Erdwärme – Effizienz aus dem Erdreich

- Zwei Tiefenbohrungen von jeweils 100 Metern bildeten den Grundstein für gut funktionierende Erdwärme.
- Foto: Andreas Karner
- hochgeladen von Michael Strini
In Unterhasel wurde eine Tiefenbohrung für Erdwärme beim Eigenheim von Ing. Andreas Karner durchgeführt.
UNTERHASEL. In der Erde herrschen durch Sonneneinstrahlung und Wärmefluss höhere Temperaturen als an der Erdoberfläche. Durch spezielle Erdwärmesonden machen Tiefenbohrungen diese Erdwärme über eine Wärmepumpe für Heizung und Warmwasseraufbereitung nutzbar. Bereits in wenigen Metern Tiefe ist die Erdwärme bedeutend höher als die Wärme an der Luft. Je tiefer man vordringt, desto höher die Temperaturen, sie steigen pro 50 m um ca. 1,5°C an. Da sie tief ins Erinnere reichen, steigern Tiefenbohrungen den Wirkungsgrad der Erdwärmeheizung gegenüber Flächenkollektoren enorm, da Flächenkollektoren im Verhältnis relativ oberflächlich verlegt werden.
Referenzprojekt in Unterhasel
Ein Referenzprojekt wurde vor wenigen Wochen in Bernstein – Unterhasel realisiert. Andreas Karner errichtet derzeit sein Eigenheim, auch er ist von der Wärme aus der Tiefe überzeugt und fasziniert.
„Ich hab meine Anlage selbst geplant, umgesetzt wurde Sie von unseren Mitarbeitern der KARNER Haustechnik GmbH, die Tiefenbohrung führte die Firma KDS aus Riedlingsdorf durch“, so Karner.
2 Bohrungen je 100 m waren beim Projekt in Bernstein erforderlich. Weiterverarbeitet wird die Wärme aus der Tiefe durch eine vollmodulierende Erdwärmepumpe der Firma KNV. Die Leistung der Wärmepumpe passt sich ständig an den aktuell erforderlichen Leistungsbedarf des Wohnhauses an. So wird die Wärmequelle Erde zusätzlich geschont und gleichzeitig werden auch unnötige Energiekosten gespart.
Verarbeitung wichtig
„Wichtig ist nicht nur die Bohrung selbst, sondern auch die weitere Verarbeitung der Energie aus dem Erdreich. Nur eine perfekt abgestimmte Anlage (Bohrung-Wärmepumpe-Fußbodenheizung-Warmwasserbereitung) etc. schonen die Umwelt und auch Ihre Geldbörse“, erklärt Karner.
Die Nachfrage nach Tiefenbohrungen steigt von Jahr zu Jahr, aktuell errichtet die KARNER Haustechnik GmbH drei weitere Anlagen und zwei befinden sich in der Ausführungsplanung.
Umweltfreundliche Alternative mit Vorteilen
Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen ist das Heizen mit Erdwärme nicht nur eine umweltfreundliche Alternative, sondern auch nachweislich günstiger. Ein weiterer Vorteil vom Heizen mit Erdwärme ist, dass sie fast wartungsfrei über Jahre hinweg betrieben werden kann. Wer vor hat mit Erdwärme zu heizen, ist mit einer Tiefenbohrung bestens beraten, denn diese weist gegenüber anderen Systemen einige Vorteile auf.
+ Tiefenbohrungen sind auch auf kleinsten Flächen anwendbar
+ Ihrer Gartengestaltung (Schwimmbad, Biotop, tief wurzelnde Pflanzen) sind keine Grenzen gesetzt
+ Erneuerbare Energie aus dem Erdreich wird als Wärmequelle genutzt
+ Erdwärme steht immer und überall unbegrenzt zur Verfügung
+ Erdwärme ist komfortabel, sicher, energieeffizient und emissionsarm
+ Erdwärme ermöglicht eine zukunftssichere Beheizung
+ Erdwärme erspart Ihnen einen Lagerraum für Heizmaterialien wie Holz oder Öl
+ Mittels Erdwärme ist auch eine Kühlung möglich
Weitere Infos
Ing. Andreas Karner
Karner Haustechnik GmbH
Heizung Bad Solar
Unterhasel 6
7434 Bernstein
Tel.: +43-3354-6385
E-Mail: office@karner-heizung.at
Internet: www.karner-heizung.at
Ermöglicht durch:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.