Fertigteilhäuser
Hero Holzbau baut neues Kompetenzzentrum in Kemeten

- Das neue Hero Kompetenzzentrum in Kemeten
- Foto: Sonja Radakovits-Gruber
- hochgeladen von Sonja Radakovits-Gruber
Die Hero Holzbau GmbH, bewährter Anbieter auf dem Gebiet der Fertigteilhäuser, präsentiert im neuen Kompetenzzentrum in Kemeten seine Leistungen und seine Partner.
In diesem neuen Schauraum in Kemeten wird der Kunde beraten wird und gemeinsam wird der Grundstein zur Umsetzung der Hausbau-Idee gelegt wird. Dabei entscheidet der Kunde jedoch selbst, in welchem Umfang "für ihn" gebaut wird.
Individualität maßgeblich
"Bei uns ist alles möglich und nichts verpflichtend", erzählt Elke Fuchs, Tochter des Senior-Chefs und Firmengründers. Konkret heißt das, dass jeder Kunde den Grad der Mitwirkung von Partnerfirmen selbst bestimmen kann.
"Natürlich kann der Kunde von uns sein Haus vom Plan bis zur Schlüsselübergabe fertig gebaut haben. Oft aber besteht der Wunsch, gewisse Leistungen in Eigenregie zu machen bzw. an andere Unternehmen zu vergeben, und das wird von uns dann natürlich berücksichtigt", so Fuchs weiter.
Bewährte Partner
Wird dem Kunden das "Gesamtpaket" angeboten, greift die Hero Holzbau auf bewährte und erfahrene Partner zurück. Beim Keller und der Bodenplatte auf die Firma Kammel, Dach und Spenglerarbeiten übernimmt die Firma Hochegger. Türen und Fenster kommen von SVZ Maßtüren, die Firma Hagenauer kümmert sich um die Elektro- und Installationsarbeiten. Das Verfliesen erledigen die Mitarbeiter der Firma Binder, und die Küche liefert die Tischlerei Edelseer. "Alle diese Unternehmen präsentieren wir im neuen Kompetenzzentrum in Kemeten zusammengefasst an einem Ort", erklärt Elke Fuchs.
Beratung vor Ort
Im Schauraum erwartet die zukünftigen Bauherren auch ein Mitarbeiter der Hero Holzbau, der vom Beginn an die Bauphase begleitet. "Das reicht von der Besichtigung des Bauplatzes über die Formalitäten bei der Gemeinde bis hin zur Schlüsselübergabe", so Fuchs.
Familienbetrieb
Die Hero Holzbau wurde 2003 von Seniorchef Herbert Fuchs gegründet und befindet sich seit damals im stetigen Wachstum. Der Bau eines neuen Werkes in Burgauberg erfolgte 2013. Zum jetzigen Zeitpunkt beschäftigen Herbert Fuchs und sein Sohn David Fuchs 20 Personen in ihrem Betrieb. Eine zweite Werkshalle ist in Planung und belegt so den Expansionskurs des Familienunternehmens.
Mit freundlicher Unterstützung von:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.