Feriensprachkurs in Oberwart
Spielerisch die ungarisch Kenntnisse verbessern

- Die Kinder waren für den Kurs motiviert
- Foto: BUKV
- hochgeladen von Kristina Kopper
Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) organisierte vom 16. bis 29. August einen Feriensprachkurs für Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren in seinem Vereinslokal in Oberwart.
OBERWART. Marianne Seper, Lehrerin am Zweisprachigen Bundesgymnasium (ZBG) in Oberwart leitet seit Jahren den Feriensprachkurse für Schülerinnen und Schüler im Kulturverein. Ziel des viertägigen Kurses war es, einerseits die Kinder mit den Unterrichtseinheiten am Vormittag auf das neue Schuljahr einzustimmen, andererseits ihre ungarischen Sprachkenntnisse zu fördern.
Zimmer auf ungarisch reservieren - so geht´s
Im Kurs setzte sie diesmal zwei Themenschwerpunkte: Imperativ und Zimmerreservierung. Der Imperativ war für alle TeilnehmerInnen neu. Die Grammatik wurde mit spielerischen Methoden erlernt. Doch auch das richtige Aufschreiben des Waffel-Rezepts bot Gelegenheit zum Lernen. Der zweite Themenkreis umfasste die Reisevorbereitung und Buchung. Die Kinder übten mündlich und schriftlich Phrasen. Die überschaubare Gruppengröße bot Gelegenheit, individuell auf Fragen einzugehen.
„Es fiel mir auf, dass das im Homeschooling Erlernte bei den Kindern nicht so richtig sitzt. Den Lernstoff des letzten Schuljahres beherrschen sie, es gab jedoch Mängel aus den zwei vorangegangenen Jahren. Diese Mängel sind gravierend, da der Lehrplan der folgenden Jahre darauf aufbaut. Nun sind diese hier aber erkannt und nachgeholt worden.“, so die Kursleiterin.
Weitere Sprachkurse
Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein organisiert vom 29. August bis 2. September einen weiteren Sprachkurs für die Altersgruppe 7- 10 Jahre in Siget in der Wart unter der Leitung von Eva-Maria Gangoly.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.