Gesundes Menü der Pannonischen Schmankerlwirte

Vorspeise

Krautsuppe (vegan) von Philipp Szemes vom Gasthaus Szemes in Pinkafeld

Fond: 500 g Sellerie, 500 g Staudensellerie, 500 g Karotten, Knoblauch, 1 Stange Lauch, 2 Zwiebeln mit Schale, ½ Bund Petersilie, kleiner Bund aus: Kerbel, Rosmarin und Thymian, 2 Lorbeerblätter, 8 Pfefferkörner, 4 Gewürznelken, Salz, 1 L Landwein weiß, Rapsöl

Zubereitung: Das Gemüse schälen oder putzen. Das Gemüse in grobe Würfeln oder Ringe schneiden. Eine Zwiebel halbieren und in einer trockenen Pfanne anbräunen. Die restliche Zwiebel grob würfeln und in Rapsöl glasig anschwitzen. Das restliche Gemüse dazugeben und kurz mitrösten. Mit 1 Liter Weißwein ablöschen und mit ca. 6 Liter Wasser auffüllen. Die angebräunte Zwiebel, Kräuter, Knoblauch, Gewürznelken, Pfefferkörner, Lorbeerblätter zufügen, aufkochen und den Fond 1-2 Stunden leicht köcheln lassen, dabei mehrmals den entstandenen Schaum abschöpfen. Nun wird der Fond durch ein feines Sieb oder Tuch passiert, auf ca. 3 Liter reduziert und nach Geschmack gesalzen.
Tipp: Den Fond auf ca. 0,5 Liter reduzieren und in Eiswürfelbeutel füllen und gefrieren. So ist immer fertiger Fond zur Hand und muss nicht auf Convenience Produkte zurückgegriffen werden.

Krautsuppe: 400 g Karotten, 400 g Sellerie, 1 Stange Lauch, 2 kg Sauerkraut, 200 g Zwiebel, 2 EL Tomatenmark, 1 EL Paprikapulver, 250 ml veganer Sauerrahm (Joya Cremesse), 2 Zehen Knoblauch, Petersilie, Kerbel, Thymian, Rosmarin, 2 EL Maisstärke

Zubereitung: Das Gemüse putzen, schälen und in Julienne schneiden. Tipp: die Abschnitte und Schalen können in den Fond gegeben werden. Dadurch wird er noch aromatischer und intensiver. Die Zwiebeln schälen in Würfel schneiden und mit Rapsöl glasig anschwitzen. Die Gemüsestreifen dazugeben, 2 min mitrösten, danach Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und 1 min weiterrösten. Mit dem Fond aufgießen, Sauerkraut dazu und aufkochen lassen. So lange köcheln lassen bis das Kraut weich ist, aber noch Biss hat. Bei Bedarf leicht mit Maisstärke binden.
Die Kräuter und den Knoblauch hacken und in den Sauerrahm mischen. Mit Salz und weißem Pfeffer würzig abschmecken. Die Suppe in tiefe Teller anrichten, einen Löffel Sauerrahmdip in die Mitte platzieren und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Hauptspeise

Gekochtes Rindfleich mit Kürbiscremegemüse und Salzkartoffeln (traditionell) von Sascha Wurglits vom "Gasthaus zur Post" in Großpetersdorf

Zutaten: Biokürbis, Zwiebel, Bio Butter, Knoblauch, Paprika, Paprikapulver, Kümmel, Essig, Sauerrahm, Salz, etwas Mehl, Rindfleisch, Kartoffeln

Zubereitung: Die in Würfel geschnittene Zwiebel in Bio Butter anrösten, dazu gehackten Knoblauch, Paprika, Paprikapulver, Essig und Kümmel dazu geben. Geraspelter Bio Kürbis mit Salz und Pfeffer abschmecken und beimischen und kurz aufkochen lassen. Zum Abschluss mit Sauerrahm und glattem Mehl binden und nochmals kurz aufkochen. Mit gekochtem Rindfleisch und Salzkartoffeln servieren.

