auf dem Gebiet der Krebsmedizin für die Gesundheit Burgenland gewonnen zu haben (v.l.).
- Foto: Gesundheit Burgenland
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Anfang dieser Woche ist die neu geschaffene Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin in Betrieb in der Klinik Oberwart in Betrieb genommen worden. Geleitet wird sie vom gebürtigen Grazer Martin Pichler, der zuvor Professor an der Universitätsklinik Augsburg war. Mit der eigenen Abteilung für Krebsmedizin soll das medizinische Leistungsspektrum stetig erweitert werden.
OBERWART. Die neue Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin an der Klinik Oberwart ist eine Ausgliederung aus der Abteilung für Innere Medizin. „Es freut mich sehr, dass wir ein Jahr nach der Klinik-Eröffnung einen weiteren gesundheitspolitischen Meilenstein für die Versorgung der burgenländischen Bevölkerung umsetzen und für die Führung dieser neuen Abteilung auch einen renommierten Spitzenmediziner gewinnen konnten“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland.

- Die Klinik Oberwart bekommt eine eigenständige Onkologie-Station: LH Hans Peter Doskozil, Stephan Kriwanek (Medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland)
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Michael Strini
"Mit der neuen Abteilung für innovative Krebsdiagnostik und Krebstherapien werden vielen Krebspatientinnen und -patienten anstrengende Wege in die Krankenhäuser nach Wien oder Graz erspart, wir bieten Spitzenmedizin in Wohnortnähe."
Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann und Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland
Schwerpunkte der neuen Abteilung
Die fachlichen Schwerpunkte der neuen Abteilung liegen in den Bereichen internistische Onkologie (Tumorerkrankungen von Organen), Hämatologie (Erkrankungen des Blutes) und Palliativmedizin (Begleitung und unterstützende Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität bei unheilbaren Krankheiten). Sie umfasst 20 Betten auf der Onkologie, acht Betten auf der Palliativstation sowie zehn ambulante Behandlungsplätze. Bisher waren die Fachgebiete Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin in den Kliniken der Gesundheit Burgenland in die Abteilungen für Innere Medizin integriert, in Oberwart unter der Leitung von Primar Andreas Ochsenhofer.

- Vor über einem Jahr wurde in Oberwart die neu erbaute Klinik eröffnet.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
"Koryphäe auf dem Gebiet der Onkologie"
Als neuer Abteilungsvorstand fungiert ab nun Primarius Martin Pichler. Der gebürtige Grazer war seit Jänner 2023 an der II. Medizinischen Klinik für Hämatologie und Onkologie der Universitätsklinik Augsburg als berufener Universitätsprofessor und Onkologe tätig und ist eine international anerkannte Koryphäe auf dem Gebiet der Onkologie. "Mit Professor Pichler verpflichten wir einen weiteren Spitzenmediziner im Land und folgen unserem Auftrag, die Gesundheitsversorgung für die Burgenländerinnen und Burgenländer auf das höchstmögliche Niveau zu heben. Die Krebstherapie wird in der Klinik Oberwart mit dem Neuzugang umfassend ausgebaut werden", so Doskozil. Ein weiterer Neuzugang ist Oberarzt Jakob Rudzki, der das Team der Hämato-Onkologe ab sofort verstärken wird.
"Freue mich auf die Herausforderung"
"Ich freue mich auf die spannende berufliche Herausforderung, gemeinsam mit dem Team in der Klinik Oberwart eine neue Abteilung aufzubauen, in der wir onkologische, hämatologische und palliativmedizinische Therapien nach den modernsten Standards weiter ausbauen werden. Die neue moderne Klinik Oberwart als attraktiver Arbeitsplatz, die Offensivstrategie des Landes Burgenlandes mit den höchsten Ärztegehältern österreichweit, sowie die Visionen der Gesundheit Burgenland, die Krebsmedizin und Gesundheitsversorgung im Land nachhaltig zu prägen. Wie etwa mit dem geplanten Maggie´s-Zentrum oder den Überlegungen einer Medizinuniversität. Dies alles bieten hervorragende Voraussetzungen, wohnortnahe Spitzenmedizin anzubieten", so Pichler.

- Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Gattin Julia beim Klinik-Rundgang mit der Kollegialen Führung der Klinik Oberwart
- Foto: Gesundheit Burgenland
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Martin Pichler – sein beruflicher Werdegang
Prof. Pichler wurde 1978 in Graz geboren, sein Studium der Humanmedizin absolvierte er an der Medizinischen Universität Graz, die Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin an der Onkologie der Universitätsklinik Graz, wo er 2015 in Innerer Medizin mit dem Schwerpunkt Dickdarmkrebs habilitierte. Mehrjährige Zusatzausbildungen, unter anderem am MD Anderson Cancer Center in Houston und der Harvard Medical School in Boston, die beide zu den weltbesten Krebszentren zählen, ein Palliativmedizin-Diplom, der Abschluss eines Molekularbiologiestudiums an der Universität Graz sowie der MBA in Krankenhausmanagement an der Wirtschaftsuniversität Wien runden sein Profil ab. Mit über 300 wissenschaftlichen Veröffentlichungen gilt er als einer der meistzitierten Krebsmediziner an der Medizinischen Universität Graz. Von 2016 war er assoziierter Professor an der Onkologie Graz und leitete über mehrere Jahre inhaltlich verschiedene Fachbereiche (Uro-Onkologie, Dermato-Onkologie) bis zu seiner Berufung an die Universitätsklink Augsburg, einer der größten Kliniken Deutschlands. Seine Familie lebt in Graz, er ist Vater zweier Töchter.
Oberarzt Jakob Rudzki - sein Weg
Rudzki ist ein ausgewiesener Hämato-Onkologe und CAR T Zell Experte mit 15 Jahren Facharzterfahrung an der Universitätsklinik Innsbruck – einer der führenden hämatologischen Kliniken in Österreich. CAR T Zellen sind eine der modernsten Entwicklungen im Bereich der Hämato-Onkologie und werden derzeit noch an ganz wenigen Zentren in Österreich durchgeführt. Er war unter anderem an der berühmten Stanford Universität (USA) und hat maßgeblich am Aufbau des Zell-Therapie-Programms (CAR T) in Innsbruck und im Netzwerk Österreich mitgewirkt. Er soll seine hohe Expertise als Spitzenmediziner in der neuen Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin in der Klinik Oberwart einbringen.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.