Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung
Aktion "Suppe im Glas"

- Waltraud Hofer (Mi.) und ihr Team sammelten mit der Fastensuppe am Hauptplatz in Stadtschlaining.
- hochgeladen von Peter Seper
Im Rahmen des Familienfasttages der Katholischen Frauenbewegung wurden heuer, 2024 Spenden für ein Unterstützungs-Projekt von Frauen im Distrikt Kailali im Süden Nepals gesammelt.
PFARRGEMEINDE SCHLAINING. Frauen sorgen dafür, dass das Leben weitergeht. Mit der "Aktion Suppe im Glas" unterstützt die "Katholische Frauenbewegung" rund um Waltraud Hofer und ihrem Team "Altes Wissen für neue Perspektiven in Nepal".
Frauen aus der Großgemeinde Schlaining haben köstliche Suppen zubereitet und Waltraud Hofer, Renate Trattner und Waltraud Weschitz mit Ingrid Schlögel haben sie in den Ortsteilen Stadtschlaining (Hauptplatz) - Drumling (Dorfplatz) und Altschlaining (Gemeindehaus) verteilt und für die Frauen von Nepal gesammelt.

- hochgeladen von Peter Seper
"kfb" unterstützt Projekte in Nepal
Im Fokus der Aktion 2024 der Katholischen Frauenbewegung stehen Frauen, die in Regionen leben, die vom globalen ökologischen Wandel stark betroffen sind. Diese müssen nicht nur unter den Auswirkungen der Klimakrise leben, sondern haben zusätzlich auch mit geschlechterspezifischen Ungleichheiten zu kämpfen. Die Folgen der Klimaerwärmung sind ungleich verteilt und jene, die global gesehen am wenigsten zum Klimawandel beitragen, leiden besonders stark und ungeschützt unter den Folgen. Zwei Drittel der nepalesischen Bevölkerung leben selbstversorgend von der Landwirtschaft, für die eine intakte Umwelt besonders bedeutsam ist. Die Aktion Familienfasttag der kfbö unterstützt in Kooperation mit dem Social Work Institute (SWI) Programme für eine Landwirtschaft, die den Veränderungen durch den Klimawandel standhält. Das SWI ist eine von einem nepalesischen Jesuitenbruder gegründete Bildungs- und Beratungsinitiative mit dem Ziel, einkommensschwächere Bevölkerungsgruppen durch Bildung und soziale Unterstützung zu fördern.

- hochgeladen von Peter Seper
Stärkung von Frauenrechten
Das vom Familienfasttag unterstützte Projekt dient dem Erfahrungsaustausch der Frauen im nepalesischen Distrikt Kailali. Im Rahmen von Kooperativen und Weiterbildungsmaßnahmen sollen mit Hilfe der bei Fastensuppenessen gesammelten Gelder praktische Kenntnisse und Arbeitstechniken vermittelt werden. Dabei geht es zusätzlich zu den Optimierungen in der Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung im Wesentlichen auch um die Stärkung von Frauenrechten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.