Nachspeise

Somlauer Nockerl für 12 Personen (vegetarisch) von Herta Walits-Guttman vom Gasthaus Walits-Guttmann in Deutsch Tschantschendorf

Biskuit und Creme: 200 g braunen Zucker, 150 g braunen Zucker für die Creme, 1 Pck. Backpulver, 10 Eier, 6 Eidotter für die Creme, 5 EL Dinkelmehl für die Creme, 60 g Kakaopulver, 50 g Dinkelmehl, 1500 ml Milch für die Creme, fettarm, 1 Becher Schlagobers, fettreduziert, 2 Vanilleschoten für die Creme, 60 g geriebene Haselnüsse
Schokosauce: 300 g dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil, 125 ml Schlagobers, fettreduziert
Sirup: 250 ml Rum, 250 ml Wasser, 3 EL braunen Zucker

Zubereitung: Dotter, Zucker schaumig schlagen, Eiweiß steif aufschlagen und abwechselnd Mehl und Backpulver unterheben. Die Hälfte des Teiges mit Kakaopulver verrühren. Beide Teige getrennt backen, aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Creme: Vanilleschoten halbieren, auskratzen und mit Milch, Zucker und Mehl verrühren und aufkochen lassen bis eine sämige Vanillecreme entsteht. Auskühlen lassen.
Für den Sirup Wasser, Zucker, Rum aufkochen und dann abkühlen lassen.
Um die Somlauer Nockerl fertigzustellen den Biskuitteig  in eine Form legen. Mit ein wenig Zuckersirup tränken und die Vanillecreme darauf verteilen und mit geriebenen Nüssen bestreuen. Nun den dunklen Biskuitteig darauflegen, mit dem restlichen Sirup tränken und mit Vanillecreme bestreichen. Nach Belieben geriebene Nüsse darauf verteilen. Die Somlauer Nockerl für ca. 6 Stunden kalt stellen.
Vor dem Servieren die Schokoladensauce zubereiten. Dazu die Kuvertüre in kleine Stücke brechen und in das erhitzte Schlagobers einrühren. Einmal aufkochen lassen und die Somlauer Nockerl mit der Schokosauce und geschlagenem Schlagobers garnieren und servieren.

Link: Gesunde Ernährung ist leicht: Weniger Fleisch und mehr Gemüse

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Fitness- und Vitalpark ist beliebt. | Foto: Michael Strini
26

Marktgemeinde Großpetersdorf
Investitionen in die Zukunft und Fitness

Fitness- und Vitalpark lockt Sportbegeisterte und Familien nach Großpetersdorf. Auch der Wohnbau floriert. GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf setzt trotz schwieriger Budgetsituation und herausfordernder Rahmenbedinungen zahlreiche Aktivitäten. Der Fitness- und Vitalpark, der im Dezember des Vorjahres in Betrieb ging, entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt für alle Generationen. "Er wird hervorragend angenommen. Es kommen auch Leute von außerhalb, um den Park zu nutzen",...

Anzeige
Beim Osternest-Suchen strahlten die Kinderaugen der Kindergartengruppe, die von Verena Erdödi in den alten Schulhof begleitet wurde. | Foto: Peter Seper
8

Schachendorf - Ortsreportage
Schachendorf - eine Veranstaltungshalle fehlt noch

"Die Errichtung einer modernen Veranstaltungshalle sehe ich als Herzensprojekt - weil dringend notwendig", so Bürgermeister Robert Marlovits. SCHACHENDORF. Wir haben 12 aktive Vereine, die im Jahr mit über 40 Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde tragen und auch im Bereich Brauchtumspflege viel zur Belebung der Dorfgemeinschaft beitragen. Mein Fokus liegt künftig verstärkt auf dem Bau einer modernen Veranstaltungshalle. Mit der Nachnutzung der alten Volksschule in Dürnbach...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